Sei es hoch oben oder mit geerdeter Aussicht über die Landschaften und Seen Österreichs: Mit den beliebtesten Rooftop- und am Wasser gelegenen Locations der Falstaff-Leserschaft lässt sich der Sommer so richtig genießen.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Philipp Lipiarski
Wien (LCG) – Ob mit Aperitivo, Spritzer oder einer gut gekühlten, hausgemachten Limonade in der Hand: auf Rooftop-Bars lässt sich leicht die Hektik des Alltags vergessen und eine geniale Aussicht genießen. Um es den Temperaturen gleich zu tun und stetig hoch oben zu sein sowie sich in gemütlicher Runde die Sonne aufs Haupt scheinen lassen zu können, lohnt ein Blick in das Falstaff-Ranking der beliebtesten Rooftop- und am Wasser gelegenen Locations Österreichs. Das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle hat via Community-Voting zur Nominierung diverser Restaurants und Bars aufgerufen und präsentiert nun die von der Leserschaft bestbewerteten Locations der neun Bundesländer.
„Mit dem Start der Sommersaison stellen wir die beliebtesten Rooftop- und am Wasser gelegenen Locations Österreichs vor. In der Auswahl unserer Leserschaft finden sich sowohl Allstars als auch Newcomer – von städtisch gelegenen Terrassen inklusive atemberaubender Aussicht bis hin zu Geheimtipps mit maritimem Flair“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.
Wie bereits im Vorjahr, kann die Bar „Organics Sky Garden“ auch 2022 als beliebteste Rooftop-Location Wiens punkten. Ebenso verteidigen das im burgenländischen Weiden am See gelegene Restaurant „Das Fritz“ sowie das Wirtshaus „Preuner Wirt“ aus Frankenburg am Hausruck (Oberösterreich) ihre Titel als beliebteste Restaurants am Wasser. Neu hinzu kam unter anderem das in der Steiermark erstplatzierte „Flamingo“ aus Graz.
Das gesamte Voting der beliebtesten Rooftop- und am Wasser gelegenen Locations Österreichs 2022 findet sich auf falstaff.com.
Falstaff ist mit einer Auflage von rund 142.000 Exemplaren das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Falstaff.at ist das reichweitenstärkste Wein- und Genussportal Österreichs und verzeichnet pro Quartal rund 8,6 Millionen Seitenaufrufe, drei Millionen Besuche und 1,9 Millionen Unique Clients laut Österreichischer Web Analyse. Die Falstaff-Genussdatenbank umfasst über 150.000 Weine mit Bewertungen, knapp 21.000 Restaurants, 2.700 Hotels, 1.300 Cafés, die besten Wein- und Cocktailbars Österreichs und über 2.000 Vinotheken. Auch auf dem Social-Media-Sektor ist Falstaff führend und kann auf eine lebendige Community mit über 180.000 Facebook-Freunden sowie über 100.000 Instagram-Followern verweisen. Weitere Informationen auf falstaff.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)