Größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft feiert am 21. Juli 2022, ab 17.30 Uhr, im „Sperling“ das traditionelle Sommerfest.
Wien (LCG) – Obwohl die heimische Digitalwirtschaft aufgrund brisanter Themen wie der Abschaffung der Third Party Cookies, neuer Lösungen für Analytics-Tools, erster Gehversuche im Metaverse oder neuer Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategien im Digitalmarketing weit entfernt vom Sommerloch ist, gibt es für Digitalexperten einen traditionellen Moment, bei dem die Smartphones bevorzugt für Selfies und nicht fürs Business gezückt werden: das iab-austria-Sommerfest. Das gut besuchte Branchen-Get-together ist die Plattform, um sich auch im realen Leben zu treffen und aktuelle Themen zu besprechen, bevor es dann in den verdienten Urlaub geht.
Für Gesprächsstoff ist gesorgt: Unter anderem werden Digital Marketing Act (DMA) und Digital Services Act (DSA) bei kühlen Drinks und mediterranem Flair heiß diskutiert werden, zumal man sich beim iab austria daraus einen großen Schritt in Richtung Wettbewerbsgerechtigkeit mit den globalen Tech-Giganten erwartet. Der Ausblick auf den bevorstehenden iab Programmatic Day am 15. September 2022 stimmt auf einen veranstaltungsintensiven Herbst ein, bei dem die digitalen und analogen Formate „Digi Talk“ und „NETwork“ wieder hochkarätig besetzten Wissensaustausch von renommierten Experten und einen Blick über die Branchengrenzen hinaus versprechen. Eine große Neuerung beim iab webAD, dem wichtigsten Award der Digitalwirtschaft, sorgt ebenfalls für Aufmerksamkeit: Erstmals wird ein Preis für unternehmerische Nachhaltigkeit verliehen, der die geplanten Maßnahmen zur Erreichung der ESG-Ziele prämiert.
„Sommerzeit ist bei den Usern Onlinezeit. Nicht nur aufgrund der aktuell stattfindenden UEFA Frauen EURO 2022 ist das Smartphone auch in den Sommerferien ständiger Begleiter der User – für journalistische Informationen auf den österreichischen Publisher-Portalen, Entertainment, Kommunikation oder auch Podcasts, die laut Media Server 3.0 von bereits 37 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher genutzt werden. Die in allen Alters- und Zielgruppen stetig zunehmende Online-Nutzung bietet der heimischen Digitalwirtschaft enorme Potenziale, auf die wir beim traditionellen iab-austria-Sommerfest trotz der besorgniserregenden geopolitischen Lage mit Zuversicht anstoßen wollen“, so iab-austria-Präsident Markus Plank.
Auf Einladung von iab-austria-Präsident Markus Plank und Geschäftsführerin Ursula Gastinger sowie httpool,Willhaben und ORF-Enterprise haben ihr Kommen unter anderem zugesagt: Lena Artes (Mediaplus), Sabine Auer-Germann (Adverserve), Martin Auinger (Teads Schweiz), Valerie Brugger (Samsung Electronics), Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS 4), Fedja Burmeister (Jung von Matt Donau), Thomas Catulli (Dilab 42), Roland Divos (Show Heroes), Judith Dobretzberger (Google), Veronika Dreer (Sky), Ex-Präsident André Eckert, Sophie Feiks (Publicis Media), Tamara Fellner (Mediengruppe Österreich), Bernhard Forstner (Autoscout 24), Philip Fumolo (Teads Schweiz), Lara Gamsjäger (Loop), Melanie Gegenleithner (Dentsu), Andrea Groh (Gewista), Gerhard Günther (Digitalsunray Media), Georg Günther (CMS Momentum), Verena Haas (Wavemaker), Sebastian Hahn (Media 1), Parisa Hamidi-Grübl (Der Standard), Marcus Hantschel (Adbalancer), Alexandra Hofer (Goldbach), Reinhard Igler (Krone Multimedia), Andreas Janzek (Kleine Zeitung), Michael Katzlberger (Katzlberger Consulting), Franziska Keck (Die Presse), Evelyn Klima (Limesoda), Stefanie Koch (Sportradar), Victoria Kreutzer (Billa), Sabine Liehr (Drei), Stefan Lorbeer (ÖAMTC), Elemer Melik (Willhaben), Philip Miro (ORF-Enterprise), Klaus Müller (Jentis), Eva Oberecker (Mindtake), Oliver Olschewski (Offerista Group), Sarah Ostermann (ORF-Enterprise), Wolfgang Pernkopf (Goldbach), Daniela Pikhard (Mediacom), Mirko Popofsits (Wavemaker), Maximilian Pruscha (YOC), Barbara Rauchwarter (Austria Presse Agentur), Simon Rausch (Noodles Agency), Helene Roba (austria.com/plus), Maria Schäfer (Smarter Ecommerce), Ralf Schalkhammer (Goldbach), Lucas Schärf (Content Garden), Pauline Schreuder (Nespresso), Melanie Schrieber (Billa), Angela Schuh-Haunold (Österreichische Web Analyse), Matthias Seiringer (ORF-Enterprise), Elisabeth Spenger (Erste Bank und Sparkasse), Rita-Maria Spielvogel (BBDO), Michael Stebegg (Die Goldkinder), Jürgen Stecher (IPG Mediabrands), Doris Christina Steiner (Jung von Matt Donau), Theresa Sternbach (Gewista), Christoph Tagger (Factor Eleven), Andreas Tatzreiter (Spießer & Spinner), Amir Tavakolian (Virtual Idendity), Christoph Truppe (Adverserve), Katharina Wimmer (A1), Martin Wolfram (News on Video), Karina Wundsam (austria.com/plus) oder Hannes Wurzwallner (Noodles Agency).
--------- iab austria Sommerfest --------- Datum: Donnerstag, 21. Juli 2022 Uhrzeit: 17.30 bis 22.00 Uhr Ort: Sperling Adresse: 1020 Wien, Obere Augartenstraße 1 Lageplan: goo.gl/maps/kPYXQMfcZmbm7TV39 Website: iab-austria.at
Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen auf iab-austria.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an administration@iab-austria.at.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)