Welche deutschen Bäckereien das beste Brot backen, mit Innovationsfreude begeistern sowie den herausragendsten Service liefern, hat Falstaff nun mittels eines Publikums-Votings zusammengetragen.
Düsseldorf (LCG) – Dem Deutschen Brotinstitut zufolge werden hierzulande pro Jahr rund 21 Kilogramm Brot pro Person gegessen – das entspricht in etwa drei bis vier Brotscheiben pro Tag. Kein anderes Land kann eine derart große Vielfalt an Brot bieten, weshalb die UNESCO die deutsche Brotkultur 2014 sogar ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Weltkulturerbes aufnahm und die nationale Bäckerkunst weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte. Um bei der Fülle an Vielfalt stets nur bei den besten Adressen des Landes zu kaufen, ermittelte Falstaff jüngst die besten Bäckereien Deutschlands. Im Zuge eines zweiwöchigen Publikums-Votings konnten Leser des größten Magazins für kulinarischen Lifestyle für ihre liebsten Betriebe stimmen.
„3.255 verschiedene Sorten, 1.681.000 jährlich verkaufte Tonnen sowie ein Umsatz von 4,28 Milliarden Euro: Brot gilt heute nach wie vor als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, insbesondere in Deutschland. Darum finden sich in unserem Voting nur die beliebtesten Adressen des Landes, bei denen das Brot besonders knusprig, frei von unerwünschten Zusätzen wie Farbstoffen oder Enzymen ist und dabei mit vollem Geschmack überzeugt“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.
Das gesamte Voting der beliebtesten Bäckereien Deutschlands 2022 findet sich auf falstaff.de.
Falstaff ist mit einer Auflage von rund 142.000 Exemplaren das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Individuelle Länderausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie renommierte Wein- und Restaurant-Guides runden das Print-Portfolio des Verlags ab. Mit seinem breit gefächerten Digitalangebot bietet Falstaff hochwertigen Content rund um die Themen Wein, Kulinarik und Reisen. In Deutschland erscheint Falstaff zehn Mal im Jahr mit einer IVW-geprüften Auflage von rund 68.500 Exemplaren. Die Website erzielt monatlich rund 517.000 Visits und mehr als 1,7 Millionen Page Impressions. Rund 77.000 Abonnenten informieren sich im wöchentlichen Falstaff-Newsletter. Das Magazin ist im Handel, an Flughäfen und Bahnhöfen, in vielen Vinotheken sowie in der Spitzengastronomie und -hotellerie erhältlich. Über den Onlineshop kann das Magazin zudem als ePaper bezogen werden. Weitere Informationen auf falstaff.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisurepr.de (Schluss)