Content Sales International feiert 35 Jahre ORF-„Universum“ auf der bedeutenden Content- und Programmmesse in Cannes. Neue Filme und Serien runden das starke fiktionale Angebot für den globalen TV- und Streamingmarkt ab.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © ORF
Cannes/Wien (LCG) – Bis inklusive Donnerstag trifft sich die Programm- und Fernsehwelt anlässlich der MIPCOM wieder an der Côte d’Azur. Mehrere tausend Fachbesucher werden im Palais des Festivals erwartet, um neue Produktionen zu sichten und für ihre Häuser zu lizenzieren. Österreich ist durch Content Sales International der ORF-Enterprise am Gemeinschaftsstand mit Film Austria in Südfrankreich vertreten und startet sehr optimistisch in die diesjährige Messe.
„Im Jahr des 35-jährigen Jubiläums von ORF-‚Universum Nature’ ist das Interesse an den hochkarätigen Natur- und Dokumentationsfilmen besonders hoch. Für ‚ORF-Originals‘ aus dem fiktionalen Bereich verzeichnen wir bereits im Vorfeld zahlreiche Anfragen. Über 100 Termine stehen in den nächsten Tagen an, in denen das Verkaufsteam heimische Produktionen weltweit platzieren wird“, so Armin Luttenberger, Head of Content Sales International bei der ORF-Enterprise.
Bei europäischen Sendern erfreuen sich die Serienklassisker „Soko Kitzbühel“ und „Schnell ermittelt“ weiterhin hoher Beliebtheit. Aus den Vereinigten Staaten gibt es bereits vor Messebeginn konkrete Absichtserklärungen für „Walking on Sunshine“, ein „Tatort“-Paket und „Landkrimis“. Neu im Angebot der ORF-Enterprise sind unter anderem die ORF-Primetime-Produktionen „Tage, die es nicht gab“ (2022) und der Tatort „Das Tor zur Hölle“ (2022).
Im Jahr des 35-jährigen Jubiläums von ORF-„Universum Nature“ präsentiert die ORF-Enterprise auf der MIPCOM 2022 beeindruckende Vielfalt der herausragenden und mehrfach ausgezeichneten Natur- und Dokumentationsfilme. Zu den jüngsten Produktionen, die in Cannes erstmals der internationalen Fachwelt vorgestellt werden, zählen unter anderem „Sanfte Berge – Wilde Moore – Das Alpenvorland“ (2022), „Katar – Perlen im Sand“ (2022), „Leben im Flug – Das Wunder des Vogelzugs“ (2022), „Auerochse – König der Wildnis“ (2022) oder „Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten“ (2022).
Bereits im Vorfeld der Messe bekundeten Sender und Plattformen Interesse für die diesjährigen Highlight-Produktionen „Katar – Perlen im Sand” und „Der Tanganjikasee - Das blaue Herz Afrikas“.
Das nächste Jubiläum wird bereits im kommenden Jahr gefeiert. 2023 wird ORF-„Universum History“ zehn Jahre alt. Auf der MIPCOM 2022 präsentiert die ORF-Enterprise aktuelle Highlights wie „Alhambra – Baumeister eines Märchens“, „Die Geburt des modernen Brasilien“, „Die ungleichen Prinzen“ oder „Geheimnisse der Renaissance“.
Ein umfangreiches Angebot an herausragenden Kulturproduktionen rundet das Programmbouquet für die MIPCOM 2022 ab. Dazu zählen unter anderem „Nabucco – Oper im Steinbruch“ (2022), Produktionen der „Styriarte 2022“ und außerdem eine Vorschau auf „Christmas in Vienna 2022“.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)