Gemeinsam mit 30 Nachwuchstalenten aus Europa entwickelten Christoph Amort und Christoph Platzer (FH Salzburg Multimedia Art, Kollektiv Senfblau) Ideen für die Jubiläumskampagne 2023 der litauischen Hauptstadt Vilnius.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Litauen/Wien (LCG) – Junge Kreative aus 16 europäischen Ländern nahmen am ersten Oktoberwochenende 2022 am alljährlichen „ADCE Creative Express“ teil, dem Fortbildungsprogramm für Europas junge Kreativelite. Jedes Jahr gibt das Kreativ-Bootcamp des Art Directors Club of Europe (ADCE) jungen Grafikern, Textern und Designern die Möglichkeit, sich einer realen Business-Challenge zu stellen und sich mit internationalen Kollegen auszutauschen. Dieses Jahr entsendete der Creativ Club Austria die beiden Silber-Preisträger der CCA-Venus-Kategorie „Students of the Year“: Christoph Amort und Christoph Platzer. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Patricia Neuhauser bilden sie das „Kollektiv Senfblau“ und überzeugten die CCA-Jury heuer mit ihrer Arbeit „Mach mal“ – eine kritische Auseinandersetzung mit der Volkskrankheit Depression als Appell für den richtigen Umgang damit.
Die elfte Auflage des „ADCE Creativ Express“ stand ganz im Zeichen des 700. Jubiläums von Litauens Hauptstadt Vilnius, das 2023 gefeiert wird. In Kooperation mit der litauischen Hochschule für Werbung und Kreativität „The Atomic Garden Vilnius“ und der Lithuanian Design Association war der Kreativnachwuchs eingeladen, Ideen für die Jubiläumskampagne zu entwickeln, die die Stadt Vilnius jungen Menschen in Europa näherbringt. Im kommenden Jahr soll die Kampagne vom Tourismusbüro „Go Vilnius“ umgesetzt werden. Der in acht Arbeitsgruppen organisierte, junge Kommunikationsnachwuchs wurde von einem Mentoren-Team aus führenden internationalen Kreativdirektoren drei Tage lang durch den Workshop begleitet.
„Der ‚ADCE Creative Express‘ ist eine wichtige Möglichkeit von führenden Kreativen angewandte Expertise vermittelt zu bekommen. Drei interessante, spannende und lehrreiche Tage, von denen wir nicht nur inhaltlich viel mitnehmen konnten, sondern auch wertvolle Freundschaften schließen konnten“, so Amort und Platzer.
„Der europäische Gedanke ist, was wir daraus machen. Es ist toll, dass der Creative Express dieses Jahr wieder live stattfinden konnte und sich 32 junge Kreative aus 16 europäischen Ländern kennengelernt haben. Drei Tage gemeinsam an so einem Ort auf so einem Briefing zu arbeiten – das ist gelebtes Europa.“ so Hannes Böker, Creativ-Club-Austria-Mitglied im ADCE-Board.
Der Creative Express ist ein vom Art Directors Club of Europe (ADCE) organisiertes Programm, das professionelle Schulungen anbietet und junge europäische Kreative fördert. Die Teilnehmer kommen aus ganz Europa und arbeiten gemeinsam an aktuellen Herausforderungen. Hans-Peter Albrecht coacht als Direktor des Programms gemeinsam mit seinen Mentoren die Teams. Weitere Informationen auf https://www.adceurope.org/education/creative-express
Der Art Directors Club Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona, der aus 22 professionellen Vereinen und Vereinigungen für Grafikdesign und Werbung aus den 21 europäischen Ländern Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Georgien, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine und Zypern besteht. Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert mehr als 7.000 Experten aus dem Kreativbereich. Als einzige Auszeichnung vereint der ADCE-Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben. Präsident des ADCE ist Alexander Schill, Chief Creative Officer der Serviceplan Group. Weitere Informationen auf https://www.adceurope.org
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 240 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsident Patrik Partl (Brokkoli). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at (Schluss)