Am Montag, den 24. Juli 2023, dem #NationalTequilaDay, lädt KATTUS-BORCO zum Nachmixen zweier erfrischender Margarita-Kreationen ein.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Es gibt Tage, auf die Tequila-Liebhaber mit besonderer Vorfreude warten. Der 24. Juli 2023, der #NationalTequilaDay, ist zweifellos einer dieser Tage. Golden leuchtend, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, feinen Noten von Vanille und Karamell und einem leicht rauchigen Abgang, ist der Tequila schließlich wie wohl kaum ein anderes Getränk der Inbegriff von Freude und Vitalität sowie eine Hommage an die mexikanische Kultur und ihre reiche Tradition. Die Agaven-Spirituose bleibt damit nach wie vor eine der beliebtesten Drinks und garantiert unvergessliche Abende. Ob klassische Cocktails oder neue Variationen: Der #NationalTequilaDay ruft nach einer Tequila-Party mit Freunden und Familie.
Anlässlich des Festtages am Montag, den 24. Juli 2023, lädt KATTUS-BORCO Genießer zum Verkosten der preisgekrönten Sierra Tequilas ein. Für diejenigen, die ihren Tequila gerne als Shot trinken, bieten „Sierra Tequila Blanco“ und „Sierra Tequila Reposado“ einen ausgewogenen Geschmack, der sich in drei Schritten voll entfaltet: UNO (Salz für Blanco und Zimt für Reposado), DOS (Sierra Tequila Blanco oder Reposado), TRES (Zitrone für Blanco und Orange für Reposado). Als neuester Zugang präsentiert sich zudem „Sierra Tropical Chilli“ als ideale Ergänzung für jede Party. Das neue Produkt hat ein fruchtiges und leicht würziges Geschmacksprofil und passt somit perfekt in die Sierra Tequila-Reihe – ist mit einem niedrigen Alkoholgehalt von 18 Volumenprozent ein wahrer Star unter den neuen Sierra Shots.
Während Sierra Tequila das unverzichtbare Must-Have für jede Party ist, verleihen auch das fruchtige Agavenaroma des „Sierra Antiguo Plata“ und die süßeren Aromen des „Sierra Antiguo Añejo“ jedem Drink einen zusätzlichen Twist. Aus sorgfältiger Handarbeit sowie 100 Prozent blauer Agave hergestellt und zweifach destilliert, zeichnen sich die beiden vielfach prämierten Tequilas durch einen vollmundigen, zugleich aber auch milden und feinen Geschmack aus und regen die Kreativität eines jeden Barkeepers an – ob in privater oder professioneller Umgebung.
„Die Premium-Tequilas von Sierra Antiguo repräsentieren die Quintessenz der mexikanischen Handwerkskunst und sind das Resultat jahrzehntelanger Erfahrung und Hingabe. Sowohl ihre außergewöhnlichen Aromen als auch ihr glatter Charakter machen sie zur perfekten Wahl, um sie an den warmen Tagen des Jahres zu verkosten und außergewöhnliche Drinks zu kreieren“, so BORCO Global und Advocacy Manager Mario Kappes.
Wie glücklich, dass der #NationalTequilaDay jedes Jahr auf einen Sommertag fällt. Denn fruchtige Tequila-Drinks mit Agavennoten von Sierra Antiguo schmecken in der Sonne besonders gut. Die Margarita, wahrscheinlich einer der bekanntesten Tequila-Cocktails, ist hierbei ein Muss und gelingt am besten mit den köstlichen Rezepten von Mario Kappes.
Zutaten: 60 Milliliter „Sierra Antiguo Plata“, 20 Milliliter Giffard Triple Sec, 30 Milliliter frisch gepresster Limettensaft, 50 Milliliter Himbeerpüree, Zitronengras
Glas: Margarita-Schale
Zubereitung: Eine halbierte Zitronengrasstange für circa eine Stunde in „Sierra Antiguo Plata“ einlegen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und mit Crushed Ice auffüllen und mixen bis eine feste Konsistenz erreicht ist. In eine Margarita-Schale geben und mit Zitronengras dekorieren.
Zutaten: 60 Milliliter „Sierra Antiguo Añejo“, 20 Milliliter Giffard Triple Sec, 30 Milliliter frisch gepresster Zitronensaft, 50 Milliliter Brombeerpüree, Vanillemark
Glas: Margarita-Schale
Zubereitung: Eine halbierte Vanilleschote für circa eine Stunde in „Sierra Antiguo Añejo“ einlegen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und mit Crushed Ice auffüllen und mixen bis eine feste Konsistenz erreicht ist. In eine Margarita-Schale geben und mit Vanilleschote und Zitronenzeste dekorieren.
Erhältlich sind die Produkte von Sierra Tequila in Österreich exklusiv bei KATTUS-BORCO.
Die Heimat von Sierra Tequila sind die Destilerías Sierra Unidas im mexikanischen Guadalajara. Die familiengeführte Destillerie vereint traditionelles und klassisches Equipment mit modernster Ausstattung, um ein besonderes Tequila-Erlebnis nach höchsten Qualitätsansprüchen zu schaffen. Im mexikanischen Hochland wachsen in sonnenverwöhntem, niederschlagsarmem Klima die Blauen Weberagaven für Sierra Antiguo – frei von künstlichem Dünger und industrieller Bewässerung. Nach bis zu sieben Jahren Reifezeit werden die Agaven ausschließlich von den „Jimadores“ traditionell per Hand geerntet. Die Destilerías Sierra Unidas zählen zu den ersten Tequila-Produzenten, die vor rund 40 Jahren mit dem Anbau von Agaven ohne chemische Düngemittel und Pestizide begannen und auf umweltfreundliche Bewirtschaftung der Felder achten. Zusätzlich rotieren die Kulturen. Nachdem ein Agavenfeld geerntet wurde, werden Bohnen, Mais und andere Zwischenfrüchte für zwei bis drei Jahre angebaut, um die Böden mit einer Art von Gründünger aufzufüllen.
Das Joint Venture des in fünfter Generation familiengeführten Wiener Traditionshauses KATTUS und des Hamburger Spirituosenunternehmens BORCO ist unter der Geschäftsführung von Andreas Ruhland eine der stärksten und schlagkräftigsten Vertriebsorganisationen der Branche. Beide Unternehmen blicken auf eine langjährige Eigenproduktions- und Vertriebstradition zurück. Zusammen zählen sie über 230 Jahre an Erfahrung, Expertise und Marktpräsenz. Das über 120 Marken umfassende Portfolio beinhaltet die Eigenmarken KATTUS und Sierra Tequila sowie klingende Namen wie unter anderem Select Aperitivo, The Dalmore, Laurent-Perrier, Stroh Inländer Rum, Blue Gin und Amaro Montenegro. KATTUS-BORCO unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, über den Sie sich auf verantwortungsvoll.at informieren können. Weitere Informationen auf kattus-borco.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)