Österreichische Premierenfeier für den New Yorker Künstler und Liebling der Stars bei der Vernissage von „Die Welt der Exotik“ am Freitagabend. Die Ausstellung der Serge Sorokko Gallery ist bis 22. September 2023 bei freiem Eintritt im Ausstellungshaus auf der Freyung zu sehen.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Roland Rudolph
Wien (LCG) – Mit wenigen Regeln, Antikomposition oder All-Over-Anmutung gelang es Hunt Slonem (1951 in Kittery im US-Bundesstaat Maine geboren, lebt und arbeitet in New York City), eine dem Prinzip der Einfachheit verpflichtete eigene Bildsprache zu schaffen, die ihm in den USA zahlreiche prominente Kunstfans und Sammler bescherte, darunter Persönlichkeiten wie Sharon Stone, Brooke Shields, Julianne Moore, Kris Jenner, Kate Hudson und Jennifer Lopez, aber auch über die Vereinigten Staaten hinaus Interesse und Reputation in der Kunstwelt sicherte. Über 100 Museen weltweit beherbergen seine Bilder in ihren Sammlungen, unter ihnen in New York City das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum, das Guggenheim Museum und das New Museum of Contemporary Art oder in Barcelona die Fundació Joan Miró sowie im deutschen Künzelsau das Würth Museum. Exotische Vögel, Schmetterlinge und immer wieder Hasen: Das ist die farbenfrohe Welt des US-amerikanischen Malers, Bildhauers und Druckgrafikers, der sowohl für seinen ausgeprägten neoexpressionistischen Stil bekannt ist als auch für seine großformatigen Skulpturen und Restaurierungen vergessener historischer Häuser. Jetzt ist er erstmals in Österreich zu sehen: Im Bank Austria Kunstforum Wien zeigt Slonem unter dem Titel „Die Welt der Exotik“ farbstarke Werke aus den letzten vier Jahren.
„Die Werke von Hunt Slonem bestehen im ständigen Kampf um die Aufmerksamkeit und bleiben im Gedächtnis. Seine Arbeit ist kein kunstpolitischer Zeitgeist: Bei ihm geht es um Fantasie, Vision, Farbe und pure Kunst. Slonem arbeitet sich obsessiv an seinen Motiven ab in thematischer Reduktion und coloristischer Üppigkeit“, sagt Kunstexperte Gerald Matt über das Werk.
„Wien ist der schönste Platz im Universum. Ich bin überglücklich, hier auszustellen“, freut sich Slonem.
Auf Einladung der Serge Sorokko Gallery warfen einen ersten Blick auf das Œvre Slonems unter anderem: Nina Benkotic (Socialite), Anna Blau (Fotografin), Helena Bogensperger (Hallmann Holding), Alice Burton (U.S. Embassy), Christian Dolezal (Schauspieler), Matthias Euler-Rolle (Medienmanager), Eric Firestone (Hunt Slonem Studio, NY), Roland Hamberger (Rosewood Vienna), Magdalena Hankus (Hankus3Sixty), Marilies Hoyos (Unternehmerin), Heribert Kasper (Automobilexperte), Andreas Keese (Hotel Sacher Wien), Julian Khol (Künstler), Marcin Kotlowski (WH Medien), Birgit Lauda (B. LA Art Foundation), Georg Leitner (GLP Productions), Ralf-Wolfgang Lothert (JTI Austria), Roberta Manganelli (Stellamodels), Gerald Matt (Kunstexperte), Alexander Mirtchev (Atlantic Counsel of the United States), Georgette Mosbacher (Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika in Polen a.D.), Waltraud Orthner (Art Institute Vienna), Alf Poier (Kabarettist), Mario Rossori (Poppate), Klaus-Peter Schrammel (Jazzmusiker), Christoph Thun-Hohenstein (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten) und Helene von Damm (Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika a.D.).
Weitere Informationen auf sorokko.com und huntslonem.com sowie kunstforumwien.at
---------- „Hunt Slonem: Die Welt der Exotik“ ---------- Dauer: 2. bis 22. September 2023 Ort: Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8 Lageplan: goo.gl/maps/RcKx32SJWF92 Website: kunstforumwien.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)