ADCE Awards 2024: Österreich mit 33 Shortlist-Platzierungen in den Top Drei im Länderranking – PDF

CCA-Venus-Gewinner holen insgesamt 33 Shortlist-Platzierungen bei den diesjährigen ADCE Awards. Von 924 Einreichungen aus ganz Europa ziehen 370 Kreativarbeiten ins Finale ein. Die Gewinner werden am 22. November 2024 bekanntgegeben.

Shortlist als PDF zum Download

Barcelona/Wien (LCG) – Bereits zum 33. Mal prämiert der Art Directors Club of Europe (ADCE) die herausragendsten Arbeiten in europäischer Werbung und Design. Aus 924 Einreichungen aus 24 Ländern schafften es 370 Arbeiten auf die Shortlist und haben damit die Chance auf eine der begehrten ADCE-Auszeichnungen. Aus Österreich konnten 33 Einreichungen eine Shortlist-Platzierung erzielen. Damit katapultiert sich Österreich im Länderranking auf Platz drei hinter Deutschland mit 108 Shortlist-Platzierungen und Spanien mit 48 Arbeiten. 58 führende Kreativexperten aus 22 Ländern bilden die Jurys und bewerten die Exzellenz europäischer Kreativagenturen, darunter auch die Creativ-Club-Austria-Mitglieder Patrick Haas (En Garde), Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan), Maggie Felgenhauer (Fredmansky) sowie Almut Becvar (Studio Riebenbauer), die als Jury-Präsidentin der „Design“-Kategorie fungiert. In den „Student“-Kategorien jurieren die Creativ-Club-Austria-Mitglieder Christopher Eder (Jung von Matt Donau) und Viktoria Kirjuchina (FH Salzburg).

Zu den heimischen Finalisten zählen BBDO Wien, Bruch—Idee&Form, BTTR, DMB., En Garde Interdisciplinary, Forafilm, Fredmansky, Gruppe am Park Kommunikationsagentur, HFA-Studio, Kraftwerk, Moodley Strategy & Design Group, Ortner etc., Parterre, Scholz & Friends und Wien Nord Serviceplan.

„Österreich zählt auch dieses Jahr mit großartigen 33 Shortlist-Platzierungen zu den kreativsten Nationen Europas und sichert sich erneut eine Spitzenposition unter den Top Drei im Länderranking. Wir drücken den Finalisten die Daumen und freuen uns auf großartige Ergebnisse bei der Awardshow", so Hannes Böker, Vertreter des Creativ Club Austria im Board des ADCE.

Die Gewinner der 33. ADCE Best of European Design and Advertising Awards werden am 22. November 2024 im Rahmen der Awardgala des ADCE European Creativity Festivals im Design Hub Barcelona prämiert.

Über den Art Directors Club of Europe

Der Art Directors Club of Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verband, der aus 23 Clubs und Vereinen für Grafikdesign und Werbung aus 22 europäischen Ländern besteht: Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Georgien, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Portugal, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Zypern und Österreich. Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert über 7.000 Fachleute aus dem Kreativbereich. Als einzige Auszeichnung vereint der ADCE Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben. Präsident des ADCE ist Alexander Schill, Chief Creative Officer der Serviceplan Group.

Der ADCE ist Teil des One Club for Creativity mit Sitz in New York, der weltweit führenden gemeinnützigen Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die globale Kreativgemeinschaft zu fördern. Zu ihrem Repertoire zählen unter anderem The One Show, die globalen ADC Annual Awards, ONE Asia Awards, die Wettbewerbe des Type Directors Club, TDC Ascenders, Young Guns, Young Ones Student Awards, Next Creative Leaders, ONE Screen Short Film Festival, ONE School USA und UK sowie ONE Creator Lab. Weitere Informationen auf adceurope.org

Über Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, Eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 300 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsidentin Melanie Pfaffstaller (Mel P Filmproductions). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG24404, 2024-11-05