„CíCí“ eröffnet trotz Polit-Blockade durch wirtschaftsfeindlichen Bezirkskaiser: Nächste Niederlage für grüne Verbotspolitik.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Nur eines dürfte dem Bezirksvorsteher des siebten Wiener Gemeindebezirks noch größere Sorgen bereitet haben als die demokratische Abwahl der selbst ernannten Verbotspartei: Ein Nachtklub, der Arbeitsplätze schafft und Menschen auch in herausfordernden Zeiten Glücksmomente bereitet. Der Grün-Politiker ohne Zukunftsaussicht administriert den Leerstand auf der Mariahilfer Straße, der laut ORF-Bericht bedrohliche Ausmaße annimmt. Gleichzeitig versuchte er, im Interesse ehemaliger Journalistinnen mit eindeutig erkennbarer politischer Tendenz, Unternehmensgründungen zu verhindern.
Das Unterfangen, einen neuen Anziehungspunkt für ein kulturinteressiertes und weltoffenes Publikum mit dem „CíCí“ zu schaffen, versuchte der abwahlbereite Bezirkskaiser bis zur höchsten Instanz zu verhindern – mit absurden Gründen und aus rein politischer Motivation, um dem ehemaligen Betreiber zu schaden.
Was ist dem grünen Fail-Bezirkskaiser geglückt? Er hat die Eröffnung eines Nachtklubs verhindert, Arbeitsplätze und kulturellen Austausch gefährdet. Vor dem zuständigen Stadtrat musste er die Schlappe hinnehmen und wissen, dass es Instanzen gibt, die Recht Recht sein lassen.
Die Vorgeschichte kurz zusammengefasst: „DOTS – The Hidden Club“ wurde aufgrund einer Generalgenehmigung vom Magistrat friktionslos eröffnet. Eine ehemalige Journalistin mit politischer Tendenz hat alle Rechtswege beschritten, um die Generalgenehmigung und das verkürzte Verfahren zum Schaden unzähliger Wirtschaftstreibender juristisch zu beenden. Ein stupider Teilerfolg, der schädlich für die heimische Wirtschaft ist, zumal nicht mal mehr in Einkaufszentren ohne umfassende Bürgerbeteiligung eröffnet werden kann.
Die ursprüngliche Anfechtung des Bescheids betraf nicht spezifisch „DOTS - The Hidden Club“, der von den zuständigen Behörden korrekt genehmigt wurde. Dadurch wurde das verkürzte Verfahren abgeschafft, woraus unzähligen Gastronomen und Unternehmern beispielsweise in Einkaufszentren erhebliche Nachteile erwachsen. Bei vorliegender Generalgenehmigung einer Immobilie konnte die Behörde im verkürzten Verfahren genehmigen. Die Abschaffung des verkürzten Verfahrens steht im eindeutigen Widerspruch zum Bürokratieabbau, der von der Bundesregierung regelmäßig proklamiert wird.
DOTS Group als vormaliger Betreiber und jetzt „CíCí“ haben ursprünglich in vollem Umfang eingereicht und wurden auch im neuen Instanzenweg bestätigt. Der Nachtklub stellt eine kulturelle Bereicherung am Standort dar, schafft Arbeitsplätze und ist ein Anziehungspunkt in einer Einkaufsstraße, die ein grüner Bezirksvorsteher lieber zum Niemandsland verkommen lassen würde.
Justitias waches Auge beendet den grünen Verbotstraum, der die Wirtschaft Österreichs seit fünf Jahren fesselt. Österreich ist ein Gastronomie- und Tourismusland. Das Vorgehen eines einzelnen Bezirkskaisers manifestiert die Wirtschaftsfeindlichkeit, die im Kleinen einer Verlustpartei gelebt wird.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)