Web Accessibility im Fokus: iab NETwork beleuchtet digitale Barrierefreiheit

Am 26. Februar 2025 lädt das iab austria zu einem inspirierenden NETwork-Vormittag, der wertvolle Einblicke in die Zukunft der digitalen Barrierefreiheit bietet. Renommierte Experten und eine interaktive Panel-Diskussion zeigen, wie Web-Inhalte für alle Menschen zugänglich gemacht werden können.

Wien (LCG) – Die digitale Welt entwickelt sich rasant, doch nicht alle Menschen können gleichermaßen von ihr profitieren. Barrierefreiheit im Web ist ein essenzieller Aspekt moderner digitaler Kommunikation, doch oft wird sie von Unternehmen vernachlässigt. Das iab NETwork „Web Accessibility“ am 26. Februar 2025 zeigt auf, wie barrierefreie Websites und digitale Angebote geschaffen werden können – nicht nur als ethische Verpflichtung, sondern auch als wirtschaftlicher Vorteil.

Das Event bringt führende Experten aus den Bereichen UX-Design, Webentwicklung, Recht und Digitalstrategie zusammen und präsentiert Best Practices, aktuelle Regularien sowie innovative Technologien, die dabei helfen, inklusive digitale Erlebnisse zu gestalten. Im Anschluss an die Keynote von Werner Rosenberger (WACA) diskutieren Paul Koppenwallner (WMWP Rechtsanwälte), Pawel Masarczyk (WIENFLUSS), Jürgen Oberguggenberger (kraftwerk), Manuela Vergud (Wiener Tourismusverband) und Natascha Ickert (Der Standard) über konkrete Lösungen für Unternehmen, um barrierefreie Web-Angebote zu realisieren.

Die Teilnahme ist für Mitglieder des iab austria kostenlos. Für Nichtmitglieder sind Tickets um 50 Euro (exkl. USt) erhältlich. Details zu Programm, Anmeldung und den Vortragenden finden sich online auf iab-austria.at

Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)

Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen auf iab-austria.at


----------
iab NETwork „Web Accessibility“
----------

Datum:    26. Februar 2025
Uhrzeit:  9.00 bis 11.30 Uhr
Ort:      Impact Hub
Adresse:  1070 Wien, Lindengasse 56/18-19
Lageplan: maps.app.goo.gl/GVc6ntbox3teXdtB8
Website:  iab-austria.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG25041, 2025-02-20