CCA-Präsident Christian Hellinger als Jurymitglied des Golden Drum Festivals 2025 bestätigt – BILD  

Ein starkes Zeichen für die heimische Kreativbranche: Christian Hellinger vertritt Österreich in der Jury des Golden Drum Festivals 2025. Die Nominierung unterstreicht die internationale Relevanz und hohe Qualität der österreichischen Kreativszene.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
 
Wien (LCG) – Der Creativ Club Austria (CCA) freut sich bekannt zu geben, dass sein Präsident, Christian Hellinger, als Juror für das renommierte Golden Drum International Festival of Creativity 2025 ausgewählt wurde. Hellinger wird in der „One-Channel Drum“-Jury tätig sein, die sich unter dem Vorsitz von Jurypräsident Calvin Innes (JvM NERD London) mit herausragender Kreativität in Einzelkanal-Kommunikation befasst. Diese Kategorie würdigt exzellente Werbemaßnahmen, die auf einem einzigen Kommunikationskanal – sei es TV, Print, Digital, Social Media oder Outdoor – besonders wirkungsvoll umgesetzt wurden. Gemeinsam mit internationalen Experten wird Hellinger die besten Kreativarbeiten aus 40 Ländern bewerten und innovative Ansätze in der Einzelkanal-Kommunikation auszeichnen.

„Es ist eine große Ehre, Teil der Jury des Golden Drum Festivals zu sein und gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen herausragende Kreativarbeiten zu würdigen. Diese Auszeichnung zeigt, dass österreichische Kreativität auf internationalem Niveau anerkannt wird. Ich freue mich darauf, inspirierende Ideen zu entdecken und mich mit führenden Köpfen der Branche auszutauschen“, sagt CCA-Präsident Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan).

Über Christian Hellinger

Christian Hellinger ist Managing Partner und Chief Creative Officer bei Wien Nord Serviceplan. Seit seinem Einstieg in die Werbebranche im Jahr 2012 hat er sich durch seine kreative Expertise einen Namen gemacht. Unter seiner Führung wurde Wien Nord Serviceplan 2024 als Österreichs erfolgreichste Agentur beim ADC*E ausgezeichnet. Im selben Jahr übernahm Hellinger das Amt des Präsidenten des Creativ Club Austria.

Das Golden Drum Festival 2025

Das Golden Drum Festival, das vom 13. bis 14. Oktober 2025 in Portorož, Slowenien, stattfindet, gilt als einer der bedeutendsten Treffpunkte der internationalen Kreativszene. Die diesjährigen Jurys setzen sich aus führenden Branchenexperten aus verschiedenen Ländern zusammen. Der Creativ Club Austria ist offizieller Partner des Festivals.
 
Einreichungen für das Golden Drum Festival 2025 sind bereits möglich. Einreichdeadline ist der 22. August 2025. Die Shortlist wird am 30. September 2025 um 8.00 Uhr (CET) bekannt gegeben. Die Gewinner werden am 14. Oktober 2025 kommuniziert.
 
Weitere Informationen zum Golden Drum Festival auf goldendrum.com

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at
 
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG25072, 2025-03-14