Nicole Urban und Jan Wenigwieser von Publicis Media Austria setzen sich mit ihrer kreativen B2B-Kommunikationskampagne für die ORF-AWARDS in der Kategorie „Media“ bei der nationalen Vorentscheidung der Young Lions Competiton durch.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Cannes/Wien (LCG) – Die ORF-Enterprise hat als offizielle Repräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich erneut zur nationalen Vorentscheidung der Young Lions Competition in der Kategorie „Media“ geladen. Ziel des Wettbewerbs 2025 war es, eine kreative und effektive B2B-Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die die Sichtbarkeit der ORF-AWARDS erhöht und die Einreichzahlen bei der relevanten Zielgruppe – Kreativagenturen, Mediaagenturen, Auftraggebern und Produktionsfirmen – steigert.
Die ORF-AWARDS wurden 2024 neu aufgestellt: Mit neu gestalteter Trophäe, modernen Kategorien – „GESEHEN“ (Bewegtbild), „GEHÖRT“ (Audio) und „GEKLICKT“ (Online) – und einem zeitgemäßen Erscheinungsbild. Sie zeichnen die besten Werbemittel aus, die auf ORF-Kanälen zu sehen, hören oder klicken waren. Der Wettbewerb ist eine wichtige Bühne für kreative Unternehmen, Agenturen, Auftraggeber und Produktionsfirmen, um ihre Arbeiten sichtbar zu machen und branchenweite Anerkennung zu erlangen.
In einem 72-Stunden-Zeitfenster entwickelten zehn Nachwuchsteams aus heimischen Media- und Kreativagenturen innovative B2B-Kampagnenstrategien. Nicole Urban und Jan Wenigwieser von Publicis Media Austria überzeugten die hochkarätig besetzte Fachjury aus Kommunikationsexperten mit einem strategisch smart aufgebauten Multichannel-Kommunikationskonzept aus Out-of-Home, LinkedIn-Content und -Kampagnen, unterstützt durch Medienkooperationen, sowie einer Podcastreihe.
„Die Young Lions zeigen jedes Jahr aufs Neue, welches kreative Potenzial in der heimischen Medienbranche steckt. Nicole Urban und Jan Wenigwieser haben mit einer strategisch fundierten und zugleich überraschend mutigen Herangehensweise überzeugt. Ihr Konzept hat es geschafft, kreative Zielgruppen auf Augenhöhe anzusprechen und gleichzeitig konkrete Kommunikationsziele zu erfüllen – das ist genau der Spirit, den wir in Cannes vertreten wollen!“, gratuliert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.
Nicole Urban und Jan Wenigwieser werden Österreich bei der Young Lions Competition im Rahmen des Cannes Lions International Festival of Creativity von 16. bis 20. Juni 2025 in Cannes vertreten. Die ORF-Enterprise übernimmt die Kosten für die beiden Festivaltickets des Siegerteams.
„Die Teilnahme an der Young Lions Competition war für uns nicht nur eine große kreative Herausforderung, sondern auch eine einmalige Chance, unsere Fähigkeiten unter echten Wettbewerbsbedingungen unter Beweis zu stellen. Unser Ziel war es, die ORF-Awards greifbar, relevant und nahbar zu machen – für alle, die sich vielleicht bisher nicht angesprochen gefühlt haben. Dass unser Konzept so gut angekommen ist, macht uns stolz. Jetzt freuen wir uns riesig, Österreich in Cannes zu vertreten!“, so das Siegerteam.
Cannes Lions ist der weltweit führende Kreativaward unter dem Dach von „Lions - The Home of Creativity“. Das gleichnamige Festival findet alljährlich im Juni in Cannes, Frankreich, statt und ist mit inspirierenden Workshops, Masterclasses und Networking-Events Anziehungspunkt für Kreative aus nahezu 100 Ländern. Die begehrte Löwentrophäe ist der globale Maßstab für kreative Exzellenz und wird in 30 Kategorien vergeben. Weitere Informationen auf canneslions.com
Unter der Dachmarke „Lions - The Home of Creativity“ sind die Festivals und Awards Cannes Lions, Eurobest, Dubai Lynx und Spike Asia angesiedelt. Lions bietet mit den digitalen Plattformen „Lions Live“ und „The Work“ zudem Inspirations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Kreativcommunity. Die ORF-Enterprise ist seit 1996 die offizielle Repräsentanz von Lions in Österreich. Weitere Informationen auf enterprise.orf.at/awards-1/cannes-lions sowie auf lionscreativity.com
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at. (Schluss)