Marlene Bacher ist Shortlist-Jurorin der Cannes Lions 2025 in der Kategorie „Audio & Radio“ – BILD

Die erfahrene Kreativdirektorin von Jung von Matt DONAU bringt ihre Expertise in die internationale Bewertung der besten Audio- & Radioarbeiten ein. Mit ihrer Wahl unterstreicht das Festival erneut die kreative Exzellenz aus Österreich.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
 
Cannes/Wien (LCG) – Das Cannes Lions International Festival of Creativity, das heuer von 16. bis 20. Juni 2025 in Cannes stattfindet, ist der weltweit bedeutendste Wettbewerb für kreative Kommunikationsleistungen. In der Kategorie „Audio & Radio“ werden herausragende Arbeiten prämiert, die durch Klang, Storytelling und Innovationskraft überzeugen. Die renommierte Kreative Marlene Bacher wurde als Jurorin für die Shortlist in dieser Kategorie nominiert. Damit zählt sie zur internationalen Expertenjury, die die innovativsten und einflussreichsten Arbeiten des Jahres im Bereich audiovisueller Kommunikation bewerten wird.

„Die Cannes Lions sind weit mehr als ein Kreativpreis – sie sind ein Seismograf dafür, was unsere Branche bewegt und wohin sie sich entwickelt. Teil der Shortlist-Jury zu sein, bedeutet für mich, genau hinzusehen, was relevant, mutig und zukunftsweisend ist. Ich freue mich sehr, meinen Beitrag zu diesem internationalen Dialog zu leisten“, so Marlene Bacher über ihre Berufung.

Über Marlene Bacher

Marlene Bacher ist seit über zwei Jahrzehnten in der Kreativbranche tätig. Nach ihren Anfängen bei Agenturen wie GGK, TBWA und Saatchi & Saatchi betreute sie bei BBDO acht Jahre lang namhafte Marken wie Billa, Neuroth und Austrian Airlines. Seit mehreren Jahren prägt sie als Kreativdirektorin bei Jung von Matt DONAU die Kommunikation für Kunden wie Interspar, ÖBB, das Sozialministerium, bellaflora und win2day.
 
Die gebürtige Villacherin lebt seit 1999 in Wien und absolvierte ihre Ausbildung an der Werbeakademie. Neben ihrer beruflichen Laufbahn engagiert sich die zweifache Mutter für eine diverse und zukunftsorientierte Werbebranche.

Cannes Lions 2025

Das Cannes Lions International Festival of Creativity findet heuer von 16. bis 20. Juni 2025 in Cannes, Frankreich, statt. Die Cannes Lions vereinen jährlich die globale Kreativszene zur Würdigung der besten Ideen und Konzepte weltweit. Die Shortlist-Jurys spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie treffen die erste Auswahl jener Arbeiten, die später um die begehrten Löwen-Trophäen konkurrieren.

Über Cannes Lions

Cannes Lions ist der weltweit führende Kreativaward unter dem Dach von „Lions - The Home of Creativity“. Das gleichnamige Festival findet alljährlich im Juni in Cannes, Frankreich, statt und ist mit inspirierenden Workshops, Masterclasses und Networking-Events Anziehungspunkt für Kreative aus nahezu 100 Ländern. Die begehrte Löwentrophäe ist der globale Maßstab für kreative Exzellenz und wird in 30 Kategorien vergeben. Weitere Informationen auf canneslions.com

Über Lions

Unter der Dachmarke „Lions - The Home of Creativity“ sind die Festivals und Awards Cannes Lions, Eurobest, Dubai Lynx und Spike Asia angesiedelt. Lions bietet mit den digitalen Plattformen „Lions Live“ und „The Work“ zudem Inspirations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Kreativcommunity. Die ORF-Enterprise ist seit 1996 die offizielle Repräsentanz von Lions in Österreich. Weitere Informationen auf enterprise.orf.at/awards-1/cannes-lions sowie auf lionscreativity.com 

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
 
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG25124, 2025-05-08