30 Jahre DDSG Blue Danube als Joint Venture von VERKEHRSBUERO und Wien Holding: Peter Hanke und Elisabeth Zehetner an Bord
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst
Wien (LCG) – Vor 30 Jahren legte die DDSG Blue Danube in ihrer heutigen Form als Joint Venture von VERKEHRSBUERO und Wien Holding das erste Mal ab und steuerte in eine erfolgreiche Zukunft. Bereits letztes Jahr wurde das 195-jährige Jubiläum der Vorgängergesellschaft, der Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, mit der Einflottung von zwei weiteren Schiffen gefeiert, womit die Flotte der Reederei auf neun Schiffe angewachsen ist. Das 30-jährige Bestehen feiert Österreichs größte und traditionsreichste Binnenschifffahrtsgesellschaft mit einem neuen Angebot, das vor allem das lokale Publikum mit Glücksmomenten am Schiff begeistern soll. Die neue „Donau Panorama Tour“ legt ab sofort dreimal täglich, jeweils von Mittwoch bis Sonntag, beim DDSG Blue Danube Schifffahrtszentrum bei der Wiener Reichsbrücke ab und zeigt die modernen Facetten der Bundeshauptstadt. Sie zieht unter anderem an architektonischen Landmarks wie dem Millennium Tower und dem Donauturm oder der Friedenspagode vorbei. Passagiere können sich auf Ausblicke auf die moderne Skyline entlang der Donau mit ihren beeindruckenden Wolkenkratzern wie dem IZD Tower oder DC Tower freuen und einen Blick auf das moderne und innovative Wien werfen.
Am Dienstag begrüßten die DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer und Wolfgang Hanreich unter anderem Bundesminister Peter Hanke, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner oder VERKEHRSBUERO-Vorständin Birgit Wallner an Bord der MS Vienna, um das neue Linienangebot offiziell vom Stapel zu lassen.
„Als internationale Wasserstraße verbindet die Donau Österreich mit zehn Ländern über 2.800 Kilometer hinweg – von den Industriezonen Mitteleuropas bis zum Schwarzen Meer. Die neue ‚Donau Panorama Tour‘ zeigt einen wichtigen und geschichtsträchtigen Teil dieser Strecke. Denn gerade die wirtschaftlich starke Region rund um Wien steht für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, für Innovation und für ein reichhaltiges Kulturangebot“, so Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur.
„Mit seiner positiven Entwicklung ist der Tourismus die Konjunkturlokomotive für viele Wirtschaftszweige und Arbeitsplatz für sieben Prozent der Erwerbstätigen. Attraktive Produkte wie die ‚Donau Panorama Tour‘ laden zu wiederkehrenden Entdeckungen ein und sind der Schlüssel zu Stammgästen aus dem In- und Ausland. Innovationen im touristischen Angebot folgen unserem Gedanken, den Tourismus neu zu denken“, erklärt Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner.
„Die Erweiterung der Flotte auf neun Schiffe im letzten Jahr schafft neue Kapazitäten für attraktive Produkte. Die neue ‚Donau Panorama Tour‘ ermöglicht Einheimischen und internationalen Gästen einen neuen Blick auf die Bundeshauptstadt. Sie ist eine smarte Erweiterung des bestehenden Angebots zum 30-jährigen Jubiläum als Joint Venture von VERKEHRSBUERO und Wien Holding“, ist Birgit Wallner, VERKEHRSBUERO-Vorständin, überzeugt.
„An Bord der DDSG Blue Danube lässt sich die Donau neu erleben. Wir schicken die ‚Donau Panorama Tour‘ auf Fahrt, um eine neue Seite Wiens abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten zu präsentieren. Das 30-jährige Jubiläum ist ein Anlass, um noch mehr Fahrt aufzunehmen“, sagt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer.
„Die MS Vienna ist erst letztes Jahr zur Flotte gestoßen. Wir haben mehrere Monate an dem neuen Linienangebot für Wien gearbeitet, das Passagiere künftig auf dem großzügigen Sonnendeck mit Rundumblick genießen werden. Die MS Vienna zählt zu den modernsten Schiffen der Reederei und bietet besonderen Komfort für Glücksmomente am Schiff“, meint DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Hanreich.
Zur Premiere der „Donau Panorama Tour“ mit beeindruckenden Blicken auf die abendliche Wiener Skyline an Bord der MS Vienna begrüßten Fischer und Hanreich unter anderem: Wolfgang Anzengruber (Sonderkoordinator Ukraine-Wiederaufbau), Oliver W. Braun (Athenaeum Holding), Martin Buttollo (Commerzbank), Christoph Caspar (Donauraum Wien), Oberst Michael Fuchs (Österreichisches Bundesheer), Monika Gindl-Muzik (WienCont), Alexander Götz (Theater in der Josefstadt), Alexandra Guth (Kunst Haus Wien), Miriam Haumer (City Airport Train), Richard Hörmann (Konzertveranstalter), Klaus Hofmann (Vamed Vitality World), Stephanie Honsa (Donauraum Wien), Alfred Hudler (Spanische Hofreitschule), Isa Klausnitzer (Trend-Journalistin), Rudi Klausnitzer (DMC Group), Gerd Krämer (Central Danube), Andreas Kutschera (Stargate Group), Wilfried Lehner (Bundesministerium für Finanzen), Fritz Lehr (Hafen Wien), Djeiran Malek-Hofmann (VERKEHRSBUERO), Ernst Minar (John Harris), Jan Nast (Wiener Symphoniker), Markus Pauser (E&A Film), Thomas Prantner (C3), Lotte Puschmann (Leopold Museum), Karin Rast (Wien Holding), Gilbert Rukschcio (OMV), Gerhard Schilling (Almdudler), Mark Schilling (DocLX Holding), Ilse Stockinger (Donauraum Wien) oder Edgar Weinzettl (ORF Wien). Die Veranstaltung wurde als ressourcenschonendes und umweltfreundliches Öko-Event abgehalten.
Weitere Informationen zur „Donau Panorama Tour“ auf ddsg-blue-danube.at
Die DDSG Blue Danube wurde 1995 als Nachfolgeunternehmen der 1829 etablierten Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet. Mit einer Flotte von neun Schiffen (MS Wien, MS Vindobona, MS Blue Danube, MS Admiral Tegetthoff, MS Kaiserin Elisabeth, MS Dürnstein, MS Wachau, MS Austria und MS Vienna) offeriert das Binnenschifffahrtsunternehmen Linien- und Ausflugsreisen auf der Donau im Raum Wien und Niederösterreich sowie Verbindungen nach Bratislava (Slowakei) und befördert mit der erweiterten Flotte über 400.000 Passagiere im Jahr. Neben den Linienfahrten in Wien und der Wachau bietet die DDSG Blue Danube Themenfahrten sowie Chartermöglichkeiten an. Die DDSG Blue Danube steht zu je 50 Prozent im Eigentum der Wien Holding und des VERKEHRSBUEROS und ist ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und Wiener Top-Lehrbetrieb sowie eine von Superbrands Austria ausgezeichnete Marke. Für die Geschäftsführung zeichnen Wolfgang Fischer und Wolfgang Hanreich verantwortlich. Weitere Informationen auf ddsg-blue-danube.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)