ORF-Apéro war Anziehungspunkt bei 36. Auflage des Festivals für Dokumentarfilme in La Rochelle. Starke Nachfrage nach Qualitätsinhalten im Vertrieb der ORF-Enterprise beim internationalen Fachpublikum. ORF-„Universum“ ist Aushängeschild für Qualität aus Österreich.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
La Rochelle/Wien (LCG) – Über 2.100 Delegierte aus fast 70 Ländern versammelte das Festival Sunny Side of the Doc, das von 23. bis 26. Juni 2025 im französischen La Rochelle über die Bühne ging. Das Content-Sales-International-Team der ORF-Enterprise stellte aktuelle ORF-„Universum“-Produktionen vor und bot mit dem traditionellen ORF-Apéro in der „Brasserie Là-Haut“ nicht nur einen ansprechenden Rahmen zum Netzwerken, sondern auch atemberaubende Blicke über den Hafen der Küstenstadt.
Mit im Gepäck hatte die ORF-Enterprise aktuelle ORF-„Universum“-Produktionen, die die Aufmerksamkeit der Fachwelt mit beeindruckenden Bildern und fesselndem Storytelling auf sich zogen. Aus dem ORF-„Universum“-Nature-Portfolio wurden in La Rochelle unter anderem kürzlich fertiggestellte Dokumentationen vorgestellt: „Kroatiens Küste – Endlos und wild“, eine Dokumentation über die Veränderung der ikonischen Adria-Küste durch natürliche Einflüsse und Klimawandel, „Südtirol – Das Land in der Mitte“, ein Film über die einzigartigen Lebensräume der norditalienischen Provinz, in der nordeuropäische und mediterrane Klimazonen aufeinandertreffen, oder „Großstadtgeflatter – Weltenbummler Taube“, ein Film über die Abenteuer von drei Stadttauben in London (Vereinigtes Königreich) und New York City (USA).
Bei der Auswahl der ORF-„Universum History“-Filme lag der Schwerpunkt in diesem Jahr auf den Geschichten von starken Frauen. „Die ersten Fliegerinnen – Zwischen Triumph und Tragödie“ ist den Pionierinnen der Luftfahrt gewidmet, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts das erste Mal abhoben. „Die Vergessenen – Frauen im Bauernkrieg“ zeigt die bedeutende Rolle von Frauen anlässlich des 500. Jubiläums des Bauernkriegs, während „Die Mütter des Minotaurus – Kretas mächtige Frauen“ Einblicke in die möglicherweise frauenzentrierte minoische Zivilisation bietet.
„Die weltweit gefeierten ORF-‚Universum‘-Produktionen sind das Ergebnis vertrauensvoller Zusammenarbeit mit leidenschaftlichen Filmemacherinnen und -machern sowie langjährigen Koproduktionspartnern rund um den Globus. Die große Nachfrage nach unseren außergewöhnlichen Naturfilmen ist ein bedeutender Erfolg für alle Beteiligten“, betont Gernot Lercher, Leiter von ORF-„Universum“-Nature.
„Der Erfolg von ORF-‚Universum History‘ ist den Kooperationen mit unseren nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern zu verdanken. Sunny Side of the Doc hat sich erneut als wichtiger Treffpunkt für die Community erwiesen, der die Möglichkeit bietet, neue mutige Projekte zu entdecken und zukunftsweisende Gespräche über das dokumentarische Storytelling zu führen“, führt Stefan Binder, Programm- und Contentmanager von ORF-„Universum History“, aus.
„Die qualitativ hochwertigen und renommierten ORF-„Universum“-Produktionen überschreiten mit der Tiefe und Breite des Angebots alle Grenzen. Die Anziehungskraft der Marke ORF-„Universum“ wächst weiter und ist eine Visitenkarte für die herausragende Qualität aus Österreich“, so Armin Luttenberger, Leiter von Content Sales International der ORF-Enterprise.
„Vietnam – Das ungezähmte Paradis“ lizenziert die ORF-Enterprise unter anderem an PTS Public Television (Taiwan) und Société Radio Canada (Kanada). „Das wahre Dschungelbuch“ sichern sich PTS Public Television (Taiwan), APT (USA) und RAI (Italien). MTVA (Ungarn) entscheidet sich für „Mythos Transsilvanien – Draculas geheime Wildnis“ und „Slowenien – Am Puls der Wildnis“, während Ceska Televize (Tschechien) „Die Nikobaren – Auferstehung eines Archipels“ wählt.
„Verbotenes Begehren – Meilensteine queerer Geschichte“ geht an TV Justicia (Mexiko), „Aufstand im Bordell – Frauenhandel um 1900“ wird demnächst im Programm von TV UNAM (Mexiko) zu sehen sein.
Viasat wird „Rebellinen auf Hoher See – Frauen zwischen Totenkopf und Galgen“ in Skandinavien, den Baltischen Staaten sowie in Zentral- und Osteuropa senden.
Die beim World Media Festival Hamburg mit Gold (2025) ausgezeichnete Dokumentation „Die Reichskrone – Mythos, Rätsel, Machtsymbol“ wird von SBS in Australien und Axess TV in Schweden gezeigt werden.
Content Sales International (CSI) ist die international tätige Content-Vertriebsorganisation der ORF-Enterprise, dem Vermarktungsunternehmen des öffentlich-rechtlichen ORF-Medienkonzerns. Das weltweit vernetzte Team vermarktet sowohl ORF-Produktionen als auch Werke unabhängiger Produktionsfirmen. Das Portfolio umfasst Dokumentationen, Spielfilme und Serien sowie Kinder- und Musikprogramme. Das Angebot richtet sich an Medienunternehmen weltweit und schließt auch die Lizenzierung von Programmausschnitten und Archivinhalten ein. Unter anderem zeichnet die ORF-Enterprise für die erfolgreiche Platzierung der vielfach ausgezeichneten ORF-„Universum“-Dokumentationen sowie beliebter fiktionaler ORF-Originals verantwortlich. Content Sales International der ORF-Enterprise trägt zur Realisierung multinationaler Koproduktionen und Projekte bei, engagiert sich in der International Academy of Television Arts and Sciences (iEmmys®) sowie den relevanten internationalen Content- und Programmessen (MPCOM, Avant Première, Sunny Side oft he Doc, Jackson Wild Summit, World Television Festival etc.). Content Sales International ist damit ein wesentliches Bindeglied zwischen der österreichischen und weltweiten Medienbranche. Ein eigener Musikverlag samt Label sowie die ORF-Musiclibrary ergänzen die Aktivitäten der ORF-Enterprise in diesem Segment. Weitere Informationen auf contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)