Mit dem Start des Public Votings am 7. Juli 2025 geht Österreichs bedeutendster Award für die Uhren- und Schmuckbranche in die nächste Runde. Rund 100 Betriebe stellen sich heuer dem Urteil von Publikum und Jury.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Ab dem 7. Juli 2025 heißt es wieder Bühne frei für Einkaufserlebnis, Exzellenz, Handwerkskunst und emotionale Botschaften: Mit dem Start des Public Votings geht die renommierte Brancheninitiative „Schmuckstars“ in eine neue Runde. Rund 100 Betriebe aus ganz Österreich stellen sich in sieben Kategorien dem Urteil von Fachjury und Publikum – darunter Traditionshäuser wie Köchert (Wien) oder Schullin (Graz). Den feierlichen Höhepunkt markiert die Schmuckstars-Gala am 10. November 2025 im Park Hyatt Vienna, die heuer erstmals gemeinsam mit der „Schmuckstars Timelounge Charity Auktion“ sowie einem hochkarätig besetzten Symposium in der Bel Etage stattfindet.
„Schmuck ist Emotion, Identität und Haltung und kaum ein Einkauf ist so von Erlebnis und Erinnerung geprägt wie das Auswählen einer schönen Uhr oder eines besonderen Schmuckstücks. Mit Schmuckstars möchten wir den Menschen hinter exzellenter Beratung und fachkundigem Handwerk Sichtbarkeit geben und die gesellschaftliche Kraft von Einkaufserlebnis, Design und Qualität feiern“, so Initiator Christian P. Lerner über die Vision des Formats.
Im Zentrum der diesjährigen Edition steht wieder einmal die Königsdisziplin „Schmuckstück des Jahres“ – das emotionale Leitthema heuer: „From Austria with Love“. Eingereicht werden eigens gefertigte Arbeiten, die die Vielfalt und Qualität österreichischer Goldschmiedekunst repräsentieren. Die Kategorie wird durch ein Public Voting begleitet, das vom 7. Juli bis 31. August 2025 online geöffnet ist. Die Entscheidung trifft eine Kombination aus Publikumsvoting und Expertenjury.
Neben dem Schmuckstück des Jahres werden Auszeichnungen in sechs Hauptkategorien vergeben – von der „Gold- & Silberschmiede des Jahres“ über den „Trauringspezialisten des Jahres“ bis zum „Juwelier des Jahres“. Die Kategorie „Brand Builder des Jahres“ rückt starke Markenstrategien in den Mittelpunkt.
Erstmals startet der Galaabend mit einem Symposium am Nachmittag in der Bel Etage des Park Hyatt Vienna. Im Zentrum stehen Themen rund um Zukunft, Nachhaltigkeit, Markenführung und Wertewandel in der Branche. Hochkarätige Keynotes und moderierte Diskussionsformate laden zur Reflexion und zum Austausch auf Augenhöhe ein.
Die feierliche Award-Gala am Abend findet in geschlossener Gesellschaft im eleganten Rahmen von „The Bank – Brasserie & Bar“ im Park Hyatt Vienna statt. Durch den Abend führt wieder Moderatorin Silvia Schneider, die gemeinsam mit Uhrenpapst Gisbert Brunner auch die „Schmuckstars Timelounge Charity Auktion“ leitet, bei der ausgewählte Schmuckstücke und Uhren zugunsten zweier wichtiger wohltätiger heimischer Initiativen – Licht ins Dunkel und Pink Ribbon – versteigert werden. Zum ersten Mal werden Preisverleihung und Charity unter einem Dach vereint – ein starkes Zeichen für den sozialen Zusammenhalt der Branche.
Weitere Informationen zu Einreichung und Voting auf schmuckstars.com
Seit ihrer Einführung 2019 gelten die Schmuckstars-Awards als die „Oscars“ der heimischen Uhren- und Schmuckbranche und als wichtige Initiative im Dienst von Einkaufserlebnis und Qualität am Wirtschaftsstandort Österreich. Mit der Galanacht der Uhren und Juwelen veranstaltet Schmuckstars-Initiator Christian P. Lerner die größte österreichische Award Show des Uhren- und Schmuckhandels. In verschiedenen Kategorien werden einmal pro Jahr die Schmuckstars-Awards für besonderes Engagement, für Service am Kunden, handwerkliche Kreativität, stilvolles Ambiente und zukunftsorientierte Konzepte verliehen. Schmuckstars steht im Dialog mit der gesamten österreichischen Uhren- und Schmuckbranche und rückt die heimischen Akteure in den Vordergrund. Weitere Informationen auf schmuckstars.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)