„MENSCH BERLIN“: Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank präsentiert Jubiläumsausstellung in Wien – BILD

„MENSCH BERLIN“, die große Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und der Kunstsammlung der Berliner Volksbank ist von 9. Juli bis 21. August 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.

Bilder und Downloads zur Meldung im Pressebereich der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Wien (LCG) – Die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und die Kunstsammlung der Berliner Volksbank feiern mit der Jubiläumsausstellung „MENSCH BERLIN“ ihr 40-jähriges Bestehen. Nachdem die Ausstellung schon in Berlin ein großer Publikumserfolg war, ist sie von 9. Juli bis 21. August 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.

Die Ausstellung erzählt anhand von über 120 Gemälden, Skulpturen und Papierarbeiten – entstanden zwischen 1950 und 2011 – den Wandel der Kunstlandschaft des geteilten Berlins und angrenzender Regionen.

In sieben thematisch aufgeteilten Räumen werden unter anderem zentrale Positionen der Berliner Schule, der Leipziger Schule, der Neuen Wilden sowie der alternativen Ost-Berliner Kunstszene gezeigt. Weiterer Fokus liegt auf dem Leitmotiv der Sammlung „Bilder vom Menschen – Bilder für Menschen“, ergänzt durch Berliner Stadtbilder sowie auf der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Mauer und der bewegten Zeit der Wiedervereinigung.

„Die Zeit des Umbruchs war eine Zeit des Umdenkens, Umformulierens und sich Annäherns. Mit der Wiederkehr zum Elementaren, der Farbe und dem Material, stellten sich die Künstlerinnen und Künstler in Ost und West ähnlichen visuellen Herausforderungen. Diese malerischen Kräfte bedeutender Protagonisten von Ost- und Westseite stehen sich in der Ausstellung gegenüber. Eine schöne Analogie zwischen Kunst aus Ost und West vor der Maueröffnung zeigt sich beispielsweise zwischen den beiden Gemälden ‚Frau mit weißer Schlange‘ (1988) von Angela Hampel und ‚Zyklus fremde Frauen (2)‘ (1986) von FRANEK. Die mythisch aufgeladenen Motive inszenieren beide auf ihre Weise ein Selbstverständnis für das Bewusstsein freier Weiblichkeit“, so Anja Mosbeck, Künstlerische Direktorin und Kuratorin der Ausstellung.

Einblicke in ein einzigartiges Sammlungsprofil

Gegründet 1985 durch die GrundkreditBank und 1999 erweitert durch die Fusion von Berliner Volksbank und GrundkreditBank, überraschte die Kunstsammlung mit dem für ein Westberliner Unternehmen außergewöhnlichen Fokus auf Kunst aus der DDR.

Heute umfasst die Sammlung mehr als 1.500 Werke von rund 200 Künstlerinnen und Künstlern und ist Eigentum der gemeinnützigen Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank.

Über vier Jahrzehnte hinweg entstand durch kontinuierlichen Ausbau, kuratorische Stringenz und regelmäßige öffentliche Präsentationen ein unverwechselbares Sammlungsprofil. Im Spannungsfeld zwischen Ost und West begegnen sich zentrale künstlerische Positionen: Werke von Kunstschaffenden mit Ost-Biografie wie Angela Hampel, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes, Werner Tübke oder Ulla Walter stehen neben Arbeiten von westdeutschen Künstlerinnen und Künstlern wie Horst Antes, Christa Dichgans, Rainer Fetting oder Markus Lüpertz.

„Mit ‚MENSCH BERLIN‘ bringen wir eine große Auswahl markanter Werke aus vier Jahrzehnten Sammlungstätigkeit nach Wien – an einen Ort, der wie kaum ein anderer für kulturellen Austausch steht. Ende Juni 1989, also fast genau 36 Jahre vor der Eröffnung unserer Ausstellung hier in Österreich, schnitten die Außenminister Österreichs und Ungarns medienwirksam den hiesigen Grenzzaun durch. Sie trugen somit weiter zum Abbau des ‚Eisernen Vorhangs‘ bei und weitere symbolische Öffnungen dieser Grenze ermöglichten vielen DDR-Bürgern die Ausreise über Ungarn und Österreich, noch vor der Öffnung der Berliner Mauer. Mit der erstmaligen Präsentation einer Ausstellung außerhalb der Bundesrepublik anlässlich unseres Jubiläums feiern wir also auch dieses Stück Geschichte und die enge kulturelle Verbundenheit zwischen den Hauptstädten Wien und Berlin“, erklärt Sebastian Pflum, Geschäftsführer und Direktor der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank.

Die Schließung des Bank Austria Kunstforum Wien hat auch dieses Ausstellungsprojekt betroffen und daher muss „MENSCH BERLIN“ schon zum 21. August enden und nicht wie geplant am 31. August 2025.

„Die Zukunft des Bank Austria Kunstforum Wien wird stark von Kollaboration und innovativen Ausstellungsprojekten geprägt sein. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank markiert das Ende des Ausstellungsbetriebs auf der Freyung, ist gleichzeitig der Beginn der künftigen Pläne. Die Ausstellung ‚MENSCH BERLIN‘ ist ein hochwertiger Abschied von der Freyung und eine Bereicherung im Wiener Kultursommer“, betont Ingried Brugger, Direktorin des Bank Austria Kunstforum Wien.

Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien ist bei freiem Eintritt, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, zu besichtigen. Weitere Informationen auf kunstforum.berlin und kunstforumwien.at

LCG25196, 2025-07-09