Zwei neue digitale Features machen den Restaurantbesuch bei Burger King ab sofort noch moderner, flexibler und individueller.
Bilder und Videos zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Burger King Österreich erweitert sein digitales Serviceangebot und bietet seit dem 1. September 2025 gleich zwei neue Funktionen an: das MyBurgerKing Loyalty-Programm sowie den Click & Collect-Service. Beide Innovationen sind ein entscheidender Schritt in der konsequenten Weiterentwicklung der digitalen Customer Experience und unterstreichen die Markenstrategie, die auf Innovation, Convenience und nachhaltige Kundenbindung setzt.
„Wir wollen unseren Gästen nicht nur großartige Produkte bieten, sondern auch Services, die den Restaurantbesuch einfacher, schneller und lohnenswerter machen. Mit den neuen Features setzen wir ein starkes Zeichen in Richtung Gästebindung und passen uns den Gewohnheiten eines mobilen, digital geprägten Alltags an“, betont Jan-Christoph Küster, Geschäftsführer von Burger King Österreich.
Mit dem neuen Click & Collect-Service können Gäste ihre Lieblingsprodukte vorab und bequem in der MyBurgerKing App oder auf burgerking.at bestellen und anschließend zeitsparend im Restaurant abholen. Wartezeiten gehören damit der Vergangenheit an – ein Service, der speziell für den urbanen Alltag entwickelt wurde und Gästen ein Maximum an Flexibilität bietet.
Das neue Loyalty-Programm belohnt Burger-King-Gäste zudem bei jeder Bestellung. Pro ausgegebenem Euro erhalten Gäste zehn Kronen, die sie gegen exklusive Produkte, attraktive Belohnungen und Spezialangebote einlösen können. Alle gesammelten Punkte und Belohnungen sind jederzeit übersichtlich in der App abrufbar.
Sowohl das Loyalty-Programm als auch Click & Collect stehen exklusiv nach Registrierung in der MyBurgerKing-App oder auf burgerking.at zur Verfügung. Die App ist kostenlos im App Store (iOS) und bei Google Play (Android) erhältlich.
BURGER KING®, gegründet im Jahre 1954, ist die zweitgrößte QSR-Marke (Quick Service Restaurant) der Welt und begrüßt täglich über elf Millionen Gäste. Mehr als 19.800 Standorte werden in über 100 Ländern betrieben. Nahezu 100 Prozent aller BURGER KING® Restaurants werden von unabhängigen Franchisenehmern betrieben, die Großteils als Familienbetriebe geführt werden und oftmals bereits seit vielen Jahrzehnten bestehen. Weitere Informationen auf burgerking.at, Facebook und Instagram
The Eatery Group (vormals TQSR Group) ist Teil der in österreichischem Familienbesitz stehenden THEOPHIL Group und zentrale Holdinggesellschaft der Gruppe für den Geschäftsbereich mit Schwerpunkt Gastronomie. Mit über 1.000 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro erwirtschaftet. Seit 2015 ist The Eatery Group als Masterfranchisenehmer für das BURGER KING® System in Österreich zuständig und damit für sämtliche nationale Aktivitäten von BURGER KING® verantwortlich. Diese Zuständigkeiten umfassen unter anderem Marketing und PR, Development, Supply Management, Monitoring, Training und Verrechnung. Nach Übernahme von Rosenberger® im Frühjahr 2019 sowie Coffeeshop Company® im Februar 2021 beschäftigt The Eatery Group in Österreich im Jahresschnitt über 1.000 Mitarbeiter. Die Firmengruppe betreibt 34 eigene BURGER KING® Restaurants, zwölf Rosenberger® Raststätten, fünf Coffeeshop Company® Standorte, fünf Rosehill Foodparks® sowie mit 24/7 Shop N’ Go® ein innovatives Retail-Automatensystem. Für das Jahr 2025 ist die österreichweite Expansion der Marken BURGER KING® und Rosehill Foodpark® sowie Coffeeshop Company® geplant. Besuchen Sie die Websites auf rosehill.at, burgerking.at und coffeeshopcompany.com. Weitere Informationen zur Unternehmensgruppe auf eaterygroup.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)