Vom Jedermann zum Grenzgänger: Österreichischer Musiktheaterpreis verleiht Tobias Moretti den Sonderpreis „Crossover“ – BILD

Bei der Gala des Österreichischen Musiktheaterpreises in Kooperation mit Johann Strauss Wien 2025 wird Tobias Moretti für seine außergewöhnliche Vielseitigkeit mit dem Sonderpreis „Crossover“ ausgezeichnet.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – Tobias Moretti ist ein Künstler, der sich nicht festlegen lässt: Er prägt das Theater ebenso wie Film und Fernsehen, hat sich mit seiner Darstellung des „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen in die Festspielgeschichte eingeschrieben und wagt immer wieder den Schritt ins Musiktheater. Für diesen Mut, vertraute Bahnen zu verlassen und neue Wege zu gehen, überreicht ihm der Österreichische Musiktheaterpreis bei der Gala am 17. September 2025 in Kooperation mit Johann Strauss Wien 2025 den Sonderpreis „Crossover“. 2024 wurde der Sonderpreis zum ersten Mal vergeben und Philipp Hochmair damit ausgezeichnet.

Tobias Moretti ist ein Wanderer zwischen den Welten – einer, der sich nie mit den sicheren Grenzen seiner Schauspielkarriere zufriedengibt, sondern das Risiko sucht, Neues wagt und dem Musiktheater dabei unersetzliche Impulse schenkt. Der Sonderpreis ‚Crossover‘ ist die folgerichtige Anerkennung für dieses künstlerische Wagnis“, erklärt Karl-Michael Ebner, Präsident und Initiator des Österreichischen Musiktheaterpreises.

Zwischen Bühne, Leinwand und Konzertsaal

Tobias Morettis Laufbahn begann mit einem Studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, ehe er sich an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule dem Schauspiel verschrieb und in das Ensemble der Münchner Kammerspiele aufgenommen wurde. Seither bringt der gebürtige Tiroler Musik, Sprache und Schauspiel in eine unverwechselbare Balance: Ob als Mackie Messer in der „Dreigroschenoper“, als Bassa Selim in Mozarts „Entführung aus dem Serail“ oder als Regisseur von Haydns „Il mondo della luna“.

Mit dem Projekt „Wood Sounds“ entwickelte Moretti zudem musikalisch-literarische Programme wie „My Love Is As a Fever“ und „Irrfahrten“, die unter anderem bei den Salzburger Festspielen, im Wiener Konzerthaus und bei Moment Musik zu erleben waren. Für sein vielseitiges Schaffen wurde der Schauspieler vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring, dem Bayerischen Filmpreis, dem Deutschen Filmpreis, dem Österreichischen Filmpreis, dem Großen Schauspielpreis der Diagonale und dem Europäischen Kulturpreis.

Weitere Informationen auf musiktheaterpreis.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG25266, 2025-09-14