Premiere für „TOURISMUSSTARS“: Österreichs neue nationale Auszeichnung feiert glanzvollen Auftakt auf der Gloriette – BILD

„TOURISMUSSTARS“ werden erstmals im April 2026 verliehen. Award wird in 16 Kategorien vergeben und erhöht die internationale Strahlkraft des wichtigen Wirtschaftsfaktors. Dienstagvormittag stellte Initiator Christian P. Lerner erste Details vor.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – Mit einer feierlichen Pressekonferenz auf der Gloriette vor 100 prominenten Gästen aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur wurden die „TOURISMUSSTARS“ vorgestellt. Erstmals wird damit ein nationaler Award ins Leben gerufen, der herausragende Leistungen der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft würdigt. Die erste Verleihung findet am 27. April 2026 im Schloss Schönbrunn statt.

„Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Österreichs. Mit den ‚TOURISMUSSTARS‘ schaffen wir eine Bühne, die Exzellenz, Nachhaltigkeit und Innovation sichtbar macht – und zugleich einen Unterschied für Menschen bewirkt“, betont Initiator Christian P. Lerner.

Highlights der Premiere

Besonders eindrucksvoll waren die Auftritte von Astrid Dickinger (Modul University), Peter Faber (Faber/Vespa) und Mario Thaler (LICHT INS DUNKEL).

Die Modul University stiftet für die Preisträger der Kategorie „Young Generation Tourismusstar des Jahres“ ein MBA-Stipendium im Wert von über 40.000 Euro. Faber schenkt dem Lehrling des Jahres eine Vespa. Gemeinsam mit LICHT INS DUNKEL wird die Kategorie „Inklusions-Tourismus-Initiative des Jahres“ ins Leben gerufen.

Der Award

Die „TOURISMUSSTARS“ werden am 27. April 2026 in Schloss Schönbrunn erstmals in 16 Kategorien verliehen. Ausgezeichnet werden Menschen, Betriebe und Initiativen, die den Tourismus nachhaltig prägen und Österreichs Gastfreundschaft international sichtbar machen. Die Teilnahme in beliebig vielen Kategorien ist kostenlos.

Ein besonderes Anliegen ist die Charity-Auktion, deren Erlöse LICHT INS DUNKEL und Pink Ribbon zugutekommen. Damit verbindet der Award Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Ein besonderes Highlight: Die Vereinigten Staaten werden in Kooperation mit der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft (OAG) erstes Fokusland der Tourismusstars 2026 – anlässlich 80 Jahre OAG und 250 Jahre USA. Zur Gala am 27. April 2026, die von Silvia Schneider moderiert wird, werden daher auch prominente Gäste aus den Vereinigten Staaten erwartet.

Starke Partner von Beginn an

Schon jetzt unterstützen namhafte Unternehmen die neue Auszeichnung, darunter Coca-Cola, Transgourmet, Easystaff, Modul University Vienna, Biogena One, Vespa by Faber, Schönbrunn Group und viele weitere.

Fakten zum Tourismus

Mit einer direkten und indirekten Wertschöpfung von 29,5 Milliarden Euro (2023) trägt der Tourismus signifikant zur Wirtschaftsleistung in Österreich bei und ist für 6,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts verantwortlich. Der Tourismus ist mit rund 68.000 Betrieben weiterhin das Rückgrat der heimischen Wirtschaft und ein Wachstumsmarkt. 2024 verzeichnete Österreich 154,3 Millionen Nächtigungen und 46,7 Millionen Ankünfte. Die Sektoren Tourismus und Freizeitwirtschaft sichern 16,6 Prozent aller Arbeitsplätze in Österreich mit rund 680.000 Vollzeitstellen.

Stimmen der Sprecher

„Dem Tourismus geht es gut. Schönbrunn ist ein Tourismusmagnet, die Zahl der Besucherinnen und Besucher stieg letztes Jahr um fast zehn Prozent. Die Schönbrunn Group konnte im letzten Jahr 33 Millionen Gewinn erwirtschaften – ein starkes Zeichen für die Attraktivität unseres Angebots. Darauf dürfen wir uns jedoch weder ausruhen, noch jammern, dass es besser sein könnte. ‚TOURISMUSSTARS‘ ist ein Motivator und Ansporn für die gesamte Branche“, erklärt Klaus Panholzer, Geschäftsführer/CEO der Schönbrunn Group und Präsident der Austrian Leading Sights, bei seiner Begrüßung.

„Historie und Nachhaltigkeit sind ebenso wie Innovation Grundsäulen des heimischen Tourismus, wie sich beispielsweise an der Lebendigkeit der Ballsaison zeigt. Wien hat eine permanente Weiterentwicklung in der Auslastung und Qualität. Der Eurovision Song Contest wird ein zusätzlicher Motor für den Tourismus in der Bundeshauptstadt sein und rund 21 Millionen Euro Wertschöpfung bringen. ‚TOURISMUSSTARS‘ werden einen wertvollen Beitrag leisten, um den Stellenwert des Tourismus in den Vordergrund zu stellen“, betont Dominic Schmid, Spartenobmann Tourismus in der Wirtschaftskammer Wien.

„Seit 1929 produziert Coca-Cola in Österreich und pflegt enge Beziehungen mit rund 70.000 Partnerinnen und Partnern in der Hotellerie und Gastronomie sowie im Retail. Das 250-jährige Bestehen der Vereinigten Staaten im Jahr 2026 ist ein großartiger Anlass, um Österreichs Gastfreundschaft mit den ‚TOURISMUSSTARS‘ noch stärker im Ausland präsent zu machen“, erklärt Philipp Bodzenta (The Coca-Cola Company).

„In der nicht so einfachen Zeit für die Gastronomie ist es wichtig, Menschen und Persönlichkeiten in den Vordergrund zu stellen und ihnen damit ein neues Marketingtool in die Hand zu geben“, ist Manfred Mladosevits (Transgourmet) überzeugt.

„Im Tourismus und der Gastronomie kommt es auf die Menschen an. ‚TOURISMUSSTARS‘ gibt ihnen die verdiente Anerkennung und begeistert sie für Bestleistungen“, meint Gerhard Huber (Easystaff).

„Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Tourismus. Um Nachhaltigkeit zum gewinnbringenden Modell zu machen, braucht es junge, motivierte Talente und die wissenschaftliche Basis“, sagt Astrid Dickinger (Modul University Vienna).

„Die Gäste wollen heute mehr als Regeneration, sondern ein Erlebnis für Geist, Körper und Seele. Die österreichische Hotellerie schafft attraktive Angebote und spricht damit erfolgreich neue Zielgruppen an“, so Martin Gratzer (Biogena One).

„Mobilität und Lifestyle sind untrennbar mit dem Tourismus verbunden. Smarte Mobilität ist der Wegbereiter für sanften und nachhaltigen Tourismus“, führt Peter Faber (Faber Roller & Bike) aus.

„Für viele Menschen ist Urlaub eine seltene Ausnahme und ein kaum finanzierbarer Luxus. Menschen mit Behinderung schafft der Tourismus durch Inklusions-Initiativen nicht nur eine berufliche Zukunft, sondern eine Lebensperspektive“, unterstreicht Mario Thaler (LICHT INS DUNKEL).

Touristische Exzellenz in 16 Kategorien

Verliehen werden die „TOURISMUSSTARS“ in folgenden Kategorien:

Weitere Informationen auf tourismusstars.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG25270, 2025-09-17