Vier Tage lang gehört der Rathausplatz ganz der Wiener Lebensfreude: Von 18. bis 21. September 2025 lädt das #wienliebe Festival dazu ein, Genuss, Geselligkeit und Gastfreundschaft mitten im Herzen der Stadt zu genießen. Ganz unter dem Motto „Von Wien – für Wien“.
Wien (LCG) – Wien schmeckt nach Vielfalt! Beim #wienliebe Festival präsentieren erneut sechs Gastronomen ihre Spezialitäten und verkörpern Wiener Lebensfreude in kulinarischer Form. Bitzinger, Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker, Leberkas-Pepi, Plachutta, Schweizerhaus und Zum Schwarzen Kameel stehen gemeinsam für die Bandbreite an Genuss, die Wien so einzigartig macht – von bodenständigen Schmankerln bis zu süßen Verführungen.
„Das #wienliebe Festival ist eine Einladung, unsere Stadt zu feiern und sie in ihrer ganzen Bandbreite zu genießen. Vier Tage lang verwandeln wir den Rathausplatz in ein lebendiges Symbol für Wiener Vielfalt und Zusammenhalt. Ob Kulinarik, Kultur oder Geselligkeit – hier erleben wir, was Wien ausmacht: die besondere Mischung aus Tradition und Innovation, aus gemütlichem Beisammensein und weltoffener Lebendigkeit“, unterstreicht Bürgermeister Michael Ludwig.
Das Schweizerhaus bringt das unvergleichliche Prater-Flair direkt ins Herz der Stadt. Seit Generationen steht es für Wiener Gastlichkeit, für Geselligkeit und für kulinarische Legenden wie die berühmte knusprige Stelze, die weit über die Stadtgrenzen hinaus Kultstatus genießt. Am Rathausplatz serviert das Traditionshaus nicht nur diese Spezialität, sondern auch frisch gezapftes Budweiser-Bier.
„Das Schweizerhaus ist seit Generationen ein Ort der Begegnung. Wer bei uns einkehrt, spürt sofort dieses besondere Gefühl von Zusammenhalt, von Wiener Gemütlichkeit und einer Spur Nostalgie. Dieses Erlebnis nun für ein paar Tage am Rathausplatz mit allen Wienerinnen und Wienern sowie Wienliebhaberinnen und -liebhabern teilen zu dürfen, ist für uns eine Herzensangelegenheit“, so Senior-Chef Karl Jan Kolarik.
Unverkennbar wienerisch präsentiert sich auch das Schwarze Kameel, das seine Gäste mit edlem Beinschinken und urbaner Barkultur verwöhnt.
„Wir bringen für ein paar Tage unser Traditionshaus auf den Rathausplatz und lassen jene besondere Stimmung aufleben, die seit Jahrhunderten für uns steht: Wiener Charme, Urbanität und ein Hauch von Schmäh“, betont Eigentümer Peter Friese.
Das Traditionshaus Plachutta setzt kulinarische Akzente mit Klassikern wie Tafelspitz und Wiener Schnitzel vom Kalb – Gerichte, die wie kaum andere für die Wiener Esskultur stehen. Am Rathausplatz wird die Handschrift der Küche über hochwertige Zutaten, präzises Handwerk und den Fokus auf authentischen Geschmack erlebbar; ergänzt wird das Angebot um passende Wein- und Bierbegleitungen.
Für süße Momente sorgt der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker: Live zubereiteter Apfelstrudel, feine Petit Fours, hausgemachtes Eis sowie Kaffeespezialitäten bringen ein Stück imperialer Patisserie-Tradition in das Open-Air-Setting am Rathausplatz. Die Strudelshow macht Konditorhandwerk unmittelbar sichtbar.
Mit Käsekrainer, Bratwurst und Hotdogs steht Bitzinger für die Würstelstandkultur, wie sie Wien prägt: unkompliziert, herzhaft und auf den Punkt. Auf dem Rathausplatz wird das schnelle Genussformat mit klassischem Sortiment, reschem Gebäck und den bekannten Beilagen pointiert inszeniert.
Neu im Reigen der Festivalbetriebe ist Leberkas-Pepi. Das Team setzt mit ofenwarmem Leberkäse – von klassisch bis würzig – ein kulinarisches Ausrufezeichen. Serviert mit frischem Gebäck und unterschiedlichen Senf-Varianten, steht das Angebot für ehrlichen, bodenständigen Genuss zum Mitnehmen oder gleich Vor-Ort-Verkosten.
Auch die Wiener Heurigenkultur ist integraler Bestandteil des Festivals: Beim Wiener Heurigen stehen kalte Heurigenschmankerln, erstklassige Wiener Weine und prickelnde Obstsäfte im Mittelpunkt.
Die Ottakringer Brauerei ergänzt das kulinarische Spektrum mit frisch gezapften, beliebten Bierspezialitäten. Die Traditionsbrauerei aus Wien, seit 1837 für Qualität und Vielfalt bekannt, bringt sowohl klassische Sorte als auch innovative Bierkreationen aufs Festival.
Weitere Informationen auf wien.gv.at/spezial/wienliebe
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)