Wiener Kaffeehauskultur trifft Aperitivo-Feeling: Mit feiner Patisserie, kreativen Drinks und prominenten Gästen eröffnete das „DECENTRAL“ am 24. September 2025 im Palais Harrach als neues Pop-up des legendären „Café Central“.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst
Wien (LCG) – Ein feines Flying Buffet mit Köstlichkeiten aus der berühmten „Café Central“-Patisserie, kühle Drinks und gute Vibes – das Opening-Event bot alles, was ein gelungener Auftakt braucht. Unter den zahlreichen geladenen Gästen waren auch bekannte Gesichter wie Birgit Wallner, Vorständin VERKEHRSBUERO, Maik Gruba (Geschäftsführer Eurotours), Jacqueline Pfeiffer (Drei-Haubenköchin), Wolfgang Fischer (DDSG Blue Danube), Kurt Mann (Der Mann), Lisi Brandlmaier (Genussexpertin), Jürgen Weishäupl (Kulturmanager) oder Katharina Sturm (ORF). Für den passenden Sound sorgte DJ und Künstler Martin Markeli.
Ob im Gastgarten an der Freyung oder im stylischen Innenbereich, das „DECENTRAL“ ist ab sofort der neue Treffpunkt für alle, die Wiener Kaffeehausflair neu erleben möchten.
„Mit dem ‚DECENTRAL‘ zeigen wir, wie lebendig Wiener Kaffeehauskultur sein kann. Vertraut und doch neu gedacht ist das ‚DECENTRAL‘ ein Ort für spontane Auszeiten mitten in der City“, so Kay Fröhlich, Geschäftsführer Palais Events, in seiner Begrüßung.
Eine kurze Pause macht die berühmte Adresse Herrengasse 14 ab Frühjahr 2026. Das traditionsreiche „Café Central“ wird behutsam renoviert und ab Herbst 2026 wieder Gäste aus aller Welt begrüßen.
Auf der „DECENTRAL“-Karte stehen Signature-Kreationen wie das „Amandine Mandelcroissant“ oder die „Chic Schokotarte“ ergänzt durch fein belegte Focaccias. Dazu gibt es klassische Kaffeespezialitäten ebenso wie moderne Flavoured Coffees und spritzige Drinks. Ein besonderes Highlight ist die geheimnisvolle „Bar Non Lieu“, ein intimer Rückzugsort mit Platz für nur zwei Gäste, inspiriert von Adolf Loos’ American Bar.
Das VERKEHRSBUERO ist Österreichs führendes Tourismusunternehmen mit den Konzernbereichen TRAVEL und HOSPITALITY. Der Jahresumsatz 2024 betrug 531,6 Millionen Euro (bilanziert nach IFRS). Unter dem Dach der Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft sind die operativen Geschäftsbereiche in Tochtergesellschaften organisiert.
Im Konzernbereich VERKEHRSBUERO HOSPITALITY sind 21 Hotels, die unter internationalen Franchise-Marken und als Austria Trend Hotels betrieben werden, der ideale Ausgangspunkt für City- und Geschäftsreisende in Österreich und Slowenien. Zwei Campingplätze sowie ein Hostel in Wien komplettieren das Portfolio. Die führende österreichische Hotelgruppe bietet zudem Veranstaltungsflächen für Events aller Art. Palais Events betreibt die historischen Locations Palais Ferstel, Palais Daun-Kinsky, die Wiener Börsensäle sowie das weltberühmte „Café Central“ in der Wiener Innenstadt.
Der Konzernbereich VERKEHRSBUERO TRAVEL fokussiert sich ganz auf Leisure Touristik. Im Bereich des stationären Vertriebs werden Kunden in 69 Reisebüros in ganz Österreich beraten und serviciert und können die Angebote – von klassischen Badereisen bis hin zu hochwertigen Fern-, Studien- und Schiffsreisen – selbstverständlich auch online und digital nutzen. Im Bereich Veranstalter hat sich Eurotours International als Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb in der DACH-Region und den angrenzenden Nachbarländern eine führende Position erarbeitet und ist zudem der größte Anbieter von Reisen im Direktvertrieb.
Weitere Informationen auf verkehrsbuero.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf verkehrsbuero.com/presse (Schluss)