XXL-Turnier des Band Fußball Cup mal anders: Sonntagabend zeigten sich Künstler und Content Creators von ihrer sportlichen Seite. Auf Einladung von Roman Gregory und mit Unterstützung von eventim Austria spielten sie zugunsten der Wiener Frauenhäuser und von White Ribbon. Seit Gründung bereits über 100.000 Euro im Einsatz gegen Gewalt an Frauen erspielt.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Roland Rudolph
Wien (LCG) – Seit 2019 setzt sich der von Roman Gregory initiierte und Irena Blagojevic organisierte Band Fußball Cup gegen Gewalt an Frauen ein. Heuer wurde das Turnier mit Unterstützung von oeticket erstmals nicht am grünen Rasen, sondern im XXL-Wuzzler des SV Donau ausgetragen. Fachkundig moderiert von Aida Loos und unter den strengen Augen der Schiedsrichter Andy Ogris und Maria Wolf traten sechs Teams – „Die Affn“ mit Chip and Dale und Leo Aberer, „Lizz n‘ Friends“ unter der Leitung von Lizz Görgl, „Pinky Pixl“, „Reel Madrid“ mit Fahrlehrer Niko und Matthias, „Slominions“ mit Anna-Sophie (Singer-Songwriter) und „Team Pogo“ mit Kapitän Marco Pogo – gegeneinander an und sorgten für spektakuläre Sportmomente im XXL-Wuzzler, der selbst gekonnte Fußballerinnen und Fußballer vor Herausforderungen stellte. Mit sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß brachte das außergewöhnliche Turnier in Summe 2.500 Euro ein, die den Wiener Frauenhäusern und White Ribbon zugutekommen. Das Match entschieden „Die Affn“ für sich und verwiesen das „Team Pogo“ auf den zweiten und die „Slominions“ auf den dritten Platz.
„Gemeinsam mit den sportlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen wir mit Leichtigkeit und Freude lösungsorientiert direkt dort, wo es gebraucht wird und direkt ankommt. Beim ‚Kickerl Royale“ machen wir auf ein ernstes Thema mit Spaß und Augenzwinkern aufmerksam und zeigen, dass Männer die Lösung im Engagement gegen Gewalt an Frauen sind“, so Gregory.
„Prävention beginnt mit Präsenz! Der Band Fußball Cup zeigt mit dem ‚Kickerl Royale‘, dass wir gemeinsam etwas bewegen können und ein Thema setzen, dass zu oft tabuisiert wird! Der engagierte Einsatz der Künstlerinnen und Künstler sowie Sportlerinnen und Sportler ermutigt Frauen, Hilfe zu suchen und sich mit ihrer Situation nicht alleine zu fühlen“, betont Julia Brož, Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser.
„Beim Band Fußball Cup zeichnen wir ein positives Bild von gewaltfreier Männlichkeit und einem starken Miteinander auf Augenhöhe. Zu oft sehen wir gerade Bilder von Kriegen und Gewalt in den Nachrichten. Initiativen wie das ‚Kickerl Royale‘ helfen uns dabei, im Kopf ein anderes Bild von starken Männern zu speichern, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen“, unterstreicht Romeo Bissuti, Obmann des Vereins White Ribbon.
„Kunst, Kultur und Sport haben die Kraft, Großes zu bewegen und Themen verständlich und ansprechend zu transportieren. Die gemeinsame Kraftanstrengung gegen Gewalt an Frauen zeigt eindrucksvoll, wie freudvolle Unterhaltung den gesellschaftlichen Diskurs anregen und wichtigen Themen eine Bühne geben kann“, sagt eventim-Austria-CEO Christoph Klingler.
Am Spielfeld begrüßten Gregory und Blagojevic unter anderem Leo Aberer (Musiker), Anna-Sophie (Singer-Songwriter), Chip and Dale (Musiker), Sandra Hesch (Musikerin), Lizz Görgl (Skirennläuferin und Sängerin), Mari Lang (Moderatorin), Marten (Sänger), Marco Pogo (Politiker und Musiker) sowie die Content Creators und Influencer Fahrlehrer Niko, Matthias, Laura Gürses, Isabella Grögler (kinderausflug.at) oder Comedian David Leder.
Weitere Informationen auf bandfussballcup.at
Der Verein Wiener Frauenhäuser wurde im Jahre 1978 gegründet. Es gibt fünf Frauenhäuser, die misshandelten und/oder bedrohten Frauen und ihren Kindern Schutz und Hilfe bieten. Insgesamt stehen 228 Plätze für Frauen und Kinder zur Verfügung. Für Frauen, die nicht in einem Frauenhaus wohnen wollen, aber dennoch Hilfe und Beratung brauchen, steht eine ambulante Beratungsstelle zur Verfügung. Die Beratungen sind anonym und kostenlos. Die Beratungsstelle Perspektive:Arbeit unterstützt gewaltbetroffene Frauen beim (Wieder-)Einstieg in den Beruf. Weiters führt der Verein Übergangswohnungen. Weitere Informationen auf frauenhaeuser-wien.at
Die White-Ribbon-Kampagne ist die international größte Bewegung von Männern, die sich für die Beendigung der Männergewalt in Beziehungen einsetzt. Die Kampagne wurde im Jahr 1991 in Kanada ins Leben gerufen. Seitdem haben Männer weltweit begonnen sich für gewaltfreie Beziehungen zu engagieren. Die White-Ribbon-Österreich-Kampagne will einen Beitrag zur Eindämmung der alltäglichen Gewalt von Männern in Paarbeziehungen leisten. Dafür betreibt die Kampagne Bewusstseinsarbeit in der Öffentlichkeit. Das Symbol und Zeichen der Kampagne ist eine weiße Schleife – engl. White Ribbon –, die von möglichst vielen Männern sichtbar getragen werden soll. Männer fordern damit andere Männer auf, keine Gewalt gegenüber Frauen auszuüben, ihre Haltung „Stoppt die Männergewalt“ öffentlich zu zeigen und sich für ein gewaltfreies Männerbild sowie für Geschlechterdemokratie zu engagieren. Weitere Informationen auf whiteribbon.at
oeticket, eine Marke von eventim Austria, ist der führende Ticketinganbieter in Österreich mit einer Markenbekanntheit von 82 Prozent. Die Geschäftsbereiche des Tochterunternehmens von Europas größtem Ticketing- und Live-Entertainment-Unternehmen CTS EVENTIM umfassen unter anderem die Bereiche Online-Ticket-Solutions, Verlagswesen, Zugangskontrollsysteme, Eventreisen und Mediaberatung. oeticket wurde von „Great Place to Work“ als einer der besten heimischen Arbeitgeber ausgezeichnet. Weitere Informationen auf oeticket.com und eventim.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)