Sportlicher Ehrgeiz, kreative Energie und jede Menge Teamgeist: Beim sechsten CCA Padel Tennis Cup traf sich die Kreativbranche wieder zum Match – und der Pokal bleibt bei DMB.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank © Stefan Kopinits
Wien (LCG) – Der sechste CCA Padel Tennis Cup im Padeldome Erdberg brachte erneut sportliche Spannung, gute Laune und jede Menge Fairplay auf den Court. Nach intensiven Matches und packenden Ballwechseln stand das Siegerteam fest: Sabina Wohlmuther und Fabio Muhr (beide DMB.) sicherten sich den begehrten Wanderpokal – und halten ihn damit bereits zum vierten Mal in Folge in der Lehárgasse.
Auf Platz zwei folgten Laureen Steiner und Christoph Sturmlechner (AANDRS), Platz drei sicherten sich Victoria Mayer und Michael Weinand (AANDRS) und der vierte Platz ging an Kerstin Marie Neuner und Gideon Glaser (beide DMB.). Mit großem Einsatz, Teamgeist und guter Stimmung überzeugten zudem die Sieger der Herzen, Senada Schlinger und Philip Miro (beide ORF-Enterprise).
„Der CCA Padel Tennis Cup zeigt, wie stark Teamgeist, Fairplay und Kreativität zusammengehören – auf dem Platz genauso wie im Job“, sagen die drei Organisatoren Reini Schwarzinger (CCA), Fedja Burmeister (The Odd) und Marcello Demner (DMB.). „Es ist schön zu sehen, wie sich unsere Branche auch abseits der Arbeit mit so viel Energie und Freude begegnet.“
Der CCA Padel Tennis Cup steht allen Hobbyspielern der Kreativbranche offen – die einzige Voraussetzung: eine Anmeldung als Mixed Team. Der nächste Cup ist bereits für Frühjahr 2026 geplant und verspricht wieder sportliche Matches, kreative Begegnungen und jede Menge Spaß.
Unterstützt wurde das Turnier von zahlreichen Partnern und Sponsoren, darunter Padeldome, Studio FREUDE, Stefan Kopinits (Fotos), Ankerbrot und Knabbernossi. Für attraktive Preise sorgten Forward Festival, win2day, Volksbank, Vöslauer, Horizont Österreich, Wiener Städtische und die Rauschbar Wien.
Organisiert wurde das Turnier von Reini Schwarzinger (CCA), gemeinsam mit Fedja Burmeister (The Odd) und Marcello Demner (DMB.). Weitere Informationen auf creativclub.at
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*E, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Scholz & friends) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)