Medien-Screening zum Jubiläum von „Toni Sailer – Spuren einer Legende“

ServusTV und Wildwood Films & Creatives laden am 5. November 2025, um 10.00 Uhr, zur Pressevorführung in das Wiener Artis Kino. Sohn Florian Sailer ist anwesend und steht für Interviews zur Verfügung.

Wien (LCG) – ServusTV und Wildwood Filmes & Creatives laden zum Presse-Screening der neuen Produktion „Toni Sailer – Spuren einer Legende.“ am Mittwoch, den 5. November 2025, um 10.00 Uhr, in das Wiener Artis Kino.

Ihre Gesprächspartner sind:

Wenige Tage, bevor der Toni-Sailer-Platz in Kitzbühel am 17. November 2025 anlässlich des 90. Geburtstags der prägenden österreichischen Skilegende offiziell eröffnet wird, präsentieren ServusTV und Wildwood Films & Creatives die neue Dokumentation „Toni Sailer – Spuren einer Legende“, die am 17. November 2025, ab 20.15 Uhr, bei ServusTV erstmals im Free-TV zu sehen sein wird. Sie ehrt nicht nur den runden Geburtstag des Ausnahmesportlers, sondern auch das Jubiläum der drei Olympiasiege in Cortina d’Ampezzo, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026, das sich kommendes Jahr zum 70. Mal jährt. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 gewann Sailer Goldmedaillen in der Abfahrt sowie im Slalom und Riesenslalom.

Über die Jubiläumsdokumentation „Toni Sailer – Spuren einer Legende“

Er war hierzulande der erste Popstar des Sports. In den 1950ern wurde sein Name in einem Atemzug mit James Dean oder Elvis Presley genannt. Am 3. Februar 1956 vollendete der damals 20-jährige Toni Sailer seine Goldsammlung bei den Olympischen Winterspielen in Cortina D’Ampezzo mit dem Triumph in der Abfahrt. Bis zur Wiederholung des Erfolges vier Jahre später in Bad Gastein und dem Ausscheiden aus dem Skisport blieb es eine große Erfolgsgeschichte. Doch auch abseits der Piste war Sailer eine Ausnahmeerscheinung. So kühn und kaltblütig er auf den steilsten Hängen agierte, ohne seine Skiuniform wirkte der Kitzbüheler stets nachdenklich und in sich gekehrt. Mit seinem bedachten Auftreten und seiner Distanz zu Ruhm und Geld galt er lange als Ausnahmeerscheinung in der Sportwelt. Nach seiner Karriere als Skirennläufer wechselte Sailer ins Showbusiness und betätigt sich erfolgreich als Schauspieler und Sänger, seine Kassenerfolge führten zu ungeahnter Popularität außerhalb seines Heimatlandes. Durch seinen Ruhm wurde Sailer aber auch mit den Schattenseiten seiner Verehrung konfrontiert.

Am 17. November 2025 wäre Toni Sailer 90 Jahre alt geworden. „Toni Sailer – Spuren einer Legende“ folgt der einmaligen Karriere des Kitzbühelers, der 1999 neben Annemarie Moser-Pröll als „Österreichs Sportler des Jahrhunderts“ geehrt wurde. Der Film ist dabei kein gewöhnliches Sportlerporträt, sondern eine fesselnde Dokumentation über den Olympiasieger und Mythos Sailer. Anhand von Archivmaterial lässt Regisseur Markus Mörth die wichtigsten Stationen des Tirolers Revue passieren und spricht mit Weggefährten über die Person abseits von Mythos und Legende. Sie alle zeichnen ein vielschichtiges Porträt eines Mannes zwischen Heldenstatus und innerer Zerrissenheit – kraftvoll, emotional und zeitlos relevant.

Weitere Informationen auf servustv.com und wildwood-films.com


----------
Medien-Screening: „Toni Sailer – Spuren einer Legende“
----------

Datum:    Mittwoch, 5. November 2025
Uhrzeit:  10.00 Uhr
Ort:      Artis Kino
Adresse:  1010 Wien, Schultergasse 5
Lageplan: maps.app.goo.gl/ri1bKHhNG6cgaggG7



+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte richten Sie Ihre Akkreditierungsanfrage per E-Mail an Maurizia Maurer.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG25323, 2025-10-27