Ein humorvoller Kinoauftakt und eine große Ehrung prägen den Start der 13. Ausgabe des Filmfestival Kitzbühel am 25. November 2025. Die Weihnachtskomödie „Aufputzt is‘“ bringt österreichischen Schmäh auf die Leinwand, während Iris Berben für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wird. Ein Abend voller Stars, Emotionen und alpinem Flair.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Kitzbühel (LCG) – Mit einer festlichen Portion österreichischem Schmäh startet am Dienstag, den 25. November 2025, um 17:30 Uhr, das 13. Filmfestival Kitzbühel. Zur glamourösen Eröffnung im Filmtheater Kitzbühel präsentiert das Festival die neue Weihnachtskomödie „Aufputzt is“ von Claudia Jüptner-Jonstorff, in der Gery Seidl erstmals in einer großen Kinohauptrolle zu sehen ist. Die turbulente, warmherzige Produktion von Gebhardt Productions und Filmladen Filmverleih sorgt für einen humorvollen Auftakt in eine intensive Festivalwoche voller Begegnungen, Filmkunst und alpiner Atmosphäre. Rund um Gery Seidl versammelt ein hochkarätiges Ensemble heimischer Film- und Kabarettgrößen: Marlene Morreis, Thomas Mraz, Maria Hofstätter, Roland Düringer, Thomas Stipsits, Lisa Eckhart, Adele Neuhauser, Johannes Silberschneider und viele mehr.
Der erste Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Ehrenpreises des Filmfestival Kitzbühel 2025 an Iris Berben. Das Festival würdigt damit eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspielerinnen für ihr außergewöhnliches Lebenswerk, ihre künstlerische Vielfalt und ihr gesellschaftliches Engagement – Werte, die das Filmfestival Kitzbühel in besonderer Weise teilt.
Zur offiziellen Festivaleröffnung werden neben Ehrengast Iris Berben, auch Sohn und Filmproduzent Oliver Berben, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff und Hauptdarsteller Gery Seidl, das gesamte Starensemble sowie das Produktionsteam rund um Dani Purer und Florian Gebhardt erwartet. Angesagt haben sich außerderm unter anderem: Schauspielerin Birgit Alava Odonez, Schauspielerin und Jury-Mitglied Judith Altenberger, Filmproduzent Heinrich Ambrosch, Drehbuchautor Sebastian Andrae, Filmproduzent und Jury-Mitglied Ulrich Aselmann, Jan Benneman (Netflix), Filmproduzent Quirin Berg, Schauspieler Johannes Berzl, AG Kino-Gilde-Geschäftsführer und Jury-Mitglied Felix Bruder, Tiroler Landtagsabgeordnete und Tourismussprecherin Katrin Brugger, Schauspieler Franz Josef Danner, ROMY-Preisträger Josef Deininger, Filmproduzent Nils Dünker, Vize-Bürgermeister Kitzbühel Gerhard Eilenberger, Jury-Mitglied Robert Feitzinger (ServusTV), Bavaria Film-Geschäftsführer Christian Franckenstein, Filmproduzent Alexander Glehr, KURIER-Geschäftsführer Richard Grasl, Hotelier Christian Harisch, die ehemalige Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch, Frank Holderied (ServusTV), Filmkritiker Rudolf John, Filmproduzent Nils Klingohr, Regisseur Klil Kovesh, Regisseur und Jury-Mitglied Michael Kranz, Juwelier Franziskus Kries-Au, Schauspielerin und Jury-Mitglied Marion Mitterhammer, Politikwissenschafter Michael Paul, Filmprodzent Tommy Pridnig, Regisseurin und Filmproduzentin Loredana Rehekampff, Schauspieler Oliver Rosskopf, Schauspielerin und Jury-Mitglied Lisa Schützenberger, Schauspieler Jakob Seeböck, Regisseurin Elly Senger-Weiss, Schauspieler Hans Sigl, Aktivistin und Jury-Mitglied Inna Shevchenko, Roland Teichmann (Direktor Östereichisches Filminstitut), das Gastronomen-Ehepaar Gabriela und Wolfgang Tomschy, Schauspielerin und Jury-Mitglied Susanne Wuest, Viktoria Veider-Walser (Kitzbühel Tourismus), Filmproduzent Michael von Wolkenstein, Schauspieler Michael Walde-Berger und viele mehr.
Interviewanfragen mit Iris Berben, dem Cast und den Filmschaffenden von „Aufputzt is‘“ sind nach vorheriger Anfrage per E-Mail an Maurizia Maurer mmaurer@leisure.at im Rahmen der Eröffnung am Dienstag, den 25. November 2025 möglich.
Seit 2013 ist das von Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Kathryn Perrotti und Josef Obermoser gegründete Filmfestival Kitzbühel Anziehungspunkt für die deutschsprachige Film- und Fernsehszene. Neben einem kuratierten Publikumsprogramm verschreibt sich das Filmfestival Kitzbühel unter der Leitung von Direktor Markus Mörth der Nachwuchsförderung. Zahlreiche Networking-Formate wie „FFKB Connect“, Experten-Panels und der Think Tank machen das Filmfestival Kitzbühel zur Diskursplattform für die Film-, Unterhaltungs- und Kulturwirtschaft. Die Drehbuchklausur gibt jungen Talenten drei Wochen lang die Möglichkeit, ihre Stärken zu vertiefen und gemeinsam mit international anerkannten Experten an ihrem dramaturgischen Werk zu arbeiten. 2025 wird erstmals die „KURIER ROMY“ im Rahmen des Filmfestival Kitzbühel verliehen. Weitere Informationen auf ffkb.at
---------- Festivaleröffnung Filmfestival Kitzbühel ---------- Datum: Dienstag, 25. Nvoember 2025 Uhrzeit: ab 17:30 Uhr Ort: Filmtheater Kitzbühel Adresse: 6370 Kitzbühel, Hinterstadt 18 Lageplan: maps.app.goo.gl/n4SLc1W2jdHj6n439 Website: ffkb.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung auf leisure/anmeldung möglich.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)