Mit vier Gold-, sechs Silber- und zehn Bronze-Awards sowie zwölf Shortlist-Platzierungen zählt Österreich zu den Top-drei-Nationen bei den diesjährigen ADC*E Awards.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Barcelona/Wien (LCG) – Österreichs Kreativbranche feiert einen weiteren Meilenstein: Bei den diesjährigen ADC*E Awards zählt das Land erneut zu den führenden Nationen – mit beeindruckenden Platzierungen und Auszeichnungen. Die Finalisten und Gewinner aus Österreich demonstrieren einmal mehr, dass heimische Agenturen und Studios auf europäischem Topniveau agieren.
„Österreichs Performance im Vergleich zum bereits starken Vorjahr nochmal zu toppen, ist eine Leistung, auf die die heimische Kreativszene unsagbar stolz sein kann: von dreimal auf viermal Gold in diesem Jahr und von Platz vier im Vorjahres-Länderranking in die Top Drei Europas. Dazu gesellt sich abermals ein sensationelles Ergebnis unseres Top-Kreativnachwuchses. Ein starker kreativer Fußabdruck, der nicht nur nach außen, sondern auch nach innen strahlt und unsere Branche inspiriert“, so CCA-Präsident Christian Hellinger (Scholz & Friends).
„Wir sprechen beim ADC*E Award von den Europameisterschaften im Bereich Werbung und Design. Dass wir bzw. die teilnehmenden Agenturen und Studios die Bronze-Medaille nach Österreich bringen, ist ein kraftvolles Zeichen. Das muss man uns in anderen Branchen erst mal nachmachen. Also: Glauben wir an unseren Wert als kleines Österreich und gemeinsam an den kreativen europäischen Gedanken“, ergänzt Rita-Maria Spielvogel (DDB Wien), CCA-Vertretung im ADC*E Board.
Gold:
Silber:
Bronze:
Für zwölf Arbeiten blieb es bei einer Shortlist-Platzierung. Alle Gewinnerarbeiten sind online auf adceurope.org verfügbar.
Insgesamt wurden 32 Gold-, 58 Silber- und 92 Bronze-Awards vergeben. Den „Grand Prix 2025“ sichert sich „Birds Never Forget to Fly“ (Georgien) von Playmakers / Tiflis für PSP. „Minefield Honey: Designing Hope“ (Ukraine) von Saatchi & Saatchi Ukraine für Kernel, das ukrainische Außenministerium, erhält den „Genius Loci Award“. „Nothing as lovely as another child's toy“ (Niederlande) von Happiness Amsterdam für Marktplaats gewinnt den „Green Star Award“ und der „Equal Star“ geht an „Rainbow Wool“ (Deutschland) von Serviceplan Deutschland für Schäferei Stücke.
Die ADC*E Creative Week findet erstmals als neu gestaltetes Kreativfestival vom 19. bis 21. November 2025 im DHub Barcelona statt, mit Formaten wie dem AI Creative Summit, der AI Creative Challenge, Portfolio Reviews für Studierende sowie der ADC*E Awards Gala und Closing Party. Das gesamte Programm ist online verfügbar auf adceurope.org/festival/adce-creative-week/creative-week-schedule
Der Art Directors Club of Europe vereint 24 Kreativclubs aus 23 Ländern, darunter auch der Creativ Club Austria. Der Club mit Sitz in Barcelona repräsentiert über 7.000 Kreative aus Design und Werbung und ist Teil von The One Club for Creativity, dem weltweit führenden Non-Profit-Netzwerk zur Förderung kreativer Exzellenz. Weitere Informationen auf adceurope.org
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Der CCA ist aktives Mitglied von ADC*Europe / One Club for Creativity. Weitere Informationen auf creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)