Österreich holt Shortlist-Platz: Scholz & Friends Wien und Berlin für Tiroler Festspiele Erl in der Kategorie „Design“ für „Brand/Corporate Identity“ nominiert. Bosnien und Herzegowina erhält erstmals Nominierungen und unabhängige Agenturen gewinnen an Bedeutung.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Die Eurobest Awards, die Europas wegweisendste kreative Arbeiten auszeichnen, haben heute die Shortlists für 2025 bekanntgegeben. Anfang dieses Monats kamen die Jurys in London zusammen, um die besten Leistungen in europäischer Kreativität und Effektivität zu prüfen und zu bewerten.
Für Österreich geht Scholz & Friends Wien und Berlin mit der Arbeit für die Tiroler Festspiele Erl ins Rennen. Die Kampagne wurde in der Kategorie „Design“ für „Brand/Corporate Identity“ für die Shortlist nominiert und gilt als eines der stärksten regionalen Beispiele für strategische und visuelle Markenarbeit.
„Der Eurobest-Shortlist-Platz zeigt einmal mehr, wie kraftvoll Kreativität aus Österreich international wirken kann. Die Nominierung der Tiroler Festspiele Erl unterstreicht die hohe Qualität unserer Kreativbranche und freut uns als österreichische Festivalrepräsentanz ganz besonders. Wir drücken fest die Daumen für die Award-Entscheidung“, so Oliver Böhm, Geschäftsführer der ORF-Enterprise.
„Die diesjährigen Eurobest-Shortlists spiegeln die europäische Kreativität in einem Moment tiefgreifender Veränderung wider. Vom historischen ersten Erfolg Bosnien und Herzegowinas bis hin zum Aufstieg unabhängiger Agenturen zeigt die Arbeit, wie sich Kreativität weiterentwickelt, um echte Wirkung in der Region zu erzielen“, so Simon Cook, CEO von LIONS.
In diesem Jahr gingen Einreichungen aus 37 europäischen Märkten ein, von denen es Arbeiten aus 25 Märkten auf die Shortlists geschafft haben. Bosnien und Herzegowina schreibt in diesem Jahr Geschichte: „It’s Time to Stop!“ von Via Media für Bingo erhält vier Nominierungen in den Kategorien „The Award for Change“, „Creative Strategy“ und „PR“ Eurobest Awards
„Die diesjährigen Shortlists feiern die große Vielfalt und Tiefe der Ideen, die Europas kreative Landschaft prägen. Die breite Marktvertretung zeigt die kulturelle Vielfalt der Region. Diese Shortlists fangen wirklich den progressiven Geist ein, der die Kreativität in Europa vorantreibt“, ergänzt Marian Brannelly, Global Director of Awards bei LIONS.
Alle Shortlists 2025 sind auf lovethework.com/en/awards/winners-shortlists abrufbar.
Unabhängige Agenturen stärkten ihre Präsenz erneut und erhielten deutlich mehr Nominierungen, was ihren dynamischen kreativen Einfluss unterstreicht. Gleichzeitig verzeichnete der Creative B2B Award in seinem zweiten Jahr eine spürbare Zunahme an Einreichungen – ein Hinweis auf den wachsenden Bedarf an spezialisierter Kreativität.
Die Gewinner 2025, einschließlich der Gewinner der Young Creative Competition, werden am Donnerstag, 4. Dezember 2025, im Rahmen der Eurobest Awards Show bekanntgegeben. Neben der Ehrung der diesjährigen Gewinner bietet die Show exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Juryarbeit. Details und Anmeldung auf eurobest.com
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)