Ein Abend im Zeichen der kreativen Renaissance: Der Creativ Club Austria präsentiert Hermann Vaskes neue filmische Spurensuche nach dem Ursprung schöpferischer Energie. Internationale Künstler geben Einblicke in ihre persönlichen kreativen Paradiese.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Der Creativ Club Austria (CCA) bringt am Montag, den 15. Dezember 2025, den international bekannten Regisseur, Autor und Kreativforscher Hermann Vaske nach Wien. Im Filmhaus Spittelberg wird sein aktuelles Werk „Creativo Paradiso“ im Rahmen eines exklusiven Kinoabends präsentiert, begleitet von einem Kreativgespräch mit Schauspieler Georg Friedrich.
„Hermann Vaske beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Frage, was Kreativität ausmacht. Wir freuen uns, dass wir seinen neuen Film nach Wien bringen können, für alle, die sich mit Ideen, Inspiration und schöpferischer Energie beschäftigen“, betont CCA-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.
„Creativo Paradiso“ geht der Frage nach, wo jener Funke liegt, der eine neue kreative Renaissance entfachen kann. Gemeinsam mit Schauspielerin Lilith Stangenberg und Musiker Blixa Bargeld begibt sich Vaske auf eine filmische Reise zu Künstlern, die ihre kreativen Paradiese öffnen und ihre Arbeitsweisen reflektieren. Im Film kommen internationale Ikonen zu Wort, darunter Marina Abramović, Paul McCarthy, Cate Blanchett, Willem Dafoe, Ridley Scott, Wim Wenders, Björk, Nick Cave und Viktoria Modesta.Inspiriert von der italienischen Renaissance zeigt der Film, wie Kreativität gerade in Zeiten multipler globaler Krisen Orientierung, Gemeinschaft und Erneuerung stiften kann.
30 exklusive Plätze stehen für CCA-Mitglieder, CCA-Friends of Creativity / Young Creatives zur Verfügung (first come). Weitere Tickets sind online auf filmhaus.at/film/creativo-paradiso-a-creative-renaissance oder an der Abendkassa im Filmhaus Spittelberg erhältlich.
Weitere Informationen auf creativclub.at/event/creativo-paradiso_kinoabend
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*E, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Scholz & friends) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at
---------- Österreich-Filmpremiere: „Creativo Paradiso“ ---------- Datum: Montag, 15. Dezember 2025 Uhrzeit: um 18:00 Uhr Ort: Filmhaus Spittelberg Adresse: 1070 Wien, Spittelberggasse 3 Lageplan: maps.app.goo.gl/Wf1Ekg4z23KgrpNeA Website: creativoparadiso.com
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anfrage per Email an Maurizia Maurer mmaurer@leisure.at möglich, ebenso Interviewanfragen für Hermann Vaske. Da die Plätze begrenzt sind, arbeiten wir nach dem „First come, first serve“-Prinzip.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)