ADC*E Awards 2025: Österreich mit 32 Shortlist-Platzierungen unter den Top Drei Europas – BILD

Die besten europäischen Kreativarbeiten stehen fest: Deutschland, Spanien und Österreich führen die Rangliste an. 314 Projekte aus 24 Ländern wurden von einer internationalen Jury nominiert. Die Gewinner werden am 21. November 2025 im Rahmen der ADC*E Creative Week in Barcelona verkündet.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank 
 
Barcelona/Wien (LCG) – Der Art Directors Club of Europe (ADC*E) hat die Finalisten der 34. ADC*E Awards bekannt gegeben. Die Shortlist zeigt eindrucksvoll die kreative Vielfalt und Innovationskraft Europas – mit herausragenden Projekten aus 24 Ländern. Österreich belegt mit 32 Shortlist-Platzierungen den dritten Platz im europäischen Ranking hinter Deutschland (57) und Spanien (43), zudem kommt mit „Sights of Tomorrow“ für DMB. für die Letzte Generation jene Arbeit mit den meisten Shortlistplatzierungen (sieben) aus Österreich.

„Mit 32 Shortlist-Platzierungen gehört Österreich in diesem Jahr zu den drei führenden Ländern Europas – ein starkes Signal für die heimische Kreativwirtschaft“, sagt Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reini Schwarzinger.

„Die heimischen Agenturen und Studios spielen nicht nur mit, sie überzeugen in Europa – mit kreativen Ideen, handwerklicher Präzision und besonderen Perspektiven, die sie an den Tag legen. Diese Stärke und auch das Standing unseres kleines Landes sind mehr als erfreulich – wir können und sollen stolz sein, bei den Kreativ-Europameisterschaften derartige Shortlistergebnisse hinlegen zu können. Die Daumen fürs Finale sind gedrückt“ ergänzt Rita-Maria Spielvogel (DDB Wien), CCA-Vertretung im ADC*E Board & Executivy Board Member des ADC*E.

Zahlen und Fakten

Die Ausgabe 2025 der ADC*E Awards verzeichnet 653 Einreichungen aus 25 Ländern, die sich zuvor bei ihren nationalen Awards qualifiziert haben, 314 Finalisten aus 24 Ländern sowie 60 Juroren aus 23 europäischen Nationen. Insgesamt werden sechs Hauptkategorien ausgezeichnet: „Film & Audio“, „Print & Outdoor“, „Interactive & Mobile“, „Design“, „Brand Experience“ sowie „Integrated & Innovation“. Zudem werden vier Sonderpreise und ein Grand Prix vergeben.
 
Zu den heimischen Finalisten zählen (in alphabetischer Reihenfolge): Ager & Gumpenberger / Newback, BBDO Group Kreativagenturen, Bruch—Idee&Form, Demner, Merlicek & Bergmann / DMB., Gruppe am Park, HFA-Studio, moodley strategy & design group, PunktFormStrich, SR World, Team Violet, We Make Stories, Wien Nord Serviceplan und Zunder.
 
Die Liste der heimischen Finalisten ist online abrufbar auf Shortlist_Austria
 
Die vollständige Shortlist ist online abrufbar auf adceurope.awardhub.org/finalists 

Bekanntgabe der Gewinner und finale Jurysitzung

Die Gewinner werden am 21. November 2025 bei der ADC*E Awards Gala im DHub Barcelona bekannt gegeben. Die finalen Jurysitzungen finden am 18. und 19. November 2025 vor Ort statt. Erstmals ist die finale Jurierung öffentlich; Interessierte können die Diskussionen der führenden europäischen Kreativexperten live verfolgen. Tickets sind verfügbar auf adceurope.org/festival/adce-creative-week/creative-week-schedule/adce-awards-judging-final-round
 
Der Creativ Club Austria konnte heuer gleich acht Kreative in die ADC*E-Juries entsenden: Jacky Hamid (&US), Simon Pointner (Studio FREUDE), Marcello Demner (DMB.) und Leopold Kreczy (Wien Nord Serviceplan) sowie in den Student-Kategorien Denise Hödl (Studio Nordost), Katharina Tschoch (BBDO Wien), Michael Großauer (FH Salzburg) und Ingmar Thies (Angewandte Wien).

Sonderauszeichnungen für kreative Werte

Neben Gold, Silber und Bronze werden auch Arbeiten ausgezeichnet, die zentrale europäische Werte und kreative Exzellenz verkörpern. Der „European Star“ würdigt Projekte zu Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden; der „Genius Loci“ Arbeiten, die den kulturellen Geist eines Ortes einfangen. Der „Green Star“ ehrt Nachhaltigkeit und Umweltschutz, während der „Equal Star“ Inklusion und Gleichstellung fördert.

ADC*E Creative Week 2025 – Ein neues Festivalformat

Die ADC*E Creative Week findet erstmals als neu gestaltetes Kreativfestival vom 19. bis 21. November 2025 im DHub Barcelona statt, mit Formaten wie dem AI Creative Summit, der AI Creative Challenge, Portfolio Reviews für Studierende sowie der ADC*E Awards Gala und Closing Party. Das gesamte Programm ist online verfügbar auf adceurope.org/festival/adce-creative-week/creative-week-schedule
 
Tickets gibt es auf adceurope.org/festival/adce-creative-week/creative-week-tickets-overview 

Über den ADC*E

Der Art Directors Club of Europe vereint 24 Kreativclubs aus 23 Ländern, darunter auch der Creativ Club Austria. Der Club mit Sitz in Barcelona repräsentiert über 7.000 Kreative aus Design und Werbung und ist Teil von The One Club for Creativity, dem weltweit führenden Non-Profit-Netzwerk zur Förderung kreativer Exzellenz. Weitere Informationen auf adceurope.org

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Der CCA ist aktives Mitglied von ADC*Europe / One Club for Creativity. Weitere Informationen auf creativclub.at
 
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

LCG25330, 2025-11-04