Stichwortsuche

Starke Präsenz aus Österreich: Acht Kreative in der Jury der ADC*E Awards 2025 – BILD

ID: LCG25256 | 09.09.2025 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

ADC*E Awards 2024 © Heidi Pein

Stärker denn je ist die CCA-Community in den ADC*E Awards-Jurys präsent – gleich acht Jurorinnen und Juroren entscheiden bei den ADC*E Awards über die europäischen Top-Kampagnen. Finale Jurysitzung findet erstmals live bei der ADC*E Creative Week von 19. bis 21. November 2025 in Barcelona statt.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – Unter dem Motto „Connect. Inspire. Engage.“ findet die ADC*Europe Creative Week von 19. bis 21. November 2025 als neu gedachtes Festivalformat für die europäische Kreativszene statt. Aus Österreich ist die Beteiligung heuer so stark wie noch nie: Gleich acht Jurorinnen und Juroren aus der CCA-Community wurden in die hochkarätig besetzten Fachjurys berufen.

„Dass wir heuer gleich acht Jurorinnen und Juroren entsenden dürfen, ist ein starkes Signal für die Qualität und internationale Relevanz der österreichischen Kreativszene. Es ist die Folge der starken Leistungen bei vergangenen Awards und auch ein Resultat unseres sehr aktiven Engagements als CCA im ADC*E“, so CCA-Geschäftsführer Reini Schwarzinger.

„Die starke Präsenz österreichischer Kreativer im Jury-Team zeigt, dass unsere Branche international gehört und geschätzt wird. Es ist ein wichtiger Schritt, die heimische Kreativität auf europäischer Bühne sichtbar zu machen“, ergänzt Rita-Maria Spielvogel, CCA Vertretung im ADC*E-Board.

Österreich mit Rekordbeteiligung bei den ADC*E Awards

In den Kategorien der Professionals sind Simon Pointner (Studio FREUDE) in der Kategorie „Design“, Jacky Hamid (&US) in „Print & Outdoor“, Leopold Kreczy (Wien Nord Serviceplan) in „Brand Experience“ sowie Marcello Demner (DMB.) in „Integrated & Innovation“ Teil der Jury.

Bei den Students bewerten Denise Hödl (Studio Nordost) Arbeiten in „Graphic Design & Branding“, Katharina Tschoch (BBDO Wien) in „Communication & Creative Ideas“, Ingmar Thies (Universität für angewandte Kunst Wien) ebenfalls in „Graphic Design & Branding“ sowie Michael Großauer (FH Salzburg) in „Product & Environmental / New Technologies“.

Internationale Jury mit über 50 Kreativen

Mehr als 50 führende Kreative aus 23 europäischen Ländern, darunter erstmals auch Ungarn, werden die besten Arbeiten des Kontinents bewerten. Angeführt wird die Jury von Alex Schill, Global CCO der Serviceplan Group und Präsident des ADC*E. Ihm zur Seite stehen sieben hochkarätige Jury-Präsidentinnen und Präsidenten, die jeweils eine Kategorie verantworten: Max Brady (Bodacious Ltd Irland) in der Kategorie „Film & Audio“, Manuel Wenzel (TBWA Schweiz) in der Kategorie „Print & Outdoor“, Juraj Kováč (This is Locco Slowakei) in der Kategorie „Interactive & Mobile“, Steph Wurm (Brandbuch und wurm aneiros Spanien) in der Kategorie „Design“, Kosta Schneider (Publicis Groupe CZ & UA Ukraine) in der Kategorie „Brand Experience“ und Clemmie Telford (The Sunshine Company London UK) in der Kategorie „Integrated & Innovation“.

Live-Einblick in die finale Jury-Runde

Zum ersten Mal in der Geschichte der ADC*E Awards ist die finale Jurysitzung live vor Ort erlebbar. Die Präsidenten der Jurys diskutieren öffentlich die Vergabe der Special Awards und des Grand Prix – ein einzigartiger Einblick in die Entscheidungsprozesse der europäischen Spitzenkreativen. Noch bis zum 26. September 2025 können Arbeiten zu den ADC*E Awards eingereicht werden.

Tickets mit CCA-Vorteil

ADC*E- und CCA-Mitglieder erhalten 30 Prozent Rabatt auf die regulären Ticketpreise. Eine Übersicht aller Ticketpreise ist auf adceurope.org ersichtlich.

Über den ADC*E

Der Art Directors Club of Europe vereint 24 Kreativclubs aus 23 Ländern, darunter auch der Creativ Club Austria. Der Club mit Sitz in Barcelona repräsentiert über 7.000 Kreative aus Design und Werbung und ist Teil von The One Club for Creativity, dem weltweit führenden Non-Profit-Netzwerk zur Förderung kreativer Exzellenz. Weitere Informationen auf adceurope.org

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*E, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Scholz & Friends) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht