Stichwortsuche

Kriminacht 2013: Literarische Morde im Kaffeehaus – BILD

ID: LCG13220 | 26.08.2013 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Franz Schubert, Stefan Slupetzky, Eva Rossmann und Maximilian Platzer bei der Pressekonferenz zur Kriminacht 2013 © Stefan Joham

Die neunte Kriminacht findet am 17. September 2013 mit 79 Mitwirkenden und 56 Lesungen an 52 Veranstaltungsorten bei freiem Eintritt statt. Internationale Starautoren wie das britische Thriller-Ehepaar Nicci French und dem englischen Bestsellerautor Peter James sowie Donald Ray Pollock aus den USA, der mit seinem Wienbesuch erstmals im deutschsprachigen Raum auftritt, servieren Spannung pur zur Wiener Melange im Kaffeehaus. Martin Walker, der in Washington und Frankreich lebende Top-Autor, rundet die internationalen Highlights der diesjährigen Kriminacht ab.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/kriminacht2013/PK_20130826

Wien (LCG) – „Mit einem Rekord von 29.000 Besuchern im Vorjahr hat die Kriminacht im Wiener Kaffeehaus ihre wachsende Strahlkraft erneut bewiesen. Immer mehr internationale Autoren werden von der Veranstaltung angezogen und sorgen für den Run auf die schaurigen Stunden in Wiens Kaffeehäusern. Mit dem Autorenduo Nicci French, Peter James, Donald Ray Pollock und Martin Walker erwarten die Besucher renommierte Bestseller-Autoren zur Wiener Melange. Von österreichischer Seite präsentiert sich das Who-is-Who der Krimiszene, das den Besuchern kalte Schauer über den Rücken laufen lassen wird. Die neunte Auflage der Kriminacht im Wiener Kaffeehaus verspricht jetzt schon Thrill, Grusel und düstere Momente für alle Fans der Kriminalliteratur“, kündigte Programmgestalter Franz Schubert vom echo medienhaus bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag im Hotel Imperial an. „Die Kriminacht im Wiener Kaffeehaus hat sich als zentrales Event für Krimi-Fans etabliert und ist eine beeindruckende Leistungsschau der heimischen und internationalen Szene“, unterstrich Autorin Eva Rossmann. „Die Kriminacht im Wiener Kaffeehaus macht durch ihren niederschwelligen Zugang Lust auf Literatur. Im Kriminaljargon gesprochen, ist sie eine perfekte Einstiegsdroge für Krimi- und Literaturfans mit hohem Suchtfaktor“, begrüßte Autor Stefan Slupetzky die Veranstaltung.

„Die rund 2.400 Wiener Kaffeehäuser sind der ideale Ort, um Literatur zu genießen. Sie bieten die entspannte und gastfreundliche Atmosphäre, um bei einer Melange, einem Einspänner oder einem Mokka ein gutes Buch, die Zeitung oder die iPad-Ausgabe zu genießen. Die Literatur und das Wiener Kaffeehaus sind traditionell eng miteinander verbunden. Es gibt kaum einen großen Literaten, der hier nicht seine Inspiration fand. Auch als Schauplatz hat das Kaffeehaus einen fixen Platz in der Literatur“, erklärte Maximilian Platzer, Klubobmann der Wiener Kaffeesieder.

Zwtl.: Internationale Stars lesen in Wien

Hinter dem Namen Nicci French verbirgt sich das Ehepaar Nicci Gerrard und Sean French. Seit langem sorgen sie mit ihren höchst erfolgreichen Psychothrillern international für Furore. Die beiden leben in Südengland. „Eisiger Dienstag“ ist der zweite Band ihrer neuen 8-teiligen Krimireihe. Zuletzt erschien „Blauer Montag“ (2012), der erste Fall für die Psychotherapeutin Frieda Klein. Die Lesung findet um 19.00 Uhr im Café Imperial (1010 Wien, Kärntner Ring 16) statt. Die deutschsprachigen Passagen wird „Soko Donau“-Kommissarin Lilian Klebow lesen.

Im Café Schwarzenberg (1010 Wien, Kärntner Ring 17) liest um 20.00 Uhr Schriftsteller und Produzent Peter James. Er hat lange Jahre in den USA gelebt und war dort als Drehbuchautor und Filmproduzent tätig. Seit seiner Rückkehr nach England widmet er sich vorrangig dem Schreiben. Seine Thriller-Serie mit Detective Superintendent Roy Grace ist mittlerweile in 33 Sprachen übersetzt. „Rigor Mortis“ ist der von den Fans bereits sehnsüchtig erwartete brandneue siebte Fall für Roy Grace. Die deutschsprachigen Passagen wird Schauspieler Hans Jürgen Stockerl lesen.

Für gruselige Momente wird Donald Ray Pollock im Café Landtmann (1010 Wien, Universitätsring 4) um 20.00 Uhr sorgen. Er wurde 1954 geboren und wuchs im US-Bundesstaat Ohio auf. Mit siebzehn Jahren brach er die Highschool ab und nahm einen Job in einer Fleischfabrik an. Danach arbeitete er über dreißig Jahre in einer Papiermühle, zumeist als Lastwagenfahrer. Ende der 1980er-Jahre holte er in Abendkursen seinen Schulabschluss nach und schrieb sich an der Ohio State University ein. 2008 erschien sein literarisches Debüt, der von der amerikanischen Presse gefeierte Erzählungsband „Knockemstiff“. Pollock lebt mit seiner Frau in Chillicothe, Ohio. Die deutschsprachigen Passagen wird Schauspieler und Regisseur Karl Markovics lesen.

Der in Washington und Frankreich lebende Top-Autor Martin Walker wird um 19.00 Uhr in der Hauptbücherei Wien (1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2A) zu sehen sein. Der 1947 in Schottland Geborene ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und studierte Geschichte in Oxford sowie internationale Beziehungen und Wirtschaft in Harvard. Danach war er 25 Jahre lang Journalist bei der britischen Tageszeitung „The Guardian“. Heute ist er Vorsitzender eines privaten Think-Tanks für Topmanager mit Sitz in Washington. Seine „Bruno“-Romane erscheinen in neun Sprachen. Die deutschsprachigen Passagen wird Schauspieler Robert Reinagl lesen.

Zwtl.: Kaffeehäuser, Tatorte und Premieren

In Wiens Kaffeehäusern ermitteln wohl die meisten Detektive und Kommissare an diesem Abend. Aber auch ungewöhnliche Tatorte locken dieses Jahr die Krimifans.

So liest in der St. Johannes-Nepomuk-Kapelle am Währinger Gürtel (1090 Wien, Währinger Gürtel Bogen 115) die Wiener Autorin Jacqueline Gillespie aus ihrem neuen Krimi „Schade um die Lebenden“.

Im Kellergewölbe des diesjährigen Kriminacht-Hotels Pertschy (1010 Wien, Habsburger Gasse 5) liest Thomas Raab um 21:00 Uhr aus seinem letzten Roman „Der Metzger kommt ins Paradies“ und das Casino Wien präsentiert in seinen Räumlichkeiten Ursula Poznanski und ihren letzten Krimi „Blinde Vögel“.

Eine Personalunion der besonderen Art findet sich in der neu eröffneten Filiale von Hartliebs Bücher (1090 Wien, Porzellangasse 36): Petra Hartlieb, Inhaberin der Buchhandlung und erfolgreiche Krimi-Autorin, liest mit ihrem Co-Autor Claus-Ulrich Bielefeld aus ihrem neuesten Roman „Nach dem Applaus - Ein Fall für Wien und Berlin“ gleich in der eigenen neuen Buchhandlung.

Die Summerstage (1090 Wien, Rossauer Lände) wartet mit einer Buchpremiere auf: Stefan Slupetzky präsentiert nach seinen erfolgreichen Lemming-Romanen seinen neuen Bezirksinspektor in seinem ersten Fall: „Polivka hat einen Traum“. Unterstützt wird Slupetzky von seinen beiden Kollegen vom „Trio Lepschi“, die anlässlich dieser Buchpremiere ebenfalls auftreten.

Dem Generalthema des Hauses angepasst, widmet sich das 25 Hours Hotel (1070 Wien, Lerchenfelder Straße 1-3) dem Thema „Zirkus“. Die Kölner Autorin Bärbel Böcker liest aus ihrem Kriminalroman „Zirkus Mortale“, der im Milieu der Clowns und Artisten angesiedelt ist.

Passender könnte auch der Leseort für den aktuellen Krimi von Edith Kneifl, "Die Tote von Schönbrunn", nicht sein: Berndt Querfelds neu eröffnetes Café Residenz im Schlosspark Schönbrunn ist der ideale Schauplatz für diese Lesung.

Der ehemalige Tatort-Kommissar Gregor Weber, der im Saarland ermittelte, liest um 19.00 Uhr aus seinem Erstling „Keine Vergebung“ in der Stiegl Ambulanz im alten AKH (1090 Wien, Alser Straße 4). Bereits um 17.00 Uhr wird hier die Anthologie „Mord in Oberösterreich“ vorgestellt, aus der unter anderem Kurt Palm und Beate Maxian lesen werden.

Eva Rossmann und ihre Heldin Mira Valensky sind ein bereits eingespieltes Team. Im „Jubiläums-Fall“, es ist bereits der 15., führt die Spur bis nach Sardinien zu einem Literaturfestival, wo sich die Ereignisse überschlagen. Im Café Museum (1010 Wien, Operngasse 7) um 19:30 Uhr wird man Zeuge dieser Vorgänge.

Zu einer außergewöhnlichen Lesung kommt es in der Mayerei im Türkenschanzpark (1180 Wien, Hasenauerstraße 56) um 19.00 Uhr: Bei Cops² erwartet Krimifans ein Abend mit zwei schriftstellerisch ambitionierten Kriminalbeamten! Dietmar Wachter aus Landeck in Tirol und Thomas Eppensteiner aus Mödling in Niederösterreich gestalten einen unterhaltsamen und unvergesslichen Abend. Sie lesen aus ihren jeweils neuen Kriminalromanen. Als Zugabe gibt es Einblicke in den realen Polizeialltag.

Zwtl.: Schaurige Spezialitäten

Sherlock Holmes trifft Dieter Chmelar und Peter Rapp im Cafe Luigi´s im Novomatic Forum (1010 Wien, Friedrichstraße 7) die verraten, was Krimifans schon immer über den berühmtesten Detektiv der Welt wissen wollten. Unterstützung bekommen sie von Gerhard Tötschinger, einem der besten Kenner von Sherlock Holmes. Nach den „Crime Classics“ rund um Jerry Cotton (2010), Edgar Wallace (2011) und Agatha Christie (2012) nimmt sich das grandiose Entertainer-Duo diesmal den bekanntesten Meisterdetektiv vor. Bis in die Gegenwart fasziniert diese Figur von Sir Arthur Conan Doyle. Meisterhafte Neuverfilmungen, Fernsehproduktionen und immer wieder Neuauflagen der Bücher bestätigen: Sherlock Holmes for ever!

Die Radio Wien Kriminacht gastiert bei der neunten Kriminacht in der Kunsthalle Wien – Karlsplatz 1040 Wien, Treitlstraße 2). Nach den durchschlagenden Erfolgen der letzten beiden Jahre, erfährt die Radio Wien Kriminacht heuer ihre dritte Auflage. Diesmal nicht im eigenen Haus, sondern in diesem zentral gelegenen Kaffeehaus. Auch dieses Jahr lesen wieder bekannte Radio Wien-Stimmen und Moderatoren aus ihren Lieblings-Krimis.

~
Kriminacht 2013

Datum:       Dienstag, 17. September 2013
Beginn:      ab 17.00 Uhr
Locations:   52
Mitwirkende: 79
Lesungen:    56
Eintritt:    frei
Website:     http://www.kriminacht.at
Facebook:    http://www.facebook.com/kriminacht.at
~ 

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht