Crossover-Kulinarik im Herzen Wiens – BILD
ID: LCG13253 | 12.09.2013 | Kunde: hochmann's #bar #restaurant #vienna | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
In einer gelungenen Symbiose aus urbaner Crossover-Kulinarik und Urban Art-Ambiente präsentiert sich das neu eröffnete hochmann’s #bar #restaurant #vienna und wird zum neuen Hotspot der Innenstadtgastronomie.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/hochmanns
Wien (LCG) – Mitten im Herzen des pulsierenden Lebens des Wiener Börseviertels besticht das neue hochmann’s #bar #restaurant #vienna mit einer gelungenen Symbiose aus urbanem Lifestyle, modernem Ambiente und kulinarischem Crossover. Unter der Leitung des Geschäftsführer-Duos Hannes Hochmann und Andreas Schuster löst der kulinarische Hotspot unmittelbar zwischen dem Palais Hansen und der Börse die Ära des coolen Innenstadtrefugiums Divine ab. Nach einer kurzen Umbauphase präsentiert sich das neue Szene-Lokal im neuen Glanz und besticht auf 300 Quadratmetern mit einem modernen und stilvollen Ambiente.
Für lukullische Hochgenüsse im neuen hochmann’s #bar #restaurant #vienna sorgen zwei Koryphäen der Gastronomie: Küchenchef Stephan Bernard ist Meister seines Fachs und verwöhnte seine Gäste schon im Szenelokal „Fabios“ mit einzigartigen Kreationen. Barchef Ernst Swoboda hat sein Handwerk im benachbarten „Planter’s Club“ erlernt und präsentiert Klassiker der Trinkkultur, internationale Cocktails und trendige Eigenkreationen. Sein Refugium ist der architektonisch einzigartige Barbereich, der das Herzstück des Designkonzepts im hochmann’s bildet, das Gemütlichkeit und urbanen Chic miteinander verbindet. Mit individuellen Ansätzen und kreativer Redundanz schuf der Design-Ausstatter ARTIFICIUM ein edles und zeitloses Ambiente. Bei einer Raumhöhe von fast sieben Metern wirken Decken- und Fensterbögen auf die Gäste und werden durch das künstlerische Konzept des Urban Art Künstlers STIX perfekt in Szene gesetzt.
Zwtl.: Lukullischer Crossover-Genuss
Auf zwei Ebenen mit insgesamt 180 Sitzplätzen präsentiert das hochmann’s eine neue Interpretation der urbanen Crossover-Küche. Küchenchef Stephan Bernard setzt Altbewährtes neu in Szene und tischt saisonale Spezialitäten mit kulinarischen Evergreens auf. So trifft der Klassiker Beef Tartar auf Österreichische Traditionsküche und wird mit Grammeleierspeis und Kerbelcreme serviert. Klassische Hausmannskost wird extravagant veredelt und schafft innovative Genusskreationen wie Champagnerbeuscherl vom Rind. Der Gaumen wird mit einer runden Mischung aus Tradition und Moderne überrascht und verwöhnt. Das Ergebnis: Konzentration auf das Wesentliche. Fusionsküche weicht traditionellen Gerichten in frischer Aufmachung.
Das Herz des Lokals ist die dominante Bar, die sich über den gesamten Bereich erstreckt und das Refugium von Barchef und Cocktailmeister Ernst Swoboda ist. Neben internationalen Standards finden sich in der Cocktailkarte auch ein hochwertiges Single Malt Sortiment, das in ausgewählten Zigarrenspezialitäten den perfekten Begleiter findet. Mit geschmackvollen Cocktailkreationen wie dem Gimlet Deluxe oder dem hochmann’s Tropical, einer fruchtigen Mischung aus Vodka, Ingwer, Limette, Rohrzucker und Ginger Ale, verwöhnt Swoboda künftig seine Gäste und serviert Daiquiri mit Limette, Zimt und Ingwer, Hendricks-Tonic mit Gurkenscheibe und schwarzem Pfeffer oder eine Auswahl preisgekrönter Champagner.
Von Frühling bis Herbst kann das gesamte Angebot auch im Gastgarten genossen werden, der die Designlinie des Restaurants nach außen trägt. Kulinarische Begleiter finden sich in der erlesenen Weinkarte, die in einer gekonnten Zusammenstellung auf heimische Winzer setzt und erlesene Tropfen auch Glasweise bietet.
Bei smoothen Klängen lädt das hochmann‘s #bar #restaurant #vienna zum gemütlichen Verweilen und Genießen ein und ist der perfekte Treffpunkt für den Businesstalk.
Zwtl.: Hochwertiges Design-Konzept
„Wir haben versucht eine Wohlfühloase im Herzen von Wien zu schaffen. Die helle, aber doch warme Farbgestaltung entschleunigt den Besucher. Beim Mobiliar setzen wir einen Trend fort, der auch die Modewelt prägt: Der Stil-Mix. Altes trifft neues, Moderne trifft Klassik, Holz trifft Metall. Es gibt keinen einheitlichen Look, aber trotzdem findet das Auge Struktur“, erklären Hochmann und Schuster. Für die Realisierung ihres Designkonzepts setzten sie auf die Expertise der Interior-Designer von ARTIFICIUM. „Das hochmann’s lies viel Raum für Kreativität und individuelle Ansätze zu, in dem wir ein in der Form reduziertes aber in der Haptik hochstehendes Konzept verwirklichen konnten“, so ARTIFICIUM-Geschäftsführer Damir Kurevija. Der Barbereich, mit einer dominanten Bar aus Sichtbeton, wurde einfach und klar im Edelrostlook gestaltet und zieht sich wie ein roter Faden durch das Interieur. In Kombination mit gewachsener Eiche wurde ein edles, zeitloses und auf das Wesentliche konzentriertes Ambiente geschaffen. Im Außenbereich laden Lounges aus altem Bootsholz zum Verweilen ein und spiegeln das charmante Zusammenspiel verschiedener Stilrichtungen wider.
Durch die beeindruckende Raumhöhe von sieben Metern werden die Wände als Plattform für junge österreichische Kunst genutzt, die das Design-Konzept symbiotisch abrundet. In der aktuellen Ausstellung zeigt hochmann’s #bar #restaurant #vienna bildgewordene sexuelle Phantasien aus dem Coffeetable-Book „Pandoras Dirty Picture Box“ von Erotik-Kolumnistin Janina Lebiszczak-Schuster, die zugleich für das Marketing im hochmann’s verantwortlich zeichnet. Mit Werken des Fotografen Christian Maricic lüftet Lebiszczak-Schuster die schmutzigen Geheimnisse um die Mafia-Bosse Reinhard Nowak und Roman Gregory, den Priester Mario Soldo oder Céline und Petra Roscheck, die ihr Debüt als lesbische Barbies feiern.
~ hochmann’s #bar #restaurant #vienna Adresse: 1010 Wien, Neutorgasse 16 Lageplan: http://goo.gl/maps/kjw5H Website: http://www.hochmanns.at ~
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Barbara Millonig
Tel.: +43 664 8563004
bmillonig@leisure.at