Stichwortsuche

Symposium: Frauen, Medien und Krieg im Österreichischen Parlament

ID: LCG14400 | 22.10.2014 | Kunde: Universität Wien - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften | Ressort: Wissenschaft Österreich | AVISO

Alice Schalek © Österreichisches Bundesheer/Heeresgeschichtliches Museum

Symposium des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Wien auf Einladung von Nationalratspräsidentin Doris Bures und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek am Donnerstag, den 30. Oktober 2014, von 10.00 bis 14.30 Uhr, im Abgeordneten-Sprechzimmer der Parlaments.

Wien (LCG) – Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, so bezeichnete der US-amerikanische Historiker und Diplomat George F. Kennan den Ersten Weltkrieg. Anlässlich des 100-jährigen Gedenkjahres möchte das Symposium „Heimatfron_t!“ einem eklatanten Defizit der österreichischen Erinnerungskultur begegnen: Denn Krieg wird meist aus männlicher Perspektive erzählt, Frauen spielen – zu Unrecht – eine untergeordnete Rolle in der Kriegsgeschichte, wenngleich sie die „Urkatastrophe“ und ihre Auswirkungen genauso erlebten und mittrugen.

Auf Basis der Forschungsbilanz der Frauen- und Geschlechtergeschichte diskutieren WissenschaftlerInnen und JournalistInnen im Parlament die Militarisierung von Frauen im Alltag sowie in diversen Kriegsberufen damals wie heute, räumen mit Mythen und Klischees auf, erörtern die Rolle von Medien bei der Vermittlung des Geschichtsbildes von Frauen und schlagen nicht zuletzt durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit einen Bogen zu der Thematik „Frauen, Medien und Krieg heute“, um gegenwartsbezogene Diskurse zu beleben.

Das Programm des Symposiums steht unter http://publizistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_publizistik_komm/Veranstaltungen/Finales_Programm_Symposium.pdf zum Download zur Verfügung.

~
Symposium Heimatfron_t!

Datum:    Donnerstag, 30. Oktober 2014
Uhrzeit:  10.00 bis 14.30 Uhr
Eintritt: frei
Ort:      Abgeordneten-Sprechzimmer, Parlament
Adresse:  1010 Wien, Dr.-Karl-Renner-Ring 3
Lageplan: https://goo.gl/maps/GFC9W
Website:  http://publizistik.univie.ac.at
~

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.

Da in jüngster Zeit immer häufiger Medientermine als Büffet-Tourismus-Angebote verstanden werden, behalten wir uns vor, bei Akkreditierungen sogenannter „freier Journalisten“ und nicht im Pressehandbuch vertretener Medien selektiv vorzugehen. Eine Entscheidung über eine Akkreditierung obliegt dem Veranstalter. In Ausnahmefällen wird eine Bestätigung vom Chefredakteur durch die Agentur angefordert.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht