Verkehrsadern sind Lebensadern: Wiener Linien von Leitbetriebe Austria ausgezeichnet - BILD
ID: LCG14427 | 07.11.2014 | Kunde: Leitbetriebe Austria | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
13 rot-weiß-rote Betriebe wurden Donnerstagabend für unternehmerische Exzellenz in das Netzwerk der Leitbetriebe Austria aufgenommen. Die Relevanz von Infrastruktur für unternehmerischen Erfolg stand im Mittelpunkt der Diskussion in der runderneuerten Remise der Wiener Linien.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/leitbetriebe/remise_20141106
Wien (LCG) – „Als größter nationaler Mobilitätsdienstleister mit über 900 Millionen Passagieren pro Jahr tragen die Wiener Linien maßgeblich zur hohen Lebensqualität bei, der sich Wien laut Mercer-Studie seit fünf Jahren rühmen darf. Soziale, ökologisch und ökonomische Verantwortung machen die Wiener Linien zu einem Paradebeispiel für innovatives heimisches Entrepreneurship“, betonte Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher am Donnerstagabend. In der runderneuerten Remise, dem neuen Verkehrsmuseum Wiens, zeichnete sie die Wiener Linien aus und lud zum kontroversen Business-Talk mit ORF-Journalist Stefan Gehrer. Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer unterstrich die Relevanz urbaner Mobilitätskonzepte als Wirtschaftsfaktor: „Wir rüsten uns auf den Einzug einer Stadt in der Größenordnung von Graz: Bis 2025 wird die Bevölkerungsanzahl Wiens um 200.000 Menschen wachsen. Mit einer Investition von zwei Milliarden Euro in neue U-Bahnen und Straßenbahnen sorgen wir nicht nur für Bewegung, sondern auch für Beschäftigung.“
REXEL Austria-CEO Robert J. Pfarrwaller betonte die Wichtigkeit effizienter Infrastruktur: „Das starke Bevölkerungswachstum macht Wien zu einem interessanten Standort. Um die besten Köpfe zu gewinnen, braucht es innovative und übergreifende Mobilitätskonzepte, die auch den Individualverkehr berücksichtigen.“ Stadt Wien-Planungsdirektor Thomas Madreiter blickte in die Zukunft: „Wien befindet sich im globalen Wettbewerb und der öffentliche Nahverkehr ist ein wesentlicher Infrastrukturfaktor im internationalen Wettrennen. Als Smart City setzen wir schon heute auf die Mobilitätswelt von morgen.“
Zwtl.: 13 Betriebe in das Netzwerk für unternehmerische Exzellenz aufgenommen
Neben den Wiener Linien konnte Rintersbacher auch zwölf weitere Unternehmen im exklusiven Netzwerk für unternehmerische Exzellenz begrüßen, die sich durch nachhaltiges Wirtschaften auszeichnen. Als Leitbetriebe qualifizierten sich im strengen Auswahlverfahren unter anderem Austrian Crane Systems GmbH, Fabasoft International Services GmbH, GIFAS-ELECTRIC GmbH, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Intertechno Funk Technik GesmbH, Kellner & Kunz AG, KOSME Gesellschaft mbH, LINDPOINTNER Torsysteme GmbH, Linz Center of Mechatronics GmbH, MOLIN Industrie- Inbetriebnahme & Montage Gesellschaft mbH. & Co. KG, SIMACEK Facility Management Group GmbH und Welser Profile GmbH.
Zwtl.: Wirtschaftsbosse gratulierten
Zur unternehmerischen Exzellenz der neuen Leitbetriebe Austria gratulierten unter anderem Rittal GmbH Geschäftsführer Marcus Schellerer, IS Inkasso-Geschäftsführer Christian Kren, Bombardier Transportation Austria GmbH Manager Josef Schreder, PIDAS Österreich GmbH-Boss Norbert Prassl-Novak, Lyoness-Kommunikationsleiterin Silvia Kelemen-Weihs, Business Support-Geschäftsführer Roland Grafl, Gössl Wien-Lady Birgit Indra, Lobbyist Axel F. Ganster und café+co International CEO Gerald Steger.
Zwtl.: Über Leitbetriebe Austria
Unter der Marke Leitbetriebe Austria formieren sich leistungsfähige und nachhaltig wirtschaftende Unternehmen aus Österreich. Das Exzellenz-Netzwerk fördert intelligente Kooperationen und Markenstärke zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Das unabhängige, branchenübergreifende Wirtschaftsnetzwerk bietet vorbildhaften Unternehmen der österreichischen Wirtschaft eine Plattform, um sich als Leistungsträger zur präsentieren und auszutauschen. Weitere Informationen unter http://www.leitbetriebe.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at