Cannes Lions-Premiere: Coca-Cola Marketerin als Präsidentin der Creative Effectiveness-Jury
ID: LCG14437 | 14.11.2014 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation
Zum ersten Mal setzt Cannes Lions eine Vertreterin der Auftraggeberseite als Jury-Präsidenten ein: Wendy Clarke von Coca-Cola Nordamerika wird der Creative Effectiveness-Jury 2015 vorsitzen. Zudem ändern die Veranstalter die Einreichkriterien.
Wien/Cannes (LCG) – Seit Einführung der Kategorie Creative Effectiveness Lions im Jahr 2011 saß der Jury ein Agenturvertreter als Präsident vor. Beim Cannes Lions Festival 2015 soll das anders werden: Wendy Clarke, President of Sparkling Brands & Strategic Marketing bei Coca-Cola Nordamerika, wird die Jury im nächsten Jahr anführen. Ihre Qualifikation, begründet Lions Festival CEO Philip Thomas: „Wendy glaubt an die Macht von Kreativität, die kommerziellen Erfolg als auch die gute Sache fördern kann. Genau darum geht es bei den Cannes Lions.“
Den Fokus wird Clarke auf Arbeiten legen, die zu einer Art Symbol für Kreativität werden: Kreativität, die Marken und Geschäfte vorantreiben, Meinungen und Wahrnehmungen ändern oder verstärken sowie Effekt und Einfluss auf unsere Gesellschaft und Welt haben.
Zwtl.: Über Wendy Clarke
Wendy Clarkes Verantwortungsbereich umfasst die Führung der Sparkling Category Business Unit sowie die Organisation von Integrated Marketing; Dazu gehören Portfolio Strategy and Innovation, Knowledge and Insights, Media Connections, Investments and Assets. Zuvor war sie als Senior Vice President of Gobal Sparkling Brand Center für die weltweite Führung der Sparkling-Marken und Geschäfte verantwortlich.
Unter Clarkes Führung gewann ihr Team zahlreiche Auszeichnungen. Sie selbst wurde unter anderem als „Advertising Woman of the Year 2011“ von der Organisation „Advertising Women of New York“ (AWNY) geehrt.
Bevor Clarke zu Coca-Cola kam, war sie im Bereich Werbung als Senior Vice President des weltweit größten Telekommunikationsanbieters, AT&T, tätig. Dort zeichnete sie für das gewagteste und aggressivste Re-Branding in der Unternehmensgeschichte und die Werbekampagne verantwortlich. 2007 wurde sie von der American Advertising Federation dafür ausgezeichnet.
Clarke ist zudem Vorstandsmitglied der American Beverage Association, sitzt im Beratungsausschuss von IDEO.org und ist Mitglied im Stiftungsrat der Atlanta International School.
Zwtl.: Änderungen der Einreichkriterien
Bisher waren nur Cannes Lions Sieger- und Shortlist-Arbeiten aus dem Jahr zuvor zugelassen. Ab nächstem Jahr dürfen auch Arbeiten aus den letzten drei Jahren in der Kategorie für Creative Effectiveness eingereicht werden. Die Änderung ist eine Reaktion auf das Feedback aus der Branche. Der Veranstalter erkannte, dass der Effekt einer kreativen Kampagne auf Geschäftsziele langfristig ist und über einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden kann.
Für die Creative Effectiveness Lions 2015 können Arbeiten eingereicht werden, die zwischen 1. März 2011 und 30. April 2014 produziert wurden. Einreichungen sind bis zum 6. März 2015 möglich.
Zwtl.: Über das Cannes Lions International Festival of Creativity
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 11.000 Delegierte aus rund 100 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen unter http://www.canneslions.com.
Zwtl.: Über ORF-Enterprise
ORF-Enterprise ist der führende Werbezeitenvermarkter in Österreich und als eigenständige 100-prozentige ORF-Tochter exklusiv für den Werbezeitenverkauf aller überregionalen Medien des ORF verantwortlich. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, Administration und Internationale Content Verwertung, CFO) werden die heimischen Marktführer der drei elektronischen Mediensegmente TV (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur & Information, ORF SPORT +), Radio (Hitradio Ö3, radio FM4) und Internet (ORF.at, ORF TVthek) vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsoring, Cross-Media-Kooperationen, Off-Air-Events, Gewinnspiele, Licensing & Merchandising, der internationale Contentverkauf und der ORF-Musikverlag. ORF-Enterprise ist die offizielle Repräsentanz führender internationaler Kommunikations-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Eurobest Festival. Informationen unter http://www.canneslions.com. National werden die Kreativbewerbe ORF-Tops Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward vergeben. Weitere Informationen unter http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)