Stichwortsuche

Letzte Qualifikationsmöglichkeit für Kurzbahn-WM in Doha 2014 an diesem Wochenende – BILD

ID: LCG14447 | 19.11.2014 | Kunde: Österreichischer Schwimmverband | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation

Das neue Stadthallenbad © (Ralph Hamburger)

Neuer Teilnehmerrekord bei den zweiten internationalen österreichischen Kurzbahnhallenstaatsmeisterschaften von 20. bis 23. November 2014 im Wiener Stadthallenbad.

Information zu den Entsendungsrichtlinien des OSV unter http://presse.leisuregroup.at/osv/Entsendungsrichtlinien_20141119.pdf

Wien (LCG) – Schon bei ihrer zweiten Auflage können sich die internationalen österreichischen Kurzbahnhallenmeisterschaften über einen neuen Teilnehmerrekord im frisch renovierten Stadthallenbad freuen: 2014 nehmen gleich 71 Vereine mit insgesamt 376 Athleten aus 10 Nationen teil und wir dürfen gleich bei 1.653 Starts auf zehn Bahnen mitfiebern. Im Vergleich dazu: 2013 nahmen 60 Vereine mit 335 Teilnehmern teil und es gab 1.405 Starts. „Die österreichischen Kurzbahnbahnmeisterschaften sind die letzte Möglichkeit für unsere Sportler, sich für die Weltmeisterschaft in Doha Anfang Dezember 2014 zu qualifizieren. Sechs rot-weiß-rote Athleten haben bereits die Limitzeit unterboten“, so Stefan Miklauz, Präsident des OSV. „Wir haben versucht, ideale sportliche Bedingungen in der Stadthalle zu schaffen und hoffen natürlich, dass noch viele unserer Talente den Heimvorteil nutzen und die Limitzeit erbringen."

Zwtl.: Sechs Athleten haben bereits Limitzeit für Kurzbahn-WM in Doha

Bereits in der ersten Qualifikationsperiode Ende August/Anfang September bei den Weltcups in Doha und Dubai konnten sich fünf OSV-Athleten für die von 3. bis 7. Dezember 2014 stattfindende Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Doha qualifizieren. Unter ihnen EM-Bronze-Medaillengewinnerin Lisa Zaiser, die bereits in vier Disziplinen das Limit erbrachte, sowie die 102-fache österreichische Staatsmeisterin Jördis Steinegger, YOG-Nanjing Teilnehmerin Lena Kreundl und die beiden EM-Teilnehmer David Brandl und Jakub Maly. Auch Dinko Jukic ist letztes Wochenende bei einem Bewerb in Brünn über 100 Meter Lagen das WM-Limit für Doha geschwommen und erbringt somit als sechster Athlet die Voraussetzung für eine Nominierung. Dieses Wochenende wird er seit langem wieder bei einem Bewerb in Österreich an den Start gehen um auch in seinen Paradedisziplinen die Limitzeiten zu unterbieten. Wer endgültig für die WM-Teilnahme nominiert wird, entscheidet die Sportkommission am Samstagabend. Sobald die Nominierten die Wettkampf- und Entsendungsrichtlinien des OSV unterzeichnet haben, steht der offizielle Kader für Doha 2014 endgültig fest.

Zwtl.: Über den OSV

Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.osv.or.at.
 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht