100.000 Bücher für Wien bei „Eine STADT. Ein BUCH.“ – BILD
ID: LCG14448 | 20.11.2014 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Im Rahmen der Gratis-Buchaktion werden ab Montag zum 13. Mal 100.000 Exemplare von Anna Gavaldas Bestseller „Zusammen ist man weniger allein“ in ganz Wien kostenlos verteilt. Eröffnung am 24. November um 12.00 Uhr im Rathaus. Lesung am 25. November 2014 um 16.00 Uhr im Wien Energie Kultur-Point.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/eseb2014
Wien (LCG) – „Die Aktion soll den Wienerinnen und Wienern nicht nur Lust auf das Lesen machen, sondern Literatur auch als festen Bestandteil im gesellschaftlichen Diskurs verankern. Gemeinschaft ist ein wichtiges Thema, das Anna Gavalda liebevoll, charmant und emotional thematisiert“, sagt Bürgermeister Michael Häupl im Vorfeld der 13. Auflage der Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ Diese startet am kommenden Montag mit der offiziellen Eröffnung im Wiener Rathaus, wo die ersten Bücher an Literaturfans verteilt werden. Als Schirmherr der Aktion wählte Häupl heuer gemeinsam mit den Literaturexperten aus dem echo medienhaus den Erfolgsroman „Zusammen ist man weniger allein“ der französischen Bestsellerautorin Anna Gavalda aus.
„Mein Buch beschreibt einen umgekehrten Domino-Effekt: Wie einer den anderen aufrichtet und aus dem Schlamassel zieht“, fasst Anna Gavalda die Handlung zusammen, die unter der Regie von Claude Berri mit Audrey Tautou in der Hauptrolle auch erfolgreich verfilmt wurde.
„Gemeinschaft ist alles! Das ist die simple und zugleich starke Botschaft dieses wunderbar zu lesenden Buches“, unterstreicht Literaturexperte und Projektleiter Helmut Schneider aus dem echo medienhaus.
Zwtl.: Autorinnengespräch und Signierstunde im Wien Energie Kultur-Point
Abseits der Eröffnung am Montag haben Fans der Pariser Autorin auch noch am Dienstag die Möglichkeit, Gavalda live zu erleben. Im Wien Energie Kultur-Point findet um 16.00 Uhr eine Diskussion mit Ö1-Moderator Christian Fillitz und anschließender Signierstunde statt. Zählkarten (zwei pro Person) sind ab sofort am Wien Energie Kultur-Point erhältlich. Eine persönliche Abholung ist unbedingt erforderlich, eine Reservierung der Zählkarten ist nicht möglich. Weitere Informationen unter http://www.wienenergie.at.
Zwtl.: Cineasten kommen am 30. November 2014 auf ihre Kosten
Als krönenden Abschluss der diesjährigen Gratis-Buchaktion zeigt das Votivkino in einer Matinee am Sonntag, den 30. November 2014, um 12.30 Uhr, schließlich die Romanverfilmung „Zusammen ist man weniger allein“ und lädt bereits ab 10.30 Uhr zum Filmfrühstück. Die Anzahl an Frühstücksplätzen ist begrenzt und eine Reservierung dringend erforderlich. Plätze können ab sechs Tage vor dem Termin reserviert werden. Weitere Informationen unter http://www.votivkino.at.
Zwtl.: Zahlreiche Verteilstellen in ganz Wien
Das diesjährige Gratisbuch „Zusammen ist man weniger allein“ wird unter anderem in den meisten Wiener Buchhandlungen, in der Hauptbücherei Wien sowie in den Filialen der Büchereien Wien, den Wiener Volkshochschulen, bei Wien Energie, der Bank Austria-Zentrale, in ausgewählten Filialen der BAWAG PSK, im BFI Wien, im Bundeskanzleramt, im Institut für Bildungswissenschaft, im Institut Français, im ORF Landesstudio Wien, in ausgewählten Post-Filialen, im Sozialmarkt Wien, in der Stadtinformation im Wiener Rathaus, im Votivkino, in zahlreichen Bezirksvorstehungen, bei Wien Holding, Wiener Städtische Versicherung, wienXtra Jugendinfo, in ausgewählten Wiener Kaffeehäusern sowie am Vienna International Airport erhältlich sein.
Zwtl.: Aktuelle Informationen
Aktuelle Information zu den einzelnen Veranstaltungen und Verteilstellen gibt es auf der Website der Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ unter http://www.einestadteinbuch.at oder auf Facebook unter http://www.facebook.com/eineSTADTeinBUCH.
Zwtl.: „Zusammen ist man weniger allein“ beschreibt eine ungewöhnliche WG
Gavaldas 2004 erschienener und 550 Seiten starker Roman „Zusammen ist man weniger allein“ beschreibt das Zusammenleben von vier völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten in einer Wohngemeinschaft: Philibert, von verarmtem Adel, ist zwar ein historisches Genie, doch im Umgang mit Menschen unsicher – er gerät schnell ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Motorräder und seine Großmutter Paulette, die im Altersheim seelisch leidet. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Wohngemeinschaft in Paris, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und trotzdem versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. Gavalda erzählt vom wirklichen Leben und der Stärke einer wachsenden Gemeinschaft: witzig, charmant und liebevoll. Der internationale Bestseller wurde unter der Regie von Claude Berri mit Audrey Tautou in der Hauptrolle erfolgreich verfilmt.
Zwtl.: Über Anna Gavalda
Anna Gavalda, 1970 in Boulogne-Billancourt (Frankreich) geboren, studierte Literatur in Paris und wurde mit dem Erzählband „Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“, der im Kleinverlag „Le Dilettante“ erschien, berühmt. 2000 wurde sie für ihre Erzählungen mit dem Grand Prix RTL-Lire ausgezeichnet und gab anschließend ihren Beruf als Französischlehrerin an einer Privatschule auf, um sich ganz der Literatur zu widmen. Ihr erster Roman „Ich habe sie geliebt“ hat einen autobiografischen Bezug zum Leben der Mutter zweier Kinder und wurde 2009 mit Daniel Auteuil verfilmt. Nach „Zusammen ist man weniger allein“ erschien 2008 ihr dritter Roman „Alles Glück kommt nie“, der sofort in die Bestsellerlisten kam. Gavalda schreibt für das Magazin „Elle“ und lebt mit ihren beiden Kindern in Paris und auf einem Bauernhof in Melun. Sie liest keine Zeitung, hört kein Radio und besitzt keinen Fernseher. Gerade erschien ihr neuer Roman „Nur wer fällt, lernt fliegen“ auf Deutsch bei Hanser.
Zwtl.: Weltweit einzigartige Gratis-Buchaktion
Im Fokus von „Eine STADT. Ein BUCH.“ stehen Werke renommierter internationaler Autorinnen und Autoren, oft Nobelpreisträger oder Oscar-Gewinner, deren Themen für die Wienerinnen und Wiener relevant sind. Die bisherigen Autoren und Titel: „Ewigkeitsgasse“ von Frederic Morton, „Schritt für Schritt“ von Nobelpreisträger Imre Kertész, „Das geheime Brot“ von Johannes Mario Simmel, „Laßt die Bären los!“ von Oscar-Gewinner John Irving, „Sehr blaue Augen“ von Nobelpreisträgerin Toni Morrison, „Fever Pitch“ von Nick Hornby, „Weiter leben“ von Ruth Klüger, „Und Nietzsche weinte“ von Irvin D. Yalom, „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ von Dai Sijie, „Der Geschichtenerzähler“ von Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa, „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami sowie „América“ von T.C. Boyle. Seit Gründung der von Bürgermeister Michael Häupl initiierten Aktion wurden durch das echo medienhaus 1.300.000 Bücher in Wien und 2011 in Berlin in Buchhandlungen, Büchereien, Volkshochschulen und anderen Partnern der Aktion verteilt. Weitere Informationen zu „Eine STADT. Ein BUCH.“ online unter http://www.einestadteinbuch.at.
Zwtl.: Wien Energie ist Partner von „Eine STADT. Ein BUCH.“
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Weitere Informationen zum Unternehmen online unter http://www.wienenergie.at.
Zwtl.: Über das echo medienhaus
Das echo medienhaus ist die Heimat starker Marken, die Wien und Ostösterreich bewegen. Die integrierte Markenwelt besteht aus starken Event-Labels wie unter anderem Donauinsel Fest, Christmas in Vienna, Kriminacht im Wiener Kaffeehaus, erste bank vienna night run, Rund um die Burg oder EINE STADT. EIN BUCH. sowie führenden Printmedien wie Wiener Bezirksblatt, VOR Magazin, wien live, look! live und Unsere Generation. Kommunikative Kompetenz wird inhouse in einer Ambient Media-Agentur, Eventagentur, Werbeagentur, Web-Agentur, PR- und Kommunikationsagentur sowie einem Buchverlag gebündelt. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.echo.at.
~ Termine der Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ Eröffnung: Montag, 24. November 2014 Uhrzeit: 12.00 Uhr Ort: Rathaus, Festsaal Adresse: 1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2 Lageplan: https://goo.gl/maps/DHOmD Diskussion: Dienstag, 25. November 2014 Uhrzeit: 16.00 Uhr Ort: Wien Energie Kultur-Point Spittelau Eintritt: frei, Zählkarten ab sofort erhältlich Adresse: 1090 Wien, Spittelauer Lände 45 Lageplan: http://goo.gl/maps/e94yE Filmvorführung: Sonntag, 30. November 2014 Uhrzeit: 12.30 Uhr Ort: Votivkino Adresse: 1090 Wien, Währinger Straße 12 Lageplan: https://goo.gl/maps/6EKtI ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at