Stichwortsuche

Kader für Kurzbahn-WM in Doha fixiert – BILD

ID: LCG14459 | 23.11.2014 | Kunde: Österreichischer Schwimmverband | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation

WM-Kader Doha & Miklauz © (GEPA/Philipp Brem)

Fulminanter Abschluss der zweiten internationalen österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften. OSV gibt Kader für Kurzbahn-WM in Doha bekannt.

Wien (LCG) – Erfolgreicher Abschluss in der Wiener Stadthalle, der vierte und letzte Tag der zweiten internationalen österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften ging mit drei österreichischen Juniorenrekorden, einem Jugendrekord, zwei österreichischen Rekorden und zwei neuen Limitzeiten für Doha zu Ende. Neben den bereits acht qualifizierten Athleten, wurden Claudia Hufnagl und Sebastian Steffan aufgrund ihrer guten Leistungen für die Staffelbewerbe nachnominiert. „Wir haben eine breite Basis und ein sehr gutes Team mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren für Doha, die Qualität der Mannschaft lässt sich durch ihre Qualifikationen in mehreren Disziplinen belegen,“ so Stefan Miklauz, Präsident des OSV. Insgesamt schickt der OSV neun Athleten zur Kurzbahn-WM nach Doha, nachdem Dinko Jukic die Teilnahme mit der Begründung seinen Fokus auf die WM 2015 in Kazan zu richten abgesagt hat.

Zwtl.: Top Leistungen zum Abschluss der Bewerbe

Zum Abschluss schwimmt Lisa Zaiser noch einmal WM-Limit über 200 Meter Lagen in 02:09,80 Minuten und kürt sich auch über 50 Meter in 00:31,45 Sekunden zur Staatsmeisterin. Birgit Koschischek sichert sich über 100 Meter Freistil in 00:54,02 Sekunden noch eine Limitzeit für Doha und den Titel. Der nachnominierte Sebastian Steffan siegt über 200 Meter Lagen in 01:58,84 Minuten und stellt den österreichischen Juniorenrekord ein. Auch über 50 Meter Brust schwimmt Steffan in 00:28,50 Sekunden Juniorenrekord, der Titel geht an Daniel Pilhatsch (00:27,75). Über 100 Meter Freistil stellt Felix Auböck (00:49,52) den Juniorenrekord und Robin Grünberger (00:49,97) den Jugendrekord ein, Alexander Knabl wird in 00:49,15 Staatsmeister. Über 50 Meter Rücken holen sich Desiree Felner in 00:28,02 Sekunden und Martin Spitzer in 00:25,07 Sekunden die Titel. Über 4x50 Meter Lagen Staffel stellt die Damen Mannschaft des USC Graz mit Birgit Koschischek, Claudia Hufnagl, Christina Nothdurfter und Caroline Pilhatsch den österreichischen Rekord in 01:51,63 Minuten ein. Auch bei den Herren schwimmt das Team des USC Graz mit Martin Spitzer, Daniel Pilhatsch, Sebastian Chavez-Diaz und Dominik Unger in neuer Rekordzeit von 01:39,26 Minuten zum Titel.

Zwtl.: Über den OSV

Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.osv.or.at.
 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht