Stichwortsuche

Gute Bilanz für Team Austria in Doha – BILD

ID: LCG14494 | 07.12.2014 | Kunde: Österreichischer Schwimmverband | Ressort: Sport Ausland | Medieninformation

Felix Auböck @ Doha © (GEPA/Philipp Brem)

Letzter Tag der Kurzbahn-WM in Doha: Zum Abschluss drei OSV-Athleten für Österreich am Start und eine persönliche Bestzeit.

Wien/Doha (LCG) – Die Bilanz nach dem fünftägigen Wettkampf für die österreichischen Schwimmerinnen und Schwimmer ist eine zufriedenstellende: Ein österreichischer Juniorenrekord, zwei Semifinalbeteiligungen, drei österreichische Rekorde und vierzehn persönliche Bestzeiten. Bis an das Spitzenniveau der Schwimmelite wie Ryan Lochte, Chad Le Clos, Florent Manadou, Katinka Hosszu, Mireia Garcia Belmonte oder Ruta Meilutyte, die hier alle am Start waren, liegt zwar noch etwas Arbeit vor dem österreichischen Schwimmteam aber die Leistungen verbessern sich stetig und es ist noch viel Raum nach oben. Den Anfang am heutigen Tag macht YOG Nanjing Teilnehmerin Claudia Hufnagl, die ihre persönliche Bestzeit über 200 Meter Freistil um fast 2 Sekunden verbessert und in 01:58,97 Minuten als 31ste im Vorlauf anschlägt.

Auch Lisa Zaiser, die in Doha jeden Tag im Einsatz war, springt heute wieder für Österreich in den Wettkampfpool und belegt in derselben Disziplin in 01:57,78 Minuten den 27. Rang im Vorlauf. Als letzter OSV-Athlet ist heute Österreichs Legionär Felix Auböck, der mittlerweile in Berlin zur Schule geht und trainiert, am Start. Über 1.500 Meter Freistil schwimmt Auböck in 15:10,25 Minuten auf den 22. Rang bei den Zeitläufen am Vormittag. „Wir haben ein sehr junges Team und können stolz sein auf unsere Leistungen: zehnter, elfter, zwölfter Platz und neunter Platz für die Staffel bei Weltmeisterschaften sind keine schlechten Ergebnisse. Wir können zwar noch nicht ganz vorne mitschwimmen aber wir sind auf dem besten Weg dorthin“, so Trainer Walter Bär.

Zwtl.: Über den OSV

Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.schwimmverband.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht