café+co Samurai erfolgreich bei European Club Cup – BILD
ID: LCG15002 | 02.01.2015 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation
Ippon Girls der café+co Samurai holten beim prestigeträchtigen Bewerb den siebenten Platz.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/ecc_2014
Wien (LCG) – Die Damen der café+co Samurai sorgen beim prestigeträchtigen European Club Cup für einen erfolgreichen Jahresausklang: In der restlos ausverkauften Halle holten sich die Ippon Girls den guten siebenten Platz. Nach dem österreichischen Mannschaftstitel ein weiterer schöner Erfolg für die café+co Samurai. Beim European Club Cup in Hoofddorp (Niederlanden) traten die besten Clubs Europas gegeneinander an. Das café+co Samurai-Team wurde durch Valentina Schauer, Narges Mohseni, Hilde Drexler und Ersatzfrau Kathi Tanzer vertreten, die durch die Legionäre Szabina Gercsak (Ungarn) und Carolin Weiss (Deutschland) verstärkt wurden. Den Sieg holte sich der JSV Spexer (Deutschland) vor dem Judo Club Cortaillod (SUI) und Kenamju Haarlem (Niederlande). „Im extrem straken europäischen Club-Umfeld konnten unsere Damen gute Leistungen zeigen, mit denen wir zufrieden sein können“, so Klubchef Leopold Korner.
Zwtl.: Hilde Drexler auf Olympiakurs
Mit ihrem ersten Weltcupsieg in San Salvador (El Salvador) im Juni 2014 vor der Österreicherin Kathrin Unterwurzacher macht Hilde Drexler einen großen Sprung in ihrer Olympia-Qualifikation für Rio 2016. Von der Stadt Wien wurde sie bei der Sportstars-Gala als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.
Zwtl.: Erfolgreiche Saison für Marko Bubanja
Österreichs Nachwuchshoffnung Marko Bubanja behauptete sich heuer erstmalig in der U21-Altersklasse. Bei den Youth Olympic Games in Nanjing (China) konnte er im Teambewerb alle Wettkämpfe für sich entscheiden und holte die Bronzemedaille. Weiters konnte er sich für die EM und WM in der U21-Klasse qualifizieren. Mit Platz 5 beim Europacup in Sarajevo konnte Bubanja bereits in der Allgemeinen Klasse anschreiben.
Zwtl.: Über café+co Samurai
Der 1953 als WAT Leopoldstadt gegründete Verein verfügt seit 1992 über die Wettkampfmannschaft Samurai und verzeichnet rund 300 aktive Mitglieder. Unter der Leitung von Obmann Leopold Korner werden zehn Standorte in Wien und Niederösterreich betrieben. Das zentrale Dojo befindet sich in der Pazmanitengasse 17 im 2. Wiener Gemeindebezirk. Seit 2011 wird der erfolgreiche Verein von café+co International als Namensgeber unterstützt und nennt sich seither café+co Samurai. Weitere Informationen online unter http://www.cafeco-samurai.at.
~ Wichtige Erfolge der letzten Jahre Jahr Platzierung Bewerb Athlet 2014 7. Platz Europ. Club Cup Damenteam 2014 3. Platz Youth Olympic Games M. Bubanja 2014 5. Platz Europameisterschaft H. Drexler 2014 1. Platz Weltcup H. Drexler 2014 1. Platz Staatsmeisterschaft C. Stadlbauer 2014 1. Platz Staatsmeisterschaft M. Bubanja 2014 1. Platz Staatsmeisterschaft H. Drexler 2013 1. Platz AUT Club Champ. Damenteam 2013 3. Platz AUT Bundesliga Herrenteam 2013 5. Platz EM H. Drexler 2013 3. Platz WM (U18) M. Bubanja 2013 5. Platz EM (U18) M. Bubanja 2012 2. Platz EM (U17) M. Bubanja 2012 3. Platz AUT Bundesliga Herrenteam 2011 1. Platz AUT Club Champ. Damenteam 2011 5. Platz Europ. Club Champ. Damenteam 2011 7. Platz WM H. Drexler 2011 3. Platz EM H. Drexler 2011 2. Platz Militär-WM H. Drexler 2010 1. Platz AUT Club Champ. Damenteam 2004 2. Platz Olymp. Spiele C. Heill 2003 3. Platz EM C. Heill 2001 2. Platz EM (U20) H. Drexler 2000 1. Platz EM (U20) H. Drexler ~
Zwtl.: Über café+co International
café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 70.000 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden auch Kaffeehaus-Konzepte betrieben (1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 und 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 6). Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at