Stichwortsuche

Einigkeit beim Verbandstag des Österreichischen Schwimmverbands – BILD

ID: LCG15061 | 21.02.2015 | Kunde: Österreichischer Schwimmverband | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation

Stefan Miklauz und Herbert Schurm beim OSV-Verbandstag 2015 © Alexander Khaelss-Khaelssberg

Änderung der Statuten und sanfte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Personal- und Verwaltungskosten zugunsten des Sports im letzten Jahr signifikant reduziert. Schulinitiative als Partnerschaft mit Schulen und Kindergärten vorgestellt.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/osv/verbandstag_20150221

Wels (LCG) – Am Samstag fand der außerordentliche Verbandstag des Österreichischen Schwimmverbands in Wels statt, bei dem 61 von 86 Vereinen anwesend waren und in Summe über 114 Stimmen verfügten. Mit einer Mehrheit von 97 Prozent wurden Änderungen der Verbandsstatuten angenommen, wobei in erster Linie die Anti-Doping-Bestimmungen an die Anforderungen des evaluierten Anti-Doping-Gesetzes angepasst wurden. Im Rahmen des Verbandstages wurde mit einer Zustimmung von 85 Prozent auch eine sanfte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge durchgesetzt, die sich künftig noch klarer an der Zahl der aktiven Sportler orientieren

Präsident Stefan Miklauz berichtete von signifikant gesunkenen Personal- und Verwaltungskosten im zurückliegenden Jahr, wodurch deutlich mehr Geld für den Sport zur Verfügung steht, das unter anderem in die Leistungssportzentren fließt.

„Die Jugendförderung und die Leistungssportzentren stehen im Fokus des Österreichischen Schwimmverbands. Es gibt noch viel zu tun, aber wir haben saniert, was wir sanieren konnten“, fasste Miklauz zusammen.

Internationales Engagement wird ausgebaut

Künftig möchte der Österreichische Schwimmverband sein internationales Engagement ausbauen und internationale Wettbewerbe nach Österreich holen. Konkrete Gespräche gibt es bereits über eine mögliche Austragung der Kurzbahn Europameisterschaften 2017 in Wien. Über die Internationalisierung der Aktivitäten möchte sich der Verband aktiv bei jungen Athleten positionieren.

OSV stellt Schulsportinitiative vor

Gemeinsam mit den neuen Sponsoren Speedo und der Allianz unterstützt der Österreichische Schwimmverband Vereine, die aktiv an Schulen und Kindergärten herantreten. Im Rahmen der geplanten täglichen Bewegungsstunde halten Vereinstrainer das Schwimmtraining im Beisein des Klassenlehrers ab, wozu auch Eltern eingebunden werden können. Schulpartner erwartet ein kostenloses Starterpaket mit Schwimmbrillen und Badehauben und sie werden mit einem Zertifikat als offizielle Partner ausgezeichnet.

Alle Beschlüsse mit überragender Mehrheit gefällt

Zahlreiche Anträge des SC Oberpinzgau wurden mit klarer Mehrheit abgewählt. Gegen die Neuwahl des Verbandsgerichts sprachen sich 87 Prozent der anwesenden Vereine aus. Vorstand Herbert Schurm wurde mit rund 80 Prozent Zustimmung in seinem Amt bestätigt.

„Die Strategie des neuen Vorstands erhält breite Unterstützung von den Vereinen. Der Österreichische Schwimmverband ist in ruhige Gewässer zurückgekehrt“, so Miklauz abschließend.

Über den OSV

Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.osv.or.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht