Stichwortsuche

Flimmit startet den Kultursommer 2015 - BILD

ID: LCG15294 | 20.07.2015 | Kunde: Flimmit | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Alexander Ekman - A Swan Lake © (Arthaus Filmvertrieb)

Mehr als 150 Stunden Kulturprogramm laufen ab sofort auf der Video on Demand-Plattform: Von Burgtheater-Aufführungen über Opern, Konzerte und Ballettaufführungen ist alles dabei, was das kulturelle Herz der Österreicherinnen und Österreicher begehrt.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/flimmit/kultursommer_2015/

Wien (LCG) - Flimmit bringt ein geballtes Kulturprogramm direkt in die heimischen Wohnzimmer. Der digitale Feinkostladen stellt in seiner kuratierten Kultursommer-Kollektion ab sofort mehr als 150 Stunden an bildgewaltigen und hochkarätigen Produktionen zur Verfügung. Neben bekannten Burgtheater-Programmen finden sich in der Kollektion auch eine Auswahl an Opern, Konzerten und Ballettaufführungen. Durch den Abschluss eines Content-Deals mit dem Arthaus Filmvertrieb kann eine umfassende Zahl an ausgezeichneten Kulturproduktionen, die auf Flimmit ihre VoD-Premiere feiern, für das Abonnement bereitgestellt werden.

„Mit unserer Kultursommer-Kollektion können wir ganz besondere Titel anbieten, die größtenteils für den deutschsprachigen Markt noch nicht digital zur Verfügung standen. Einzigartige Produktionen wie beispielsweise Alexander Ekmans ‚A Swan Lake’, bei der die gesamte Bühne des Osloer Opernhauses mit 5.000 Liter Wasser geflutet wurde, lassen die Herzen von Kulturfreunden sicher höher schlagen“, freut sich Flimmit-Mitgründerin Karin Haager. „Abseits unserer kuratierten Kollektionen arbeiten wir ständig an der Erweiterung unseres Film- & Serienangebots. So konnten wir vor kurzem unseren Katalog um 500 Titel auf 4.500 ausbauen, um für noch mehr Abwechslung zu sorgen“, so Haager abschließend.

Ein Highlight jagt das andere im Flimmit-Kultursommer 2015:
Opern-Klassiker von Puccini und Verdi neu inszeniert
  • Giacomo Puccini - „La Bohème - San Francisco Opera“ (USA 1988):
    Die in der Opernszene viel gelobte Partnerschaft von Mirella Freni und Luciano Pavarotti bewies sich erneut in der gemeinsamen Produktion des Werks, die am 19. November 1988 an der San Francisco Opera ihre Premiere feierte. Genau einundzwanzig Jahre vorher, 1967, hatten die beiden unvergleichlichen Ausnahmeinterpreten ihr Debüt in San Francisco in den gleichen Rollen bestritten. Die Inszenierung von Francesca Zambello, die den künstlerischen Leistungen der beiden Protagonisten sehr entgegenkommt, stieß bei Publikum und Fachpresse auf viel Begeisterung.
     
  • Giuseppe Verdi - „La Traviata - Oper Graz“ (Österreich 2011):
    Anfänglich beim Publikum durchgefallen, avancierte Verdis überarbeitete Oper „La Traviata“ zu einem der erfolgreichsten Werke der Musikgeschichte. Erstmals in seiner Karriere beschäftigte sich der berühmte Opernregisseur Peter Konwitschny mit Verdis Werk. Seine zeitgemäße Inszenierung gelangte 2011 an der Grazer Oper zur Aufführung. Die bereits an vielen Opernhäusern gefeierte Sopranistin Marlis Petersen debütierte und überzeugte auch in ihrer Rolle als Violetta Valery vollends. Auf Flimmit ist die heimische Aufführung einer der beliebtesten Opern in HD-Qualität verfügbar.
Beliebte Theaterstücke von Bernhard und Nestroy
  • Thomas Bernhard - „Elisabeth II.“ (Österreich 2003):
    Die österreichische Erstaufführung am Burgtheater des vorletzten Theaterstücks von Thomas Bernhard besticht durch ein fabelhaftes Ensemble, unter anderen mit Gert Voss. Kurz zur Geschichte: Die englische Königin Elisabeth II. ist zu Besuch in Wien. Das städtische Großbürgertum möchte sich diesen „Auftritt“ vom Balkon der Wohnung des Großindustriellen Herrenstein anschauen. Das Schicksal nimmt seinen Lauf. Der populäre Theater-Klassiker ist ab sofort auf Flimmit verfügbar.
     
  • Johann Nestroy - „Höllenangst“ (Österreich 2006):
    Nestroys Posse "Höllenangst", uraufgeführt ein Jahr nach der gescheiterten Revolution von 1848, spiegelt die deprimierende Vergeblichkeit der Revolte wider. Nicht nur die Mächtigen halten an der bestehenden Ordnung fest, sondern auch die Ohnmächtigen haben sie so sehr verinnerlicht, dass jede Veränderung, ihrem Glauben nach, nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Die Inszenierung am Burgtheater, die 2006 ihre Premiere feierte, wurde im gleichen Jahr dreimal mit dem renommierten Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet, darunter für die beste deutschsprachige Aufführung und für den besten Schauspieler Nicholas Ofczarek.
Schwanensee und Nussknacker für Ballett-Fans
  • Alexander Ekman - „A Swan Lake“ (Norwegen 2014):
    „Ich wollte etwas Großes, Wildes und Anderes machen. Etwas mit Wasser!“, sagte der Choreograph Alexander Ekman und füllte die Bühne des Osloer Opernhauses mit 5.000 Liter Wasser. In „A Swan Lake“, seiner für das Norwegische Nationalballett kreierte Choreographie, sind neben Tänzern auch Schauspieler, eine Sopranistin, Musiker und 1.000 Gummienten auf der Bühne zu sehen. Der vielfach ausgezeichnete Choreograph ist international bekannt für seine ideenreichen, musikalisch ausgefeilten und humorvollen Arbeiten. Flimmit zeigt die frische und witzige Interpretation von Tschaikowskys Ballettklassiker in bildscharfer HD-Qualität.
     
  • Peter Tchaikovsky - „The Nutcracker and the Mouse King“ (Niederlande 2011):
    Wer kennt es nicht? Tschaikowskys berühmtes Ballett „Der Nussknacker“ nach der Geschichte von E.T.A. Hoffmann. Im Amsterdamer Musiktheater gelang 2011 eine neue Version der ursprünglich 1892 im Mariinsky-Theater in Sankt Petersburg aufgeführten Fassung mit dem Niederländischen Nationalballett auf die Bühne. Zu jener Zeit wurde das Stück nach nur 14 Aufführungen abgesetzt. Heute jedoch erfreut es sich großer Beliebtheit. Viele Kompagnien führen das Stück in ihrem Repertoire und interpretieren es immer wieder neu. Auf Flimmit ist die Neuinszenierung des Klassikers in HD zu sehen.
Große Konzert-Schmankerl von Nyman und Dvořák
  • Michael Nyman in Concert“ (Deutschland 2009):
    Michael Nyman, der vor allem für seine Musik für Jane Campions Oscarprämierten Film „Das Piano“ bekannt ist, ist ohne Zweifel einer der größten zeitgenössischen Komponisten. Passend zum Händeljahr 2009 feierte Michael Nyman in Händels Heimatstadt Halle die Deutschlandpremiere seiner neuesten Komposition „The Musicologist Scores“, bei der er sich intensiv mit dem künstlerischen Schaffen von Georg Friedrich Händel auseinandersetzt. Doch damit nicht genug, noch viele weitere bekannte Werke des Komponisten werden zum Besten gegeben. Auf Flimmit ist das Klangerlebnis in HD verfügbar.
     
  • „The Antonìn Dvořák Cycle- Alte Oper Frankfurt“ (Deutschland 1993):
    Die Kompositionen von Antonin Dvoraks gehören zu den populärsten und am häufigsten gespielten Werken des romantischen Repertoires. Der sechsteilige Konzert Zyklus, aufgenommen 1993 in der Alten Oper Frankfurt, vereint die schönsten Werke des tschechischen Komponisten.
Über Flimmit

Die Flimmit GmbH ist die erste heimische Online-Videothek mit über 4.500 Film- und TV-Highlights aus Österreich und Europa. Neben den Möglichkeiten, Filme & Serien sowohl zu leihen (streamen), als auch zu kaufen (downloaden), gibt es auch ein Flimmit-Abo. Flimmit ist mittels iOS & Android App am Smartphone und Tablet, online über PC, Laptop und Mac als auch am Fernseher via Smart TV, Google Chromecast, Apple AirPlay oder über HbbTV via Terrestrik, Satellit und Kabel erreichbar. 2014 hat sich der ORF über seine Tochtergesellschaften ORF Enterprise und ORS comm an Flimmit mit 25,1% beteiligt. Weitere Informationen unter www.flimmit.com.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht