Stichwortsuche

ORF UNIVERSUM Dokumentation „Hummeln – Bienen im Pelz“ beim Jackson Hole Wildlife Film Festival ausgezeichnet – BILD

ID: LCG15380 | 02.10.2015 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

ORF UNIVERSUM Dokumentation „Hummeln – Bienen im Pelz“ beim Jackson Hole Wildlife Film Festival ausgezeichnet © ORF

Dokumentarfilm gewinnt beim „Naturfilm Oscar“ in der Kategorie „Bestes Kinderprogramm“. Nominierung für „Wüstenkönige – Die Löwen der Namib“.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/hummeln

Wien (LCG) – In der ORF UNIVERSUM Dokumentation „Hummeln – Bienen im Pelz“ widmet sich Regisseur Kurt Mündl der bisher wenig erforschten Insektenspezies. Mit atemberaubenden Makro-Aufnahmen und High-Speed-Filmtechnik dokumentiert er das Leben der großen Schwester der Biene. Bei der Erstausstrahlung am 23. Juni 2015 auf ORF 2 verfolgten 842.000 Seherinnen und Seher die Sendung und sorgten für einen Marktanteil von 32 Prozent. Die preisgekrönte Dokumentation wurde im Rahmen der Umweltinitiative „MUTTER ERDE“ zum Thema Bienen ausgestrahlt. Nach den „Schönbrunner Tiergeschichten“ mit 852.000 Seherinnen und Sehern (2013) ist der Naturfilm die erfolgreichste 45-minütige ORF UNIVERSUM Ausgabe seit 2008. Mit 18 Prozent in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen bzw. 13 Prozent bei den 12- bis 29-Jährigen stieß der Film auch beim jungen Publikum auf großes Interesse.

Für die Koproduktion von ORF, ORF-Enterprise, Power of Earth und BMUKK, gefördert von Lebensministerium, Cinestyria und Natur im Garten ist das renommierte Jackson Hole Wildlife Film Festival nicht die erste Auszeichnung: Sie erhielt im Vorjahr unter anderem den ersten Preis des Sondrio Festivals sowie den Grand Jury Prize der Shenzhen China Dragon Awards. Heuer wurde sie beim „Prix du Film qui apporte le plus de connaissance et la découverte du monde animal“ in Albert (Frankreich) mit der Goldenen Giraffe, einem der renommiertesten Naturfilmpreise Frankreichs, sowie bei den International New York Festivals TV & Film Awards mit der Gold World Medal ausgezeichnet.

ORF UNIVERSUM gewinnt bei Jackson Hole Wildlife Film Festival

Beim alle zwei Jahre stattfindenden Jackson Hole Wildlife Film Festival treffen über 650 Experten aus Wissenschaft, Kommunikation, Medien und TV-Industrie zusammen. Das Festival verschreibt sich der öffentlichen Wahrnehmung von Natur und Tierwelt durch den innovativen Einsatz von Medien. Mit den Awards werden herausragende Produktionen in neun Programm-Kategorien ausgezeichnet. Für die Awards werden die fundierte wissenschaftliche Aussage der Produktion, die technische Leistung in der Realisierung, die ansprechende Erzählform sowie die verständliche und publikumswirksame Darstellung komplexer Inhalte bewertet. Weitere Informationen zum Festival auf http://www.jhfestival.org.

Internationaler Verkaufserfolg

„Hummeln - Bienen im Pelz“ stößt auch bei internationalen TV-Sendern auf großes Interesse und wurde durch die ORF-Enterprise unter anderem an National Geographic Channels (International), ARTE France (FR), First HDTV (Russland), RAI (Italien), SRF (Schweiz), YLE (Finnland) und TVP (Polen) verkauft. Weitere Verkäufe gingen in die Ukraine (Via Film/Mega), nach Dänemark (DR TV), Schweden (SVT), Belgien (RTBF), Tschechien (FTV Prima), Estland (EESTI), Iran (IRIB) und Kanada (DPI). In Asien wurde die Doku von Hubu Media Group für CCTV (China), NHK (Japan), PTS (Taiwan), TPBS (Thailand) und EBS (Südkorea) übernommen.

„Wüstenkönige – Die Löwen der Namib“ in der Kategorie „Best Wildlife Habitat Program“ nominiert

Die neue ORF UNIVERSUM Dokumentation „Wüstenkönige – Die Löwen der Namib“ begleitet am Dienstag, dem 6. Oktober 2015, um 20.15 Uhr, in ORF 2 drei Löwenweibchen mit ihren fünf Jungen durch die Wüste Namib. Hautnah erlebt das Publikum die entscheidenden Phasen des Abkapselns von den Müttern bis hin zur ersten selbstständigen erfolgreichen Jagd der jungen Löwengang. Zugleich ist die von der Wiener Interspot-Film produzierte Dokumentation, die als Koproduktion von ORF, ARTE, Smithsonian Channels, Into Nature Productions, Boksdocs und ORF-Enterprise entstand, ein berührendes Dokument über das Überleben in der gnadenlosen Wüste und über die möglicherweise bereits letzte Generation dieser Spezies.

Über die ORF Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Internationale Rechteverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht