Terminvorschau für Oktober 2015
ID: LCG15381 | 05.10.2015 | Kunde: leisure communications | Ressort: Chronik Österreich | AVISO
-
6.10. Kriminacht im Wiener Kaffeehaus
-
13.10. Pressekonferenz: Liebe in Zeiten der Revolution
-
13.10. Ausstellungseröffnung: Liebe in Zeiten der Revolution
-
21.10. Wine in the City
-
22.10. Bank Austria Salon im Alten Rathaus
-
28.10. Ausstellungseröffnung: Reflexion. Selbstbesinnungen der Fotografie
-
30.10. AmCham Talks mit Dr. Hans Jörg Schelling
Wien (LCG) – Wir freuen uns, Ihnen eine Terminvorschau der medienöffentlichen Termine für die Ressorts Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Chronik und Lokales übermitteln zu dürfen und danken für Ihr Interesse. Detaillierte Informationen der einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie, wie gewohnt, einige Tage vor den jeweiligen Veranstaltungen. Wir danken für entsprechende Ankündigungen.
Dienstag, 6. Oktober 2015, ab 17.00 Uhr
Kriminacht im Wiener Kaffeehaus
Die elfte Auflage der Kriminacht im Wiener Kaffeehaus verschreibt sich heimischen und internationalen Literaten, die kalte Schauer über die Rücken der Wienerinnen und Wiener laufen lassen werden. Bei 42 Lesungen von und mit 40 Autoren, unter anderem Bernhard Aichner, Friedrich Ani, Veit Etzold, Susanne Kliem, Philipp Kerr, Edith Kneifl und Thomas Raab, können Krimifans bei freiem Eintritt in 31 Wiener Cafés in den Lesegenuss der spannenden Lektüre kommen. Neben historischen Kaffeehäusern wie dem Café Imperial, dem Café Museum, dem Kultcafé Korb oder dem Café Sperl sind unter anderem auch die Strandbar Hermann, Wein&Co auf der Mariahilfer Straße oder die summerstage bei der elften Wiener Kriminacht dabei. Weitere Informationen auf http://www.kriminacht.at.
Dienstag, 13. Oktober 2015, um 10.30 Uhr
Pressekonferenz zur Ausstellung „Liebe in Zeiten der Revolution“
Das Bank Austria Kunstforum Wien zeigt ab 14. Oktober 2015 die Ausstellung „Liebe in Zeiten der Revolution - Künstlerpaare der russischen Avantgarde“. Paare wie Warwara Stepanowa und Alexander Rodtschenko oder Natalja Gontscharowa und Michael Larionow verknüpfen sämtliche Sparten künstlerischen Schaffens mit Theoriebildung und ästhetischer Aktion und formulieren über ihre Kunst den politischen Anspruch nach einer Lebensveränderung. Zur Pressekonferenz sprechen Bank Austria Kunstforum Wien-Direktorin Ingried Brugger und die Ausstellungskuratoren Heike Eipeldauer und Florian Steininger. Weitere Informationen auf https://www.kunstforumwien.at. Anmeldung auf http://www.leisure.at/anmeldung.
Ort: Bank Austria Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Dienstag, 13. Oktober 2015, um 18.30 Uhr
Ausstellungseröffnung „Liebe in Zeiten der Revolution“
Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko und Bank Austria Kunstforum Wien-Direktorin Ingried Brugger laden zur Eröffnung der Ausstellung „Liebe in Zeiten der Revolution - Künstlerpaare der russischen Avantgarde“. Das Bank Austria Kunstforum Wien beleuchtet im Herbst 2015 die bahnbrechenden Errungenschaften dieser Zeit auf neue Art und Weise. Im Fokus stehen Künstlerpaare und gleichberechtigte Produktions- und Lebensformen von Künstlern und Künstlerinnen im Kontext der Oktoberrevolution. Die Paarbeziehungen forcieren unter anderem die Verflechtung von Kunst und Leben sowie Öffentlichem und Privatem. Weitere Informationen auf https://www.kunstforumwien.at.
Ort: Bank Austria Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Wine in the City
Das Lifestyle-Event Wine & Design startet mit neuem Namen und neuem Konzept als „Wine in the City“ in den Herbst. In zahlreichen Locations in der Wiener Innenstadt werden am 21. Oktober 2015 edle Tropfen von österreichischen Top-Winzern verkostet. Neben gekühlten Erfrischungen können die Gäste natürlich auch das ein oder andere Designerstück beim Late Night Shopping in den teilnehmenden Geschäften erstehen. „Wine in the City“ bietet die ideale Kombination aus gemütlicher Afterwork Atmosphäre und angenehmem Shopping-Ambiente für den perfekten Abendausklang in der Wiener Innenstadt. Weitere Informationen auf http://www.wineinthecity.at.
Donnerstag, 22. Oktober 2015, um 19.00 Uhr
Bank Austria Salon im Alten Rathaus
Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko bittet in den Salon im Alten Rathaus zum Thema „Stille“. Zum Thema sprechen der deutsch-österreichische Priestermönch Gregor Ulrich Henckel-Donnersmarck, der österreichische Musiker und Schriftsteller Lukas Meschik und der österreichische Literaturkritiker und Schriftsteller Günter Kaindlstorfer, der die Rolle des Moderators übernimmt und durch den Abend führt. Weitere Informationen auf https://www.facebook.com/SalonImAltenRathaus.
Ort: Altes Rathaus, 1010 Wien, Wipplingerstraße 6-8
Mittwoch, 28. Oktober 2015, um 19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung „Reflexion. Selbstbesinnungen der Fotografie“
„Reflexion. Selbstbesinnungen der Fotografie“ ist die fünfte Ausgabe des Ausstellungsformats „collected“, bei dem in regelmäßigen Abständen ausgewählte Arbeiten aus der Bank Austria Kunstsammlung unter wechselnden thematischen Aspekten präsentiert werden. Katja Erlach, Leiterin Events & Cultural Sponsorship, Ingried Bruger, Direktorin des Bank Austria Kunstforum Wien, sowie Lisa Ortner-Kreil, Kuratorin des Bank Austria Kunstforum Wien, eröffnen am 28. Oktober 2015 um 19.30 Uhr feierlich die Ausstellung und laden im Anschluss zu DJ-Sounds und prickelnden Erfrischungen. Weitere Informationen auf http://www.kunstforumwien.at.
Ort: tresor im Bank Austria Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Freitag, 30. Oktober 2015, um 8.30 Uhr
AmCham Talks mit Finanzminister Hans Jörg Schelling
Auf Einladung von Norbert B. Lessing, Präsident der US Handelskammer in Österreich und Hilton Country General Manager Austria, spricht Finanzminister Hans Jörg Schelling beim Frühstück der American Chamber of Commerce. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
Ort: Hilton Vienna Plaza, 1010 Wien, Schottenring 11
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at.
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Verena Titze
Tel.: +43 664 8563005
vtitze@leisure.at