Stichwortsuche

„Staatsfeind Nr. 1“ in der HO GALLERY – BILD/VIDEO

ID: LCG16037 | 09.02.2016 | Kunde: HO GALLERY | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

PUBER kündigt seine Ausstellung in der HO GALLERY auf Wiens Wänden an © HO GALLERY

PUBER ist zurück und das zum Greifen nah: Zum allerersten Mal werden PUBER-Werke am 17. Februar 2016 unter dem Ausstellungstitel „I Like to Write my Name on your Property“ in künstlerischem Rahmen präsentiert. HO GALLERY ist Premieren-Schauplatz für den lang erwarteten Kurzfilm „Mein Kampf Vol. 1“.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/hogallery/puber

Trailer zum Film auf https://www.youtube.com/watch?v=EyGXZ0tUkJY

Wien (LCG) – Lange war es um den fast schon sagenumwobenen PUBER ruhig geworden. Jetzt ist der Sprayer zurück und das gleich mit doppeltem Paukenschlag: Nicht nur die berühmten PUBER-Tags und Throw-ups feiern weltweite Premiere in der HO GALLERY von Unternehmer und Kunstsammler Martin Ho, auch der im August 2015 angekündigte Kurzfilm „Mein Kampf Vol.1“ wird am 17. Februar 2016, ab 19.00 Uhr, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf unterschiedlichen Medien werden PUBER-Werke zum allerersten Mal im Rahmen der Ausstellung „I Like to Write my Name on your Property“ gezeigt und auch legal zu erwerben sein. So viel sei vorab verraten: Es werden nicht nur Tags präsentiert. Der Kurzfilm „Mein Kampf Vol.1“ dokumentiert PUBERs Streifzüge durch Wiens Straßen, zeigt ihn bei seinem „Kampf“, sich einen Namen zu machen, und gewährt einen Einblick in das Leben des Sprayers der „alten rauen Schule“.

„PUBERs Schaffen ist einzigartig für Österreich. Was in New York gang und gäbe ist, wirbelt hierzulande die Gesellschaft auf und spaltet selbst die Graffiti-Szene. Dabei ist PUBER noch ein Sprayer der ‚alten Schule': Dirty New York-Style eben, als Graffiti noch nicht salonfähig war und Aufregung und Skandal hervorrief. In der ganzen Stadt tagt PUBER seinen Namen, ohne Angst ein Risiko einzugehen. Das traut sich heute kaum ein Graffiti-Writer in Wien: Alles eingeschlafen“, kommentiert Martin Ho die Wahl, PUBER in seiner Galerie zu zeigen.

„Gebt Wien doch wieder ein bisschen Gesprächsstoff, ein bisschen Inhalt, um sich ‚aufzupudeln’ oder am Ende des Tages PUBERs Werk doch noch zu verstehen“, fügt Ho mit einem Augenzwinkern hinzu.

Who the Fuck is PUBER? Gott? Staatsfeind Nr.1?

Wem er bisher noch kein Begriff war, der wird spätestens jetzt ein Aha-Erlebnis haben. In Wien, wo es vor PUBER im Vergleich zu anderen Großstädten sehr ruhig in der Graffiti-Szene zuging, erkämpfte sich der Sprayer aus Zürich mit brasilianischen Wurzeln zwischen 2013 und 2014 einen Namen. Flächendeckend überzog er die Bundeshauptstadt mit seinem Tag „PUBER“ und verärgerte so Behörden, Hausbesitzer und sogar Kindergarten-Kinder im siebten Wiener Gemeindebezirk. PUBER „All-City“ schien das Ziel zu sein, wie es einst Tradition der Graffiti-Szene im New York der 1970er Jahre war. Die Rechnung erhielt der umstrittene Graffiti-Writer, der von den Medien bereits auch als „Staatsfeind Nr. 1“ bezeichnet wurde, im März 2014, als er verhaftet wurde.

Kurz darauf musste sich der Sprayer in 232 Fällen wegen Sachbeschädigung vor dem Richter Wilhelm Mende verantworten. Aufgrund vieler Fans und Nachahmer können nicht alle Fälle eindeutig PUBER angerechnet werden, so auch der Schriftzug „PUBER ist Gott“. Die Schadenshöhe belief sich laut Gerichtsverhandlung auf über 50.000 Euro. Nach seiner Verurteilung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zehn Monaten kehrte PUBER zurück nach Zürich. Der große Aufruhr in den heimischen Medien verstummte wieder. Was übrig blieb, war der Mythos „PUBER“, den die Öffentlichkeit nie zu Gesicht bekam, aber der von da an vielen ein Begriff ist.

Wie Streetartist Banksy behält sich auch PUBER seine Identität vor und lässt lieber seine Werke für sich sprechen, die nun erstmals weltweit in öffentlichem Rahmen in der HO GALLERY gemeinsam mit der Kurzfilm-Premiere präsentiert werden.

Über die HO GALLERY

Den Grundstein für seine Galerie legte Unternehmer, Gastronom und Kunstsammler Martin Ho mit der Gründung von Yoshi’s Contemporary Art Gallery. 2011 verwandelte er die Räumlichkeiten des ehemaligen Atelier-Kinos in der Wollzeile in eine Galerie und einen Concept-Store. Auf über 500 Quadratmetern präsentierte er Werke von Künstlergrößen wie Andy Warhol, Damien Hirst, Jean-Michél Basquiat, Takashi Murakami, den Fotografenlegenden Lawrence Schiller und Terry Richardson, in einer Einzelausstellung Cyril Helnwein, sowie Werke der Streetartists ROA und Shepard Fairey. Mit der Umbenennung Anfang 2015 in HO GALLERY wich auch der Concept Store, wodurch sich die Galerie nun auf zwei Ebenen erstreckt. Die kuratorische Leitung übernimmt Lotte Puschmann, die gemeinsam mit Ho den Schwerpunkt auf österreichische Kunst sowie die Förderung junger heimischer Nachwuchskünstler festlegt. Den Auftakt in der HO GALLERY lieferte Petra von Kazinyan, der die österreichischen Künstler Julian Khol, Nicolas Dellamartina, Martin Grandits, TOMAK sowie spannende Kooperationen mit heimischen Nachwuchskünstlern folgten. Im März 2015 war die HO GALLERY erstmals auf einer der wichtigsten österreichischen Kunstmessen, der ART AUSTRIA, vertreten. Weitere Informationen auf http://www.ho-gallery.com.


HO GALLERY präsentiert PUBER

Vernissage:   Mittwoch, 17. Februar 2015
Uhrzeit:      19.00 Uhr
Ausstellung:  18. Februar bis Mitte März 2015
Besichtigung: Dienstag bis Samstag
Uhrzeit:      10.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ort:          HO GALLERY
Adresse:      1010 Wien, Wollzeile 17
Lageplan:     http://goo.gl/maps/WRvKX
Website:      http://www.ho-gallery.com

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht