Stephanie Klaura gewinnt 15. Bank Austria Kunstpreis Kärnten – BILD
ID: LCG16217 | 02.06.2016 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Außenpolitik Österreich | Medieninformation
Kärntner Künstlerin überzeugt die hochkarätig besetzte Jury mit ihrem Werk zum Thema „Hokus Pokus“. Regionaler Kunstpreis des führenden Kulturförderers ist mit 5.000 Euro dotiert. Festliche Verleihung in der Klagenfurter Galerie 3.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/Kunstpreis_Kaernten2016/
Klagenfurt (LCG) – Bereits zum 15. Mal überreichte Bank Austria-Landesdirektor Bruno Waldl am Mittwochabend den renommierten Bank Austria Kunstpreis Kärnten, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Neben dem Großen Bank Austria Kunstpreis mit einer Dotierung von 100.000 Euro, dem mit 8.000 Euro dotierten Preis für Kulturjournalismus und der Crowdfunding-Initiative im Rahmen des Bank Austria Kunstpreises ist er mittlerweile eine traditionelle und verankerte Förderung junger Künstlerinnen und Künstler in Kärnten. Jedes Jahr können junge Talente unter einem bestimmten Thema Werke einreichen. Zum Jubiläum widmeten sich heuer aufstrebende Künstlerinnen und Künstler in ihren Arbeiten dem zauberhaften Thema „Hokus Pokus“. Als Gewinnerin des Bank Austria Kunstpreis Kärnten ging Stephanie Klaura hervor, die mit einer textilen Rauminstallation überzeugte.
„Als führender Kultursponsor Österreichs setzt die Bank Austria starke Akzente in den Regionen. Im Rahmen unserer Initiative ‚Gemeinsam für ein besseres Miteinander’ haben Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Der Bank Austria Kunstpreis Kärnten ist ein Sprungbrett für herausragende junge Künstlerinnen und Künstler, die wir mit Freude und Engagement auf ihrem Weg begleiten“, sagte Waldl bei der Verleihung.
Hochkarätig besetzte Jury wählte aus sechs Nominierungen
Im Jubiläumsjahr schafften es Romana Maria Egartner, Eva Funk, Stephanie Klaura, Maria Legat, Georg Pinteritsch und Birgit Scholin auf die Shortlist. Ihre Werke sind bis inklusive 24. Juni 2016 bei freiem Eintritt in Renate Freimüllers Galerie 3 am Alten Platz in Klagenfurt zu sehen.
Die Jury setzte sich heuer aus Christine Wetzlinger-Grundnig (Museum Moderner Kunst Kärnten), Lisa Ortner-Kreil (Bank Austria Kunstforum Wien), Irina Lino (Kronen Zeitung Kärnten), Michaela Monschein (ORF) und Uschi Loigge (Kleine Zeitung) zusammen.
Zur Wahl der Jury sagt Bank Austria Kunstforum Wien-Kuratorin Lisa Ortner-Kreil „Stephanie Klaura hat uns mit einer Kombination aus einer textilen und partizipatorischen Arbeit überzeugt. Sie hat dafür einen mit schwarz-weißen Rauten bedruckten und an Clownerie erinnernden Stoff entworfen und diesen großflächig in Umstülpungen und Drapierungen einerseits an der Galerie-Wand angebracht, andererseits auch zu Kapuzen-Overalls verarbeitet, in die das Publikum schlüpfen kann, um anschließend an der Wand zu posieren. Durch den All-Over-Effekt des Schwarz-Weiß tauchen die Betrachter körperlich in das Muster ein, lösen sich in Anonymität auf, verschwinden als Individuum: Ein durchaus befreiender Gedanke, in einer Welt, in der gläserner Mensch und Daten-Überwachung an der Tagesordnung sind und unser digitaler Fußabdruck tagtäglich größer wird.“
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Verena Titze
Tel.: +43 6648563005
vtitze@leisure.at