Stichwortsuche

Weltweite Verkaufserfolge für die ORF-Enterprise auf der MIPTV 2017 in Cannes – BILD

ID: LCG17107 | 06.04.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

ORF Universum: Brahmaputra – Himmelsfluss aus dem Himalaya © ORF Universum/PreTV

Neben ORF Universum-Dokumentationen erfreut sich auch fiktionaler Content aus Österreich großer Beliebtheit bei internationalen Broadcastern.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/miptv2017

Cannes (LCG) – Das Content Sales International-Team der ORF-Enterprise unter der Leitung von Marion Camus-Oberdorfer kehrt von der MIPTV 2017 in Cannes mit beachtlichen Verkaufserfolgen zurück, die das hohe Interesse an Qualitätsproduktionen des ORF unterstreichen.

„Die einzigartige Qualität der ORF-Produktionen ist das beste Argument, um am internationalen Markt Erfolge zu erzielen. Das steigende Interesse an fiktionalen Inhalten zeigt das starke Zusammenspiel der österreichischen Filmwirtschaft mit dem ORF auf und unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts“, kommentiert Camus-Oberdorfer.

ORF Universum-Produktionen überzeugen Sender auf allen Kontinenten

Im Rahmen des alljährlichen Dinners der ORF-Enterprise lud das Content Sales International-Team zu einem Vorab-Screening der neuen ORF Universum-Dokumentation „Brahmaputra – Himmelsfluss aus dem Himalaya“ (Koproduktion mit CCTV 1ß, VITVC, ARTE France und ZDF) und konnte den in 4K produzierten Naturfilm sofort an die schwedische Anstalt SVT verkaufen. SVAT sicherte sich auch den Zweiteiler „Die Kanarischen Inseln“, der kürzlich auch an ARTE (Deutschland und Frankreich), SRF (Schweiz), RTL (Niederlande), TV AD (Vietnam) und NHK (Japan) erfolgreich verkauft wurde. SVT wird ebenfalls die preisgekrönte Dokumentation „Wüstenkönige – Die Löwen der Namib“ ausstrahlen, deren zweiter Teil auf dem renommierten Jackson Hole Wildlife Film Festival & Summit Premiere feiern wird.

Al Jazeera (Quatar) und AB (Frankreich) schlugen bei den Wissenschaftsproduktionen „Smart Cities“ und „Techno Sapiens – Die Zukunft der Menschheit“ zu. Das wöchentliche ORF-Wissenschaftsmagazin „Newton“ wird künftig bei TV AD im Vietnam gemeinsam mit weiteren 25 ORF Universum-Dokumentationen ausgestrahlt werden.

Die deutsche WDR sicherte sich die Serienerfolge „Bösterreich“ und „Altes Geld“. Alle vier Staffeln von „Vier Frauen und ein Todesfall“ werden demnächst bei Viacom in Italien zu sehen sein. AXN Mystery aus Japan hat sich nach der erfolgreichen Premiere in 2016 eine zweite Staffel von „Vier Frauen und ein Todesfall“ gesichert.

Kabel Deutschland entscheidet sich für sein Video-on-Demand-Angebot für ein prall gefülltes Paket mit Dokumentationen und fiktionalen Serien, das ebenfalls „Schnell ermittelt“ umfasst. Die VoD-Plattformen iflix und Curiosity Stream schlagen bei Dokumentationen und Magazinen sowie ORF Universum-Highlights zu, die in weiten Teilen der Welt – darunter Afrika, Pazifik-Region und Karibik – zu sehen sein werden.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International, Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht