Die Karten werden neu gemischt: Die ORF-Awards laden zur Einreichung – BILD
ID: LCG17146 | 04.05.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Bei ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward gewinnen heuer die Werbetrümpfe: Der Werbepreis zeichnet das hervorragende Zusammenspiel von Auftraggebern, Agenturen und Produktionsfirmen aus. Ab sofort und bis 31. Mai 2017 können die besten Arbeiten eingereicht werden, die im Rahmen der ORF-Programmpräsentation ausgezeichnet werden.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2017/sujet/Vorschau_Werbetrumpf_Karte11.pdf
Wien (LCG) – „Die Medien des ORF sind durch ihre Qualität das treffsichere Umfeld für Werbeerfolge. Mit den ORF-Awards holen wir die besten Arbeiten in den Medien Fernsehen, Radio und Digital vor den Vorhang, die im letzten Jahr von dieser Qualität profitiert und Menschen durch ihre Kreativität und Werbewirksamkeit bewegt haben. Die ORF-Awards unterstreichen unsere Wertschätzung für die Leistungen der heimischen Kreativbranche, das Qualitätsbekenntnis der Auftraggeberinnen und Auftraggeber sowie die Planungskompetenz der Mediaagenturen“, sagt ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm anlässlich des Call-for-Entry zu den diesjährigen Awards.
Ab sofort und noch bis 31. Mai 2017 können Auftraggeber, Werbe- und Mediaagenturen für den Wettkampf um Werbetrommel, Werbehahn und Onward einreichen. Die Einreichung zu den ORF-Awards erfolgt online auf http://enterprise.ORF.at/awards und kostet 100 Euro pro Einreichung. Zugelassen sind Arbeiten, die zwischen 1. März 2016 und 28. Februar 2017 in den Medien des ORF geschalten wurden.
Die ORF-Enterprise blickt der Kreativszene in die Karten
Die diesjährige Einreichungskampagne steht unter dem Motto „Seien Sie der Werbetrumpf“. In Direct Mailings, Digitalkampagnen und Printsujets ruft die ORF-Vermarktungstochter dazu auf, selbst der Werbetrumpf zu sein.
ORF-Werbetrommel: Werbeerfolge im ORF-Fernsehen
Die Gewinner des ORF-Top Spot können sich über die ORF-Werbetrommel freuen, die in den Kategorien „National“ und „International“ verliehen wird. Die Kategorie „National“ konnten im Vorjahr die Kreativagentur Jung von Matt/Donau, die Mediaagentur MediaCom und die Produktionsfirma PPM Filmproductions gemeinsam mit dem Kunden T-Mobile Austria für sich entscheiden. In der Kategorie „International“ ging Gold an die Kreativagentur Lukas Lindemann Rosinski, die Mediaagentur Initiative Media und die Produktionsfirma Tony Petersen Film sowie den Auftraggeber Eurowings Aviation.
ORF-Werbehahn: Gewinner mit hörbaren Werbeerfolgen
Der ORF-Werbehahn zeichnet Werbespots aus, die in den ORF-Radios zu hören waren. In der Kategorie „National“ werden Spots prämiert, die in den nationalen Sendern Hitradio Ö3 und radio FM4 gelaufen sind. Die Kategorie „Regional“ widmet sich hörbaren Werbeerfolgen in den neun ORF-Regionalradios, die ausschließlich regional ausgestrahlt wurden. In der Kategorie „National“ holte sich im Vorjahr bellaflora Gartencenter als Auftraggeber gemeinsam mit der Kreativagentur WIEN NORD, der Mediaagentur Media 1 und dem Tonstudio Marx Tonkombinat den Werbehahn in Gold. Die Kategorie „Regional“ entschied als Auftraggeber die Hausbetreuung Jürgen Schmidt gemeinsam mit der Kreativagentur GGK Mullenlowe, der Mediaagentur UM PanMedia und dem Tonstudio Cosmix Media mit dem Spot „Hausbetreuung“ in ORF Radio Wien für sich.
ORF-Onward: Strahlende Sieger mit dem beliebtesten Nachrichtennetzwerk des Landes
Der ORF-Onward prämiert die beste Displaywerbung im ORF.at-Network, dem beliebtesten Nachrichtennetzwerk Österreichs. Im Vorjahr holte sich der Auftraggeber Porsche Austria gemeinsam mit der Kreativagentur artworx und der Mediaagentur Porsche Werbemittlung den begehrten ORF-Onward in Gold. Der ORF-Onward wird nur in einer Kategorie verliehen.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at