Beatrice Cox-Riesenfelder in die Geschäftsführung der ORF Online- und Teletext GmbH bestellt – BILD
ID: LCG17154 | 08.05.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Personaliameldung
Als Co-Geschäftsführerin neben Karl Pachner leitet sie den Bereich Multimediaservices und zeichnet für barrierefreie Angebote sowie den Betrieb der ORF-TVthek verantwortlich.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cox-riesenfelder
Wien (LCG) – Zusätzlich zu ihrer Funktion als Geschäftsführerin in der ORF-Enterprise mit Verantwortung für Finanzen, Internationale Rechteverwertung, Licensing & Merchandising und den ORF-Enterprise Musikverlag sowie dessen Label wurde Beatrice Cox-Riesenfelder auf Vorschlag von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz vom ORF-Stiftungsrat in die Geschäftsführung der ORF Online- und Teletext GmbH bestellt. Dort fungiert sie als Co-Geschäftsführerin neben Karl Pachner und zeichnet in dieser Funktion für die Leitung des Bereichs Multimediaservices verantwortlich, der unter anderem den Betrieb der Videoplattform ORF-TVthek als auch den Untertitelungsservice für Menschen mit Hörbeeinträchtigung umfasst. Pachner verantwortet weiterhin ORF.at, Österreichs beliebtestes Nachrichtennetzwerk, und den ORF-Teletext. ORF-TVthek-Redaktionsleiterin Eva Reiter-Kluger avanciert zur Prokuristin der ORF Online- und Teletext GmbH und vervollständigt damit das Management, dem außerdem Prokuristin Katharina Wagenhofer und Prokurist Heinz Horak wie bisher angehören.
Thomas Prantner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ORF Online- und Teletext GmbH, zur Bestellung: „Beatrice Cox-Riesenfelder bringt 20 Jahre ORF-Erfahrung in ihr zusätzliches Aufgabenfeld mit. Ihre internationale Vernetzung und profunde Kenntnis digitaler Medienangebote sind eine Bereicherung in dieser Führungsposition. Ich bin ganz sicher, dass sie in enger Zusammenarbeit mit der ORF-Hauptabteilung Online und neue Medien einen wichtigen Beitrag zum konsequenten Ausbau der ORF-TVthek leisten wird. Darüber hinaus ist es sehr positiv, dass neuerlich eine erfolgreiche Frau in eine zentrale Managementfunktion berufen wurde.“
„Ich danke für das Vertrauen des ORF-Stiftungsrats und freue mich darauf, gemeinsam mit Karl Pachner neue Akzente zu setzen und gemeinsam mit dem engagierten und kompetenten Team auf die bisherigen Erfolge aufzubauen. Insbesondere die ORF-TVthek ist mit ihren stark wachsenden Zugriffszahlen ein attraktives Digitalangebot des ORF“, kommentiert Cox-Riesenfelder.
Über Beatrice Cox-Riesenfelder
Beatrice Cox-Riesenfelder absolvierte ihre schulische und universitäre Ausbildung in Frankreich und Österreich. Sie studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte ein Post Graduate-Studium in International Economics in Frankfurt am Main (Deutschland). Sie startete ihre Medien-Laufbahn in den Bereichen Marketing, Werbung und Vertrieb bei den österreichischen Tageszeitungen AZ – Arbeiterzeitung und Der Standard und war für die Printmagazine Wiener und Wienerin tätig. 1997 stieg sie beim ORF mit Verantwortung für die Kreation und Vermarktung von Product Placements ein, bevor sie den internationalen Programmein- und verkauf übernahm. 2010 wurde sie in die Geschäftsführung der ORF-Enterprise bestellt, wo sie die Bereiche Finanzen, Internationale Rechteverwertung, Licensing & Merchandising und den ORF-Enterprise Musikverlag sowie dessen Label leitet.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at